Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Zu entdecken

Tsuga canadensis Pendula - Hemlockstanne

Tsuga canadensis Pendula
Hemlockstanne, Schierlingstanne

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

45
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
14,90 € Topf mit 2L/3L
4
17,50 € Topf mit 3L/4L
5
14,90 € Topf mit 3L/4L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser bescheidene Nadelbaum wächst langsam und bildet eine prächtige, ausgebreitete und niedrige Kuppel. Die grünen und glänzenden Nadeln sind entlang der stets hängenden Zweige angeordnet, ähnlich wie Vorhänge, was dem Strauch einen außergewöhnlichen Zierwert verleiht. In frischer, neutral bis saurer Erde und in einer nicht zu heißen, windgeschützten Lage.
Höhe bei Reife
3.50 m
Breite bei Reife
5 m
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die  Tsuga canadensis 'Pendula' ist eine mittelgroße Konifere, die langsam wächst. Mit der Zeit nimmt sie die Form eines üppigen, ausgebreiteten und niedrigen Doms an, mit einem natürlichen hängenden Wuchs oder kriechenden Wuchs. Ihre verdrehten und hängenden Zweige wachsen in mehrere Richtungen; ein etwas aufrechter Wuchs kann erreicht werden, indem der Hauptast geführt und die unteren Äste beschnitten werden. Ihre grünen und glänzenden Nadeln sind entlang der immer hängenden Zweige angeordnet, ähnlich wie Vorhänge, was der Pflanze einen außergewöhnlichen Zierwert verleiht. An einer gut etablierten Pflanze können kleine hängende, eiförmige und braune Zapfen erscheinen. Sie benötigt einen feuchten, neutralen bis sauren Boden und bevorzugt eine nicht zu sonnige und windgeschützte Lage.

 

 

Die Tsuga canadensis, auch als Ost-Hemlockstanne bekannt, ist ein immergrüner Koniferenbaum aus der Familie der Kieferngewächse, der in Ostkanada heimisch ist und oft in Mischwäldern und Ahornwäldern im Schatten wächst. Diese Art erreicht langsam eine Höhe von 30 m und einen Durchmesser von 1 m und kann 600 Jahre alt werden. Diese sehr winterharte Konifere bevorzugt fruchtbare und feuchte Böden und verträgt weder Trockenheit noch direkte Sonneneinstrahlung. Ihre Wurzeln sind oberflächlich und weitläufig.

Die Sorte 'Pendula', die aus dieser Art stammt, sorgte für Aufsehen, als sie vor 1891 in Deutschland entdeckt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre moderate Größe und ihren fantastischen hängenden Wuchs aus, entweder als großer hängender Dom oder als wirklich kriechender Wuchs, wenn sie natürlich wächst. Ihr Wachstum ist langsam. Wenn sie ohne Eingreifen des Gärtners wächst, erreicht sie bei der Reife eine Höhe von 1 m und eine Spannweite von 5 bis 6 m. Wenn sie jedoch nach oben geleitet wird, kann sie eine Höhe von 3 bis 4 m und einen Durchmesser von 5 m erreichen. Ihre knotigen und unvorhersehbaren Zweige, die von einem sehr kurzen Stamm ausgehen, hängen graziös auf den Boden. Sie sind mit einer glatten orangefarbenen Rinde bedeckt, die mit dem Alter schwarzbraun und gerillt wird. Die Zweige, die unabhängig von ihrer Ausrichtung zum Boden wachsen, sind mit flachen, kurzgezähnten Nadeln von 7 bis 16 mm Länge bedeckt. Sie sind auf der Oberseite leuchtend grün und auf der Unterseite mit zwei weißen Streifen versehen. Sie sind in zwei Reihen an den Zweigen angeordnet. Die Rinde schält sich bereits in jungen Jahren in Schuppen ab. Die hängenden, braunen und winzigen Zapfen, die manchmal an erwachsenen Pflanzen erscheinen, sind 1 bis 2 cm lang.

 

Die Tsuga canadensis 'Pendula' bildet eine monumentale und lebendige Masse, die in einem Garten nicht unbemerkt bleibt. Wenn sie sich selbst überlassen wird, kann sie als Bodendecker in einem großen Steingarten verwendet werden oder um eine Mauer zu bedecken, von der sie lange Vorhänge herunterhängen lässt. Wenn sie als Strauch gezogen wird, kann sie eine prächtige Dekoration im Hintergrund eines Beetes oder am Rand eines Unterholzes bilden, da sie den Schutz von Bäumen und großen Sträuchern schätzt. Sie passt gut zu großen Steinen und gepflegten Rasenflächen; man kann sie in frischem Boden dort pflanzen. Sie kann auch zur Gestaltung eines natürlichen Teichs oder eines Wasserpunktes in der Nähe der kühlen Umgebung eingesetzt werden, die sie bevorzugt, solange es nicht zu sonnig ist. Die grafischen Qualitäten von Koniferen und die unendliche Auswahlmöglichkeiten, die Gärtnern in allen Klimazonen unseres Landes zur Verfügung stehen, sind in der Gestaltung eines zeitgenössischen Gartens von selbstverständlicher Bedeutung, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen der Blütenpracht vorzieht. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege, begrenzen die Terrasse und ersetzen leicht die starke Präsenz von geschnittenen Buchsbaum oder Stechpalmen. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Tsuga canadensis Pendula - Hemlockstanne in Bildern...

Tsuga canadensis Pendula - Hemlockstanne (Laub) Laub
Tsuga canadensis Pendula - Hemlockstanne (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 3.50 m
Breite bei Reife 5 m
Wuchs Trauerform, Hängeform
Wachstum langsam

Blüte

Farbe der Früchte grau

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Tsuga

Art

canadensis

Sorte

Pendula

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Hemlockstanne, Schierlingstanne

Herkunft

Gartenbau

Produknummer7760021

Sonstige Tsuga - Helmlocktanne

45
Ab 4,30 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
14,90 € Topf mit 2L/3L
5
14,90 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Tsuga canadensis 'Pendula' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gewöhnlichem, aber fruchtbarem Boden gepflanzt, der die Feuchtigkeit bewahrt. Der Boden sollte gut durchlässig sein und von neutral bis leicht sauer. Er bevorzugt humose und feuchte Böden, die wenig kalkhaltig sind. Wählen Sie einen sonnigen Standort am Morgen, halbschattig oder im dichten Schatten in wärmerem Klima und vor starken Winden, die ihn entwurzeln könnten. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und gießen Sie in den ersten drei Jahren reichlich, und bei langanhaltender Trockenheit unbedingt. Bringen Sie jedes Jahr im April speziellen Koniferendünger aus und hacken Sie den Boden im Sommer um. Diese sehr winterharte Konifere (bis -30°C) fürchtet direkte Sonneneinstrahlung und trockene, arme Böden. Ihre natürliche hängende Wuchsform kann durch Beschneiden und Anleitung des Hauptastes moduliert werden.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Freistehend, Böschung
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humusreich, durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

2
Ab 20,50 € Topf mit 4L/5L
7
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L
8
20% 14,00 € 17,50 € Topf mit 2L/3L
6
24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 39,50 € Topf mit 4L/5L
9
Ab 75,00 € Topf mit 12L/15L

Erhältlich in 3 Größen

8
20% 30,00 € 37,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?