

Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus


Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus
Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus
Ceanothus Pacific Wave
Säckelblume, Amerikanischer Flieder
Spezialaktion!
Erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 € für jede Bestellung über 90 € (ohne Versandkosten, Gutschriften und plastikfreie Optionen)!
1- Legen Sie Ihre Lieblingspflanzen in den Warenkorb.
2- Sobald Sie einen Bestellwert von 90 € erreicht haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab (Sie können sogar das Lieferdatum auswählen!).
3- Sobald Ihre Bestellung verschickt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Gutscheincode, der 3 Monate (90 Tage) gültig ist.
Ihr Gutschein ist persönlich und kann nur einmal für Bestellungen mit einem Mindestbestellwert von 20 € (ohne Versandkosten) eingelöst werden.
Kombinierbar mit anderen aktuellen Angeboten, nicht übertragbar und nicht erstattbar.
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Ceanothus 'Pacific Wave' ist ein echter Schatz für Gärten in nicht zu strengem Klima. Ihre kleinen, ausdauernden Blätter in einem schönen Dunkelgrün dienen als Schmuck für die üppige Blüte in intensivem Kobaltblau, die im Mai beginnt. Ihr kompakter und niedriger Wuchs, der doppelt so breit wie hoch ist, macht sie zu einer idealen Pflanze, um einen Hang zu bedecken oder den Vordergrund eines Strauchbeets zu besetzen. Diese prachtvolle Pflanze, die alle Blicke auf sich zieht, passt sich an arme Böden an, verträgt Trockenheit und Seespray und eignet sich perfekt für Küsten- und südliche Klimazonen, aufgrund ihrer mittleren Rustikalität von etwa -10°C für eine etablierte Pflanze. Ein drainierender Boden ohne Kalküberschuss und ein sonniger Standort sind die Schlüssel zum Erfolg im Garten. Die Kultur im Kübel ist ebenfalls möglich, wenn die Bodenbedingungen nicht günstig sind.
Die Säckelblumen gehören zur Familie der Rhamnaceae, die etwa fünfzig Gattungen umfasst, von denen die bekannteste in unseren Gärten sicherlich der Rhamnus (Kreuzdorn) ist, während Liebhaber des Südens gerne den Jujubier (Ziziphus) mit seinen geschätzten Früchten pflanzen. Die Gattung Ceanothus umfasst 55 Arten, alle ursprünglich aus Nordamerika, und überwiegend aus den pazifischen Küstenregionen, vor allem aus Kalifornien (daher ihr gebräuchlicher Name Kalifornischer Flieder), und reichen bis nach Mexiko und sogar Guatemala. Die Säckelblume 'Pacific Wave' ist eine gärtnerische Züchtung, die auf den Australier David Glenn zurückgeht, der in der Baumschule Lambley Nursery im Bundesstaat Victoria im Südosten des Kontinents tätig ist. Diese Sorte hat die interessante Eigenschaft, sich deutlich mehr in die Breite als in die Höhe zu entwickeln, und bildet bei Reife ein Polster von 80 cm Höhe und 1,50 m Ausbreitung. Sie bildet dünne, aber etwas steife, gut verzweigte Stängel, die an der Basis braun und an den Enden grün sind. Sie sind mit kleinen ovalen Blättern von etwa 3 cm Länge und 2 bis 2,5 cm Breite besetzt. In einem satinierten Dunkelgrün weisen sie charakteristische, deutlich sichtbare Rippen auf und sind ausdauernd. Diese etwas dunkle Vegetation setzt die Blüte ab Mai hervorragend in Szene. Rispen von 5 bis 8 cm Länge bilden sich dann, bestehend aus kleinen Blumen in intensivem Kobaltblau. Äußerst blühend bedeckt sich der Strauch buchstäblich mit Blau bis Juni, manchmal sogar Juli, und stellt eine echte Attraktion im Garten dar, sowohl durch seine faszinierende Farbe als auch durch die Fülle der Blüte. Mit relativ schnellem Wachstum lebt die Säckelblume jedoch nicht sehr lange, meist nur etwa ein Jahrzehnt, als ob die Großzügigkeit ihrer Blüte ihre Lebensenergie aufbrauchen würde... aber was für ein Schauspiel im Frühling!
Die Säckelblume 'Pacific Wave' fürchtet vor allem Kalk- und Tonüberschuss, der zu schlechten Drainagebedingungen führt, verträgt dagegen sehr gut Hitze und Trockenheit sowie Seespray und städtische Verschmutzung. Für Klimazonen reserviert, in denen der Frost nur gelegentlich auf -10°C fällt, kann sie anderswo oder bei ungünstigen Bodenverhältnissen in einem großen Kübel kultiviert werden. In kalten Klimazonen können Sie sie so mit Zitrusfrüchten wie der Kumquat oder mit blühenden Töpfen von Schmucklilien kombinieren, um eine sommerliche Szene zu schaffen, die Sie vor starkem Frost geschützt überwintern. In Regionen mit mildem Klima kommt Ihre Säckelblume an einem Hang perfekt zur Geltung, und Sie können sie auch im Beet mit anderen exotischen Sträuchern wie dem Callistemon kombinieren, dessen oft rote oder rosa Blüten je nach Sorte einen auffälligen Kontrast zum Blau von 'Pacific Wave' bilden. Denken Sie auch daran, die Blütezeit Ihres Beets über den Sommer zu verlängern, indem Sie versetzte Blüten pflanzen, wie den Buddleia (x) weyeriana 'Sungold' mit seinen erstaunlichen, kugelförmigen, orangegelben Infloreszenzen von August bis Oktober, und natürlich die Lagertroemias, oder Chinesische Kräuselmyrten. Nicht nur die Palette der Blütenfarben ist sehr breit, von Weiß bis Violett in allen Schattierungen von Rosa und Rot, sondern einige Sorten zeigen auch purpurne Blätter, die Ihrer Szene noch mehr Reiz verleihen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Säckelblume Pacific Wave - Ceanothus in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Ceanothus
Pacific Wave
Rhamnaceae
Säckelblume, Amerikanischer Flieder
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Platzieren Sie Ihre Säckelblume 'Pacific Wave' an einem sonnigen oder eventuell teilweise schattigen Standort (im Süden oder in warmen Regionen). Setzen Sie sie in einen normalen Boden, der im Sommer frisch bis trocken sein sollte, aber unbedingt gut durchlässig. Diese Sorte verträgt als ausgewachsene Pflanze kurze Fröste bis etwa -10°C. Sie kommt sehr gut mit recht schweren Böden zurecht, wenn diese im Sommer trocken sind. Achten Sie auf kalte Zugluft, die der Strauch nicht mag; man kann ihn in die Nähe einer Mauer pflanzen.
Pflanzen Sie sie ganzjährig, außer bei Frost, indem Sie Gartenerde mit Blumenerde, grobem Sand, Kies, Perlit oder jedem anderen Material mischen, das keine Feuchtigkeit speichert. Gießen Sie einmal bis zweimal pro Woche reichlich, um das Anwachsen zu fördern. In heißem und trockenem Klima ist eine Pflanzung zu Beginn des Herbstes vorzuziehen, um von den winterlichen Niederschlägen zu profitieren. Gießen Sie ab dem dritten Jahr nur noch zweimal im Monat und ausschließlich bei sommerlicher Trockenheit. Dies ist eine Pflanze, die sehr wenig Pflege benötigt und ohne Schwierigkeiten wächst, sobald die Bedingungen erfüllt sind. Feuchtigkeit im Boden während der Winter- und auch der Sommermonate ist schädlich für die Pflanze. Die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit führt zur Entwicklung eines Pilzes, der den Hals des Strauchs angreift und ihm ebenso fatal sein wird wie sibirische Kälte. Deshalb ist es in betroffenen Böden besser, die Säckelblume auf einem Hügel zu pflanzen, um den Wasserabfluss zu begünstigen und Staunässe zu vermeiden. Sie können die Triebe nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Pflanze zur Verzweigung anzuregen. Düngergaben sind nicht ratsam (geben Sie lediglich etwas Hornspäne in das Pflanzloch).
Kultur im Topf:
Verwenden Sie ein leichtes Substrat, eine Mischung aus Gartenerde, grobem Sand und Blumenerde. Im Sommer gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist, reichlich, aber mit größeren Abständen zwischen den Wassergaben. Die Pflanze kann in einem wenig oder unbeheizten, kühlen und hellen Raum untergestellt werden, geschützt vor starkem Frost. Geben Sie im Frühjahr und Herbst etwas Langzeitdünger.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.