BLITZVERKAUF: Bis zu 30 % Rabatt auf ausgewählte Topfrosen! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Mahonia Meteor - Stachellose Mahonie

Mahonia eurybracteata subsp. ganpinensis 'Hillmah' Meteor
Stachellose Mahonie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein ausdauernder, kompakter Strauch mit flexiblem und nicht stechendem Laub, das an Himmelsbambus erinnert, dessen junge purpurrote Wachstum zu glänzend dunkelgrün wechseln. Er blüht vom Spätsommer bis zum Herbst. Seine langen, duftenden gelben Blumenähren werden von dekorativen blau-schwarzen Beeren gefolgt. Bis zu -15 °C rustikal, schätzt er einen reichen, gut durchlässigen Boden und wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Seine grafische Wirkung und Leichtigkeit werden sowohl im Beet als auch in einem großen Kübel auf der Terrasse geschätzt.        
Blüte von
25 cm
Höhe bei Reife
1.20 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Stachellose Mahonie eurybracteata subsp. ganpinensis 'Meteor' ('Hillmah') ist ein ausdauernder Strauch, elegant und farbenfroh, der ein sich mit den Jahreszeiten veränderndes Schauspiel bietet. Ihr feines, geschmeidiges und dornenloses Blattwerk erinnert an Bambus. Ihre jungen Triebe in Purpurrot kontrastieren lebhaft mit dem glänzenden Dunkelgrün der ausgereiften Blätter. Ende des Sommers bis in den Herbst schmückt sie sich mit langen Trauben von duftenden gelben Blüten, sehr dekorativ, gefolgt von blau-schwarzen Beeren. Kompakt und buschig eignet sich diese Stachellose Mahonie perfekt für kleine Gärten oder den Anbau in großen Töpfen auf einer Terrasse.

Die Stachellose Mahonie 'Meteor' ist ein ausdauernder Strauch aus der Familie der Berberidaceae. Dieser Kultivar ist eine gärtnerische Auslese der botanischen Art Mahonia eurybracteata subsp. ganpinensis, beheimatet in den feuchten Wäldern Südostchinas, insbesondere in den Provinzen Sichuan, Yunnan und Guizhou, wo sie natürlich in schattigen Unterhölzern und Bergregionen wächst. Der Kultivar 'Meteor' wurde vom berühmten britischen Züchter Alan Postill entwickelt und von Hillier Nurseries im Jahr 2024 eingeführt.

Die Stachellose Mahonie 'Meteor' erreicht etwa 1,20 m Höhe bei 1 bis 2 m Breite im Freiland, ihr Wachstum ist mäßig. Im Topf sind ihre Maße generell kleiner, etwa 0,8 bis 1 m in Höhe und Breite, abhängig von der Topfgröße und den Wachstumsbedingungen. Sie zeigt einen kompakten, verzweigten Wuchs, der eine abgerundete und dichte Silhouette bildet. Im Gegensatz zu anderen Arten der Stachellosen Mahonie bildet 'Meteor' keine Ablehnungen, was die Pflege erleichtert und sie für kleine Räume geeignet macht. Das Blattwerk, ausdauernd im Winter, besteht aus gefiederten, geschmeidigen und dornenlosen Blättern, die 20 bis 30 cm lang sind. Die jungen Triebe zeigen im Frühling und Sommer eine schöne purpurrote Färbung. Die Blüte erstreckt sich von September bis November. Sie erscheint in Form von aufrechten Trauben mit duftenden gelben Blüten, etwa 10 bis 15 cm lang. Diese Blüten, reich an Nektar, locken Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Ihnen folgen dekorative, nicht essbare, blau-schwarze Beeren, die im Winter ausdauern. Die dünnen, geschmeidigen und hellbraunen Stängel ohne Dornen tragen zum anmutigen Erscheinungsbild der Pflanze bei.

Die Stachellose Mahonie Meteo wirkt wunderbar in schattigen oder halbschattigen Gärten. Kompakt, grafisch, farbenfroh findet sie natürlich ihren Platz in Kompositionen asiatischer Inspiration oder zeitgenössischen Dekors. Im Beet harmoniert sie gut mit Blattschmuckpflanzen wie Farnen, Schlangenbärten, Purpurglöckchen oder Japan-Berggräsern. Sie können auch an ihrem Fuß einen Teppich aus Herbst-Alpenveilchen pflanzen. Im Topf auf einer schattigen Terrasse oder einem Balkon gestaltet sie ein sanft exotisches Dekor, angenehm sogar im Winter. Ihr elegantes Blattwerk kann auch in Wintersträußen verwendet werden, um Farne zu ersetzen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Mahonia Meteor - Stachellose Mahonie in Bildern...

Mahonia Meteor - Stachellose Mahonie (Blüte) Blüte
Mahonia Meteor - Stachellose Mahonie (Laub) Laub
Mahonia Meteor - Stachellose Mahonie (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit September bis November
Blütenstand Ähren
Blüte von 25 cm
Duftend Leichter Duft, Blumig
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt
Farbe der Früchte schwarz

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Mahonia

Art

eurybracteata subsp. ganpinensis

Sorte

'Hillmah' Meteor

Familie

Berberidaceae

Andere gebräuchliche Namen

Stachellose Mahonie

Botanische Synonyme

Berberis eurybracteata 'Hillmah' METEOR

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24708

Pflanzung & Pflege

Die Stachellose Mahonie eurybracteata Meteor stellt keine besonderen Anforderungen an die Bodenqualität, solange dieser frisch, aber gut durchlässig bleibt. Bei schweren Böden sollten Sie Laubhumus und groben Sand untermischen. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, um das Anwachsen zu fördern. Danach genügen eine Mulchschicht und gelegentliches Wässern bei großer Hitze. Sie kann im tiefen Schatten des Waldes, im Unterholz oder im Halbschatten wachsen und verträgt sogar die milde Morgensonne. Ihre Rustikalität ist relativ gut, bis zu -15°C in geschützter Lage. Dieser Strauch benötigt keine weitere Pflege und hat relativ wenige Schädlinge.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kleine Gärten, Kübel
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, drainierend, geschmeidig, Humerus

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

25
34,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

10
27,50 € Topf mit 3L/4L
18
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
11
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
Bestellbar
41,50 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 16,90 € Topf mit 1,5L/2L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?