Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dieffenbachia Sterling

Dieffenbachia Sterling

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Diese Dieffenbachia-Sorte entwickelt große Blätter in einem tiefen Grün, die von stark ausgeprägten weißen Rippen durchzogen sind. Mit ihrem schlanken und anmutigen Wuchs bildet sie einen buschigen Horst und verleiht Ihrer Einrichtung eine elegante Note. Diese Pflanze benötigt helles Licht, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, eine Temperatur zwischen 18 und 24 °C und mäßiges Gießen mit kalkfreiem Wasser.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière vive indirecte
Intérêts et avantages
Effet Jungle
Intérêts et avantages
Feuillage graphique

Beschreibung

Der Dieffenbachia 'Sterling', auch bekannt als Schweigrohr, ist eine zeitlose Zimmerpflanze mit unvergleichlichem Charme. Seine großen, stark weiß-silber geäderten Blätter vereinen perfekt Eleganz und Exotik. Diese Pflanze macht sich hervorragend in einem hellen Wohnzimmer oder einem gut beleuchteten Büro und fügt sich wunderbar in moderne, zen- oder minimalistisch gestaltete Räume ein. Stellen Sie ihn in die Nähe eines nach Osten oder Westen ausgerichteten Fensters oder hinter einen dünnen Vorhang, um das Licht zu filtern. Diese Pflanze sollte unbedingt mit kalkfreiem Wasser gegossen werden.

Als Mitglied der Araceae-Familie ist der Dieffenbachia 'Sterling' ein Hybrid-Kultivar, entwickelt durch das Züchtungsprogramm für tropische Pflanzen des Mid-Florida Research and Education Center. Diese Pflanze hat einen aufrechten Wuchs mit kräftigen, unverzweigten Stielen, die weiche, elliptische Blätter tragen. Diese sind deutlich weiß geädert und werden zwischen 20 und 30 cm lang. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von 60 cm bis 1 m, abhängig von den Wachstumsbedingungen. Das Wachstum des Dieffenbachia 'Sterling' ist moderat, wodurch er sich leicht in Innenräumen halten lässt, ohne häufigen Schnitt zu benötigen. Obwohl die Blüte in Zimmerkultur selten ist, zeigt sie sich als typische Araceae-Infloreszenz mit einem Spadix, umgeben von einer grünen Spatha. Der Name "Dieffenbachia" ehrt den deutschen Botaniker Joseph Dieffenbach, der im 19. Jahrhundert als leitender Gärtner des botanischen Gartens von Wien tätig war.

Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas stammend, gedeiht die Gattung Dieffenbachia in warmen, feuchten Umgebungen. Als Zimmerpflanze bevorzugt der Dieffenbachia 'Sterling' indirektes helles Licht und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, die seine Blätter verbrennen könnte. Eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, ebenso wie eine stabile Temperatur zwischen 18 und 24°C. Wichtig zu beachten ist, dass alle Teile der Pflanze bei Verschlucken giftig sind. Daher sollte sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert und beim Umgang mit Handschuhen gearbeitet werden, um den Kontakt mit dem Pflanzensaft zu vermeiden.

Der Dieffenbachia 'Sterling' eignet sich perfekt für Wohnzimmer, Büros oder geräumige Schlafzimmer, solange er ausreichend Licht erhält – jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe. Mit seinem aufrechten Wuchs und üppigen Blattwerk passt er zu zeitgenössischen, zen-, tropischen oder minimalistischen Einrichtungsstilen. Platzieren Sie diese frische und zugleich elegante Pflanze in einem schönen weißen Keramik-Übertopf für ein cleanes Aussehen oder in einem Korb aus Silber-Weide, um ihren natürlichen Charakter zu betonen. Ob neben einem Sessel oder in einer Zimmerecke – sie zieht alle Blicke auf sich. Für eine harmonische Komposition kombinieren Sie den Dieffenbachia 'Sterling' mit dem Kultivar 'Camilla', dessen cremefarbene Blätter einen schönen Kontrast bilden, oder mit einem Aglaonema, das ein breiteres und helleres Blattwerk bietet.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Dressé
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Botanik

Gattung

Dieffenbachia

Sorte

Sterling

Familie

Araceae

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Plante toxique
Sève irritante
Produknummer23800

Sonstige Dieffenbachia

12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Évitez au Dieffenbachia Sterling le soleil direct qui peut brûler les feuilles et les courants d'air froids. Maintenez une humidité ambiante adéquate et éloignez la plante des sources de chaleur comme les radiateurs.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière vive indirecte
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Chambre
Port Dressé
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Tolérance au froid >15°C (serre chaude), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%), Modéré (40-60%)

Wartung und Pflege

Arrosez lorsque le substrat est sec en surface. En hiver, réduisez la fréquence d'arrosage. Évitez l'eau stagnante dans la soucoupe. Utilisez de l'eau non calcaire.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez votre Dieffenbachia 'Sterling' tous les 2 à 3 ans, de préférence au printemps. Utilisez un pot légèrement plus grand avec un terreau riche et bien drainant
Utilisez un terreau pour plantes d'intérieur enrichi en matière organique. Ajoutez des billes d'argile au fond du pot pour assurer un bon drainage.
Apportez un engrais liquide pour plantes vertes avec un ratio NPK équilibré (par exemple, 10-10-10). Appliquez toutes les 2 à 3 semaines pendant la période de croissance active (printemps et été).

Pflege von Zimmerpflanzen

Nettoyez régulièrement les feuilles avec un chiffon humide pour éliminer la poussière et permettre une meilleure photosynthèse. Retirez les feuilles jaunies ou mortes pour conserver une apparence nette et prévenir les maladies.
Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Sollte die Pflanze jedoch zu groß werden oder an der Basis verkahlen, können Sie die oberen Stängel zurückschneiden, um eine dichtere Verzweigung zu fördern.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

En cas d'infestation de cochenilles, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d'une solution d'eau et de savon noir. Répétez l'opération tous les 7 à 10 jours jusqu'à disparition des parasites.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation 2 à 3 fois par semaine
Type de terreau Terreau léger, Terreau sol acide, Terreau drainant
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges, Pucerons, Pourritures
Sensibilité aux maladies Moyenne
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?