BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Dieffenbachia Crocodile

Dieffenbachia seguine Crocodile

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Dieffenbachia besticht durch seine breiten, texturierten Blätter, die gesprenkelt sind und an die Schuppen eines exotischen Reptils erinnern können. Seine schmalen Blätter sind von einem sehr dunklen Grün, überzogen mit einem Mosaikmuster, das in hellgrünen Tönen schimmert, mit einem Zentrum, das von weißen Flecken übersät ist. Sie verleihen der Pflanze ein sehr ungewöhnliches Aussehen, zumal diese Sorte in die Höhe wächst wie eine Palme.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Der Dieffenbachia 'Crocodile' ist eine Sorte der "Schweigrohr" mit einem einzigartigen, äußerst dekorativen Blattwerk. Es handelt sich um eine exotische, originelle, elegante und relativ pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie fügt sich perfekt in moderne oder böhmische Einrichtungsstile ein. Damit sie sich bei Ihnen wohlfühlt, platzieren Sie sie an einem hellen Standort in Ihrem Wohnzimmer oder in Ihrem Büro, sofern es gut beleuchtet ist, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Der Dieffenbachia 'Crocodile' ist eine Sorte der Gattung Dieffenbachia, aus der Familie der Araceae. Die botanische Art, von der sie abstammt, wird üblicherweise als Dieffenbachia seguine identifiziert. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst diese Art im Unterholz feuchter Wälder, wo sie von gefiltertem Licht und einem reichen, feuchten Boden profitiert. Die Sorte 'Crocodile' ist eine Staude mit einem aufrechten und buschigen Wuchs, der an eine kleine Palme erinnern kann. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von 50 cm bis 1 m und eine Breite von 50 bis 80 cm. Ihre schmal zulaufenden, breiten und leicht gewellten Blätter sind zwischen 20 und 30 cm lang. Sie haben eine sehr dunkelgrüne Farbe und sind von einem Mosaikmuster in hellgrünen Tönen überzogen, mit einem zentralen Bereich, der von weißen Flecken durchsetzt ist. Die Blüte ist in Innenräumen selten. Die Blüten, typisch für Araceae, sind unauffällig und bestehen aus cremeweißen Spathen, die einen Spadix umgeben, ohne besonderen Zierwert. In Innenräumen lässt sich der Dieffenbachia 'Crocodile' mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen leicht kultivieren. Er bevorzugt helles, indirektes Licht, verträgt aber auch schattigere Umgebungen. Die idealen Temperaturen für sein Wachstum liegen zwischen 18 und 24 °C, und die Pflanze benötigt eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, das Substrat im Sommer leicht feucht zu halten, wobei Staunässe vermieden werden sollte, die zu Wurzelfäule führen könnte. Im Winter sollte die Bewässerung reduziert werden. Zu beachten ist, dass Dieffenbachia seguine und seine Kultivare, einschließlich 'Crocodile', bei Verschlucken giftig sind. Der Pflanzensaft enthält Calciumoxalate, die bei Hautkontakt auch schwere Reizungen verursachen können. Es wird empfohlen, die Pflanze mit Handschuhen zu handhaben und sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.

Der Dieffenbachia 'Crocodile' findet in allen hellen Räumen des Hauses Platz, wie im Wohnzimmer, Wintergarten oder sogar im Büro. Mit seinem fantastischen Blattwerk passt er in moderne Interieurs im skandinavischen Stil oder im Urban-Jungle-Look. Um ihn in Szene zu setzen, wählen Sie einen minimalistischen Übertopf aus weißer Keramik oder einen natürlichen geflochtenen Korb und platzieren ihn auf einem Holzgestell oder einer Stufe. Diese Pflanze kann auch in einer Zimmerecke als üppiger Blickfang stehen. Kombinieren Sie ihn mit einem Calathea 'Medaillon' oder einem Philodendron scandens 'Brasil', um ein üppiges und harmonisches Ensemble zu gestalten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend

Botanik

Gattung

Dieffenbachia

Art

seguine

Sorte

Crocodile

Familie

Araceae

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23799

Sonstige Dieffenbachia

11
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
11
Ab 3,90 € Mini-plante
8
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie beim Dieffenbachia 'Crocodile' direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter verbrennen kann, sowie kalte Zugluft. Halten Sie eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrecht und stellen Sie die Pflanze fern von Wärmequellen wie Heizkörpern.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist. Im Winter reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens. Vermeiden Sie stehendes Wasser im Untersetzer. Verwenden Sie kalkarmes Wasser.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie Ihren Dieffenbachia alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr. Verwenden Sie einen etwas größeren Topf mit nährstoffreicher und gut drainierender Erde.
Verwenden Sie eine Blumenerde für Zimmerpflanzen, die mit organischem Material angereichert ist. Fügen Sie Blähtonkugeln am Topfboden hinzu, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit ausgewogenem NPK-Verhältnis (z.B. 10-10-10) alle 2 bis 3 Wochen während der aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer).

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie regelmäßig die Blätter mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen und eine bessere Photosynthese zu ermöglichen. Entfernen Sie vergilbte oder abgestorbene Blätter, um ein gesundes Aussehen zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Ein Schnitt ist in der Regel nicht notwendig. Falls die Pflanze jedoch zu groß wird oder an der Basis verkahlt, können Sie die oberen Stängel zurückschneiden, um ein dichteres Wachstum anzuregen. Tragen Sie Handschuhe, da der Pflanzensaft hautreizend ist.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Lösung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Wiederholen Sie den Vorgang alle 7 bis 10 Tage, bis die Parasiten verschwunden sind.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Erde saurer Boden, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?