BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Panaschierte Zitrone - Citrus limon variegata

Citrus x limon Variegata
Zitrone

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Zitronenbaum, der sich durch sein panaschiertes Laub in Grün und Creme sowie seine Zitronen mit gelb-grüner Marmorierung vor der Reife auszeichnet. Ihr saftiges, leicht rosafarbenes Fruchtfleisch bietet einen frischen und säuerlichen Geschmack. Die hauptsächlich im Frühjahr auftretende Blüte ist oft aufsteigend. Er gedeiht in der Sonne, in einem humusreichen und sandigen, frischen, leicht sauren Boden. Rustikalität: -5/-6°C. Eine Zitruspflanze, die ebenso schön wie lecker ist!
Geschmack
säuerlich
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Selbstbefruchtend
Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte März bis April, Oktober bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Zitrone 'Variegata' (Citrus limon variegata) ist eine unwiderstehliche Sorte von Zitrusfrüchten. Ihr panaschiertes Laub in Grün und Creme, ihre marmorierten Zitronen in Gelb und Grün sowie der sanfte Duft ihrer weißen Blumen werden Liebhaber mediterraner Pflanzen begeistern. Sowohl dekorativ als auch lecker, schätzt man ihre vielen Qualitäten in einem schönen Kübel oder sogar im Freiland, wo das Klima es zulässt. Im Winter sollten Kübelpflanzen in einem Orangerie oder einem wenig beheizten Wintergarten untergebracht werden.

Die panaschierte Zitrone ist ein kleiner Baum, der zur botanischen Familie der Rutaceae gehört, wie alle Zitrusfrüchte. Diese Sorte entstand aus einer spontanen Mutation, die 1931 in Burbank, Kalifornien, auf einer 'Eureka'-Zitrone (der Vier-Jahreszeiten-Zitrone) entdeckt wurde. Die Art Citrus limon wird seit Jahrhunderten rund um das Mittelmeer und in subtropischen Regionen kultiviert.

Die Zitrone 'Variegata' ist eine Zitrusfrucht mit buschigem und leicht ausgebreitetem Wuchs, die 2 bis 3 Meter hoch wird und eine ähnliche Breite erreicht, wenn sie im Freiland wächst. Im Topf ist ihr Wachstum moderater, und sie behält eine kompaktere Form, die sich für Terrassen und Balkone eignet. Ihre ausdauernden Blätter im Winter, alternierend und lanzettlich, sind zwischen 8 und 12 cm lang. Sie sind panaschiert mit Grün und Creme- bis Weißgelb, manchmal mit leicht rosafarbenen Schattierungen auf den jungen Trieben. Diese Besonderheit verleiht dem Baum eine einzigartige Helligkeit und Eleganz. Die jungen Stängel sind grün und können einige kleine, kurze und scharfe Dornen tragen. Die Rinde des Stamms wird mit zunehmendem Alter rauer und gräulich.

Die Zitrone 'Variegata' produziert weiße Blüten mit purpurnen Schattierungen, die in kleinen achselständigen Trauben angeordnet sind. Jede Blume misst etwa 2 bis 3 cm im Durchmesser und verströmt einen sanften und betörenden Duft, der Bestäuber anzieht. Die Hauptblütezeit ist im Frühling, aber Nachblüten können im Spätsommer oder Herbst auftreten, besonders in günstigem Klima.

Die marmorierte Zitrone dieser Sorte ist ein weiterer Zierwert. Ihre glatte und dünne Schale ist gestreift mit Grün und Gelb und wird bei Reife einfarbig gelb. Im Inneren ist ihr rosafarbenes Fruchtfleisch saftig, aromatisch und etwas weniger sauer als das klassischer Zitronen. Diese Früchte sind reich an Saft und eignen sich sowohl für die Küche als auch für die Zubereitung von Getränken. Die Haupt-Erntezeiten liegen in der Regel zwischen Oktober und November sowie zwischen März und April, obwohl dies je nach Klima und Anbaupraktiken variieren kann.

Das Wachstum der Zitrone 'Variegata' ist moderat. Sie ist relativ kälteempfindlich und verträgt Temperaturen unter -4 bis -5°C nur schwer. Außerhalb der mediterranen Küstenregionen wird daher empfohlen, sie im Kübel zu kultivieren, um sie im Winter in einer Orangerie, einem kalten Gewächshaus oder einem wenig beheizten Wintergarten unterbringen zu können.

Verwendungen: Geschätzt sowohl für ihren Zierwert als auch für ihre Früchte, nimmt die Zitrone einen besonderen Platz in den kulinarischen Traditionen weltweit ein. Ihr frischer und säuerlicher Geschmack passt sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Rezepten. Ihr Saft verleiht Getränken und Cocktails eine erfrischende Note und verfeinert Saucen und Carpaccios. Ihre intensiv duftende Schale veredelt Gebäck und Desserts.

Über ihre kulinarische Rolle hinaus ist die Zitrone eine Heilpflanze, deren Wirkungen seit Jahrhunderten bekannt sind. Heute wissenschaftlich bestätigt, werden ihre Eigenschaften in der Phytotherapie und Aromatherapie genutzt. Ihr ätherisches Öl, aus der Schale gewonnen, ist in der Parfümerie beliebt. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts wurde die Zitrone früher auf Schiffen mitgeführt, um Skorbut vorzubeugen. Ihr dichtes und robustes Holz wird zudem in der Möbelherstellung für feine Stücke verwendet.

Wie alle Citrus enthält der Zitrone 'Variegata' in seinen Blättern, Blüten und Früchten ätherische Ölbehälter, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind. Durch Destillation (Blüten und Blätter) oder Pressung (Schale) wird ätherisches Öl mit dermatologischen und kosmetischen, tonisierenden und desinfizierenden Eigenschaften gewonnen. Der Duft des ätherischen Öls wird als frisch, angenehm, sanft, fruchtig und zitronig beschrieben.

Blüte und Bestäubung: Die Zitrone 'Variegata' ist ein selbstfruchtbarer Strauch, was bedeutet, dass eine einzelne Pflanze für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht. Wenn Ihre Zitruspflanze jedoch ständig im Innenraum steht, müssen gelegentlich Bestäuber zugelassen werden oder, wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, eine Bestäubung mit einem Pinsel durchgeführt werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Frucht

Farbe der Früchte gelb
Durchmesser der Frucht 5 cm
Geschmack säuerlich
Verwendung Konfitüre, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte März bis April, Oktober bis November
Dauer der Reifung 160

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April bis Juni
Blüte von 3 cm
Duftend Duftend, Orangenblüte
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe panaschiert

Botanik

Gattung

Citrus

Art

x limon

Sorte

Variegata

Familie

Rutaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zitrone

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24046

Sonstige Zitronenbäume

18
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

10
49,00 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

13
49,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

12
49,00 € Topf mit 4L/5L
7
37,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

5
49,00 € Topf mit 4L/5L
22
Ab 22,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

56
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

16
49,00 € Topf mit 4L/5L
18
32,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Pflanzung im Freiland: Der Zitronenbaum 'Variegata' bevorzugt leicht saure bis neutrale, nicht kalkhaltige Böden, die stets frisch und nährstoffreich sind. Eine Pflanzung im Freiland ist nur ratsam, wenn Sie an der Mittelmeerküste wohnen. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr, im März und April. Befeuchten Sie zunächst den Wurzelballen durch Kapillarwirkung. Graben Sie ein Loch, das vier- bis fünfmal so groß wie der Wurzelballen ist. Ist Ihr Boden kalkhaltig, sollten Sie ihn mit Heideerde anreichern. Bei schweren und verdichteten Böden mischen Sie ein Drittel Sand unter. Zitrusfrüchte mögen keine kalkhaltigen oder schlecht drainierenden Böden, da sie keine Staunässe vertragen. Achten Sie darauf, den Hals nicht zu tief zu setzen, und drücken Sie die Erde fest an. Citrus-Pflanzen sind hungrig: In jedem Fall sollten Sie mit gut verrottetem Kompost, Humus oder einem "Spezialdünger für Zitrusfrüchte" düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort, der windgeschützt ist, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden, und fern von salzhaltiger Meeresluft.

Die Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen sollten Zitruspflanzen in Töpfen gepflanzt werden, die im Winter in einem Orangerie oder Kalthaus stehen und nach den Frösten ins Freie gebracht werden. Die Pflanzung oder das Umtopfen erfolgt im Spätsommer. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als das Wurzelsystem ist, da Zitrusfrüchte keine beengten Verhältnisse mögen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit der Mischung zu verbessern, legen Sie eine Schicht Blähton auf den Topfboden. Lockern Sie den Wurzelballen und mischen Sie zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel "Spezialerde für Zitrusfrüchte". Gießen Sie reichlich. Bevorzugen Sie Tontöpfe oder atmungsaktive Materialien.

Zitruspflanzen benötigen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Zitronenbaum, insbesondere in Wohnräumen, sollte täglich mit kalkfreiem Wasser gegossen werden, und der Boden sollte stets feucht bleiben. Ebenso sollten Sie regelmäßig Dünger verabreichen: alle 6 Monate bei Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Gießvorgänge bei Flüssigdünger. Eine Gelbfärbung der Blätter, außer entlang der Rippen, deutet auf eine Chlorose durch Kalküberschuss hin: Geben Sie Sequesterne und Dünger zu Ihrem Zitronenbaum.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Durchlässig, humusreich, leicht und nährstoffreich.

Pflege

Beschreibung Schnitt Im Frühjahr können Sie die neuen Triebe leicht mit einer Schere oder Gartenschere zurückschneiden, um den schönen, runden Wuchs zu erhalten und die Blüte sowie die Fruchtbildung zu fördern.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Mai bis Juni
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Obstbäume

32
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

4
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

4
63,20 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 3 Größen

25
49,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

13
Ab 18,50 € Topf mit 1,5L/2L
12
29,50 € Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Erhältlich in 7 Größen

2
Ab 37,50 € Topf mit 7,5L/10L
11
Ab 65,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

9
Ab 49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 4 Größen

7
19,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?