BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius

Cytisus scoparius
Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

41
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
20
Ab 2,90 € Samen
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
40
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
2
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
22,25 € Wurzelnackt
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
9
22,25 € Wurzelnackt
18
50% 22,25 € 44,50 € Wurzelnackt
59
Ab 3,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Strauch mit weichem Wuchs, bestehend aus grünen, kantigen Stielen, die mit kleinen Blättern besetzt sind, die vor dem Sommer abfallen. Von Mai bis Juni ist er mit leuchtend gelben, honigsüchtigen Blumen bedeckt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Der anspruchslose Edelginster gedeiht in voller Sonne auf trockenen bis mäßig feuchten Böden, selbst auf armen oder sandigen. Er vermehrt sich leicht durch Säen, aber die trockenen Samen müssen skarifiziert werden, um die Keimung zu fördern.  
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
2 m
Standort
Sonne
Keimzeit
30 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Edelginster, oder Cytisus scoparius, ist ein markanter Strauch der europäischen Landschaften, geschätzt für seine sonnige Blüte und einfache Kultivierung. Seine leuchtend gelbe Blüte verleiht dem Garten im späten Frühjahr eine wunderschöne Farbnote, besonders in Naturgärten oder ländlichen Hecken. Sein schnelles Wachstum und seine Fähigkeit, auf armen Böden zu gedeihen, machen ihn zu einem Verbündeten bei der Renaturierung geschädigter Flächen, auf sauren bis leicht kalkhaltigen Böden.

Der Cytisus scoparius gehört zur Familie der Fabaceae und stammt aus West- und Mitteleuropa. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Nordafrika bis nach Skandinavien, einschließlich der Britischen Inseln und der Ukraine. In seinem natürlichen Lebensraum findet man ihn häufig in Heidelandschaften, Waldlichtungen und an Wegrändern, meist auf sauren, gut durchlässigen Böden. Der Name "scoparius" leitet sich vom lateinischen "scopa" ab, was "Besen" bedeutet – ein Hinweis auf die traditionelle Nutzung seiner Zweige zur Herstellung von Besen. Der Edelginster hat einen aufrechten Wuchs mit Hauptstämmen, die bis zu 5 cm Durchmesser erreichen können. Er wird durchschnittlich 2 m hoch und etwa 1,5 m breit. Sein Wachstum ist schnell, etwa 30 bis 50 cm pro Jahr. Seine grünen, kantigen und kahlen Zweige sind charakteristisch, ebenso wie seine winzigen dreiblättrigen Blätter mit 0,5 bis 2 cm langen Fiolien, die meist auf der Unterseite pubescent sind. Die Blätter fallen früh in der Saison, noch vor der sommerlichen Hitze. Die Blüte, die sich von Mai bis Juni erstreckt, zeigt leuchtend gelbe Blumen von 2 bis 2,5 cm Länge, einzeln oder paarweise in den Achselhöhlen der Blätter angeordnet. Die Blüte wird intensiv von Bienen und anderen bestäubenden Insekten besucht. Die Früchte sind schwarze, flache Schoten, bis zu 6 cm lang, nur an den Rändern behaart, die bei Reife aufplatzen, um die Samen zu verstreuen. Das Wurzelsystem dieses Strauchs ist pfahlförmig, was ihm ermöglicht, Wasser aus tieferen Schichten zu ziehen. Zudem ist er in der Lage, atmosphärischen Stickstoff zu binden, dank symbiotischer Knöllchen. Der Edelginster reichert den umliegenden Boden an. Seine Lebensdauer variiert je nach Umweltbedingungen und Pflege. Er lebt in der Regel zwischen 10 und 20 Jahren.

Im Garten ist der Edelginster ideal für lockere Hecken oder zur Stabilisierung von Böschungen. Er fügt sich perfekt in Strauchbeete ein, etwa neben dem Weißen Schmetterlingsflieder Buddleja davidii 'White Profusion', der Kolkwitzia amabilis 'Pink Cloud', der zeitgleich mit dem Ginster rosa blüht, und der Ölweide (Elaeagnus ebbingei), geschätzt für ihr ausdauerndes Laub und ihre Robustheit. Diese Kombinationen schaffen attraktive Gartenbilder mit geringem Pflegeaufwand und fördern gleichzeitig die Biodiversität.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius in Bildern...

Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius (Blüte) Blüte
Edelginster (Samen) - Cytisus scoparius (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Traube
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Cytisus

Art

scoparius

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Edelginster, Besenginster, Ramse, Besen-Pfriem, Pfriem

Botanische Synonyme

Cytisus scoparius var. prostratus, Cytisus scoparius var. sulphureus, Sarothamnus vulgaris, Sarothamnus scoparius var. prostratus, Genista andreana, Sarothamnus scoparius, Cytisus scoparius subsp. andreanus, Genista scoparia

Herkunft

Westeuropa, Mitteleuropa

Produknummer23994

Sonstige Samen von Bäumen und Sträuchern

19
11,90 € Samen
19
Ab 5,90 € Samen
10
6,50 € Samen
Bestellbar
Ab 3,90 € Samen
20
4,90 € Samen
20
Ab 5,90 € Samen
10
Ab 4,90 € Samen
15
Ab 7,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Säen Sie den Edelginster (Cytisus scoparius) im Frühling.

Die Samen müssen vor der Aussaat skarfiziert werden, um ihre Dormanz zu brechen. Dazu reibt man die Samen leicht auf Sandpapier oder legt sie in warmes Wasser, um sie anschließend für 48 Stunden in kaltem Wasser ruhen zu lassen. Danach sollten die Samen in einzelne Becher oder Saatschalen mit einem leichten, gut durchlässigen Substrat gesät werden, das beispielsweise aus Blumenerde und Sand besteht. Stellen Sie die Aussaat an einen hellen Ort und halten Sie das Substrat leicht feucht. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen, kann aber je nach Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bis zu 6 Wochen dauern.

Wenn die jungen Pflanzen etwa 10 cm hoch sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können sie ins Freiland umgepflanzt werden. Empfohlen wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem oder sogar leicht kalkhaltigem Boden. Der Edelginster verträgt Trockenheit gut, sobald er etabliert ist, aber regelmäßiges Gießen in den ersten Monaten nach der Pflanzung fördert das Wurzelwachstum. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem leichten Schnitt nach der Blüte, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Blüte im folgenden Jahr anzuregen.

12
7,50 € Tasche
1
14,50 € Stück
4
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 30 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Hecke, Böschung
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Haben Sie nicht das Passende gefunden?