

Fragaria vesca 4 saisons suprême - Vilmorin - Wald-Erdbeere
Fragaria vesca 4 saisons suprême - Vilmorin - Wald-Erdbeere
Fragaria vesca
Wald-Erdbeere
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Die Fraisier des 4 saisons Suprême ist eine Sorte, die das ganze Jahr über ertragreich ist und den typischen Geschmack der Walderdbeere und die Größe der Gartenerdbeere beibehalten hat. Tatsächlich produziert sie eine Vielzahl von großen länglichen Früchten von 3 bis 5 cm Länge.
Die Fraisier des 4 saisons Suprême eignet sich ideal für die Herstellung von Kuchen, da sie subtile Aromen und reichlich runde Früchte kombiniert.
Säen Sie von Februar bis Mai und ernten Sie den ganzen Sommer bis zum ersten Frost. Diese Sorte hat viele Qualitäten und kann, wenn sie früh genug gesät wird, bereits im ersten Jahr Früchte tragen.
Die Erdbeerpflanze ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist seit jeher in Europa bekannt und wächst natürlich in allen Wäldern gemäßigter Regionen. Die meisten saftigen Erdbeeren, die in unseren Gärten angebaut werden, sind jedoch Hybriden einer Art, die aus Chile stammt und vom Seefahrer Amédé François Frézier mitgebracht wurde. Es gibt tatsächlich mehrere Arten von Erdbeeren, darunter die Hauptarten: die Fragaria vesca oder Walderdbeere, die für ihre besonders aromatischen kleinen Früchte bekannt ist, die Fragaria moschata oder Moschus-Erdbeere, die Fragaria viridis oder Grüne Erdbeere - oder auch Tal-Erdbeere genannt -, die aufgrund der Säure ihrer Früchte weniger interessant ist, und schließlich die Fragaria chiloensis oder Chile-Erdbeere. Diese sind wilde Erdbeeren. Die kultivierten Erdbeeren mit großen Früchten stammen fast alle von der Art Fragaria x Ananassa ab, die aus Fragaria chiloensis und einer anderen amerikanischen Art namens Fragaria Virginiana stammt.
Die Erdbeerpflanze hat einen sehr ausgebreiteten Wuchs, der eine Breite und Höhe von bis zu 40 cm erreichen kann. Die immergrünen Blätter sind dreiblättrig, oval, stark gezähnt und bilden dunkelgrüne Rosetten. Die Blüte zeigt sich in einer Vielzahl kleiner weißer, gelber oder rosa Blüten mit goldenem Zentrum. Dann produzieren sie je nach Sorte in der Regel rote Früchte, aber neue Sorten bieten auch rosa, gelbe oder weiße Erdbeeren. Botanisch gesehen spricht man bei Erdbeeren von einem Scheinfrucht, da die Früchte (Samen) unter der Epidermis liegen.
Der Geschmack der Erdbeere ist sehr fein und zeichnet sich durch einen süßen und fruchtigen Duft aus, manchmal mit einer leichten Säurenote im Hintergrund. Man unterscheidet zwischen nicht-remontanten Sorten, die nur einmal im Frühling blühen, und remontanten Sorten, die zweimal im Jahr oder sogar kontinuierlich vom Frühling bis zum Herbst blühen. Die Erdbeere ist eine (Scheinfrucht) Frucht, die reich an Vitamin B8 und B9, sehr reich an Vitamin C und E und Provitamin A ist. Sie ist daher unter anderem mineralisierend, blutdrucksenkend und reinigend. Beachten Sie jedoch, dass sie für manche Menschen urtikatorisch sein kann, da sie die Freisetzung von Histamin im Körper stimuliert.
Die Ernte: Pflücken Sie die Früchte nach und nach, wenn sie reif sind. Erdbeeren sind empfindlich, pflücken Sie sie mit ihrem Stiel, indem Sie den Stiel 1 bis 2 cm oberhalb davon abknipsen. Die Textur der Frucht ist ein guter Indikator für ihre Reife. Sie sollte fest und unter dem Finger nachgiebig sein.
Die Aufbewahrung: Erdbeeren können direkt vor Ort gegessen werden, einfach mit Sahne oder als Topping für Torten. Sie halten sich etwa eine Woche im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Wenn sie einen Stoß oder eine Schramme bekommen haben, halten sie sich noch kürzer. Wenn Sie eine große Ernte haben, sollten Sie bedenken, dass Erdbeeren empfindliche Früchte sind. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt sich daher Zucker, der beste Freund von Obst. Marmeladen, Gelees, Kompotte oder Sirupzubereitungen sind dabei die naheliegenden Optionen. Natürlich können Sie auch Eis oder Sorbets herstellen, aber diese halten sich nicht so lange. Sie können sie auch im Ofen trocknen, nachdem Sie sie in dünne Scheiben von mindestens 1 mm geschnitten haben, die Sie in Ihr Müsli geben können. Schließlich lassen sich Erdbeeren sehr gut einfrieren. Es gibt mittlerweile kleine Schalen für die Gefriertruhe für kleine Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, etc.
Der Gartentipp: Erdbeerpflanzen sind gute Begleiter von Knoblauch, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Lauch, Thymian und Spinat. Sie mögen jedoch keine Gesellschaft von Kohl und anderen Kreuzblütlern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Fragaria
vesca
Rosaceae
Wald-Erdbeere
Westeuropa
Mehrjährig
Sonstige Gemüsesamen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Erdbeerpflanze ist bemerkenswert robust und einfach zu pflegen. Sie gedeiht in allen Bodenarten, passt sich an Halbschatten an, bevorzugt jedoch volle Sonne und verträgt auch kurze Trockenperioden. Da sie sich gerne durch Ausläufer vermehrt, sollten Sie darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr ausbreitet.
Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, können Sie Ihre Samen ein paar Tage im Gefrierfach Ihres Kühlschranks und dann im Gemüsefach aufbewahren. Dies erleichtert die Keimung nach einer Phase, die mit dem Winter verglichen werden kann, und dem allmählichen Aufwärmen im Frühling.
Aussaat im Gewächshaus: Säen Sie von Februar bis Mai bei einer Temperatur von 16 bis 18°C in einem Kasten mit einem Drittel spezieller Aussaaterde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand. Bedecken Sie die Samen mit einer 1-2 mm dicken Schicht Erde und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie und achten Sie darauf, dass das Substrat feucht bleibt. Die Erdbeerpflanzen brauchen etwas Zeit, um zu keimen. Seien Sie geduldig, denn nach etwa 35 Tagen werden die ersten Sämlinge auftauchen. Wenn die Pflanzen 5 bis 6 Blätter haben, verpflanzen Sie sie in Töpfe, in denen sie bis zur Auspflanzung ins Freiland weiter wachsen können.
Auspflanzung ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, in der Regel nach den Eisheiligen Mitte Mai, und Ihre Pflanzen mehrere Blätter haben, können Sie sie ins Freiland auspflanzen. Graben Sie ein Loch in den Boden. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen möchten, halten Sie einen Abstand von 35 cm in alle Richtungen ein. Je nach Sorte kann es eine Weile dauern, bis die ersten Früchte erscheinen.
Pflege: Hacken Sie regelmäßig den Boden um die Pflanzen herum. Das Mulchen Ihrer Erdbeerpflanzen ist vorteilhaft, um die Feuchtigkeit zu halten und den Kontakt der Früchte mit dem Boden zu vermeiden, um sie vor Grauschimmel zu schützen.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.