BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Alocasia scalprum - Pfeilblatt

Alocasia scalprum
Pfeilblatt, Alokasie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine seltene tropische Pflanze in Kultur, ursprünglich von der Insel Samar auf den Philippinen. Diese botanische Art zeichnet sich durch ihre glänzenden, lanzettlichen Blätter aus, die mit erhabenen Rippen verziert sind und im Alter eine bläuliche Färbung annehmen. Um optimal zu gedeihen, bevorzugt sie indirektes, aber helles Licht, eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60 %, einen gut durchlässigen Boden und warme Temperaturen, wie in ihrem natürlichen tropischen Lebensraum.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Die Alocasia scalprum ist ein echtes Juwel für Liebhaber von Zimmerpflanzen. Ihre langgestreckten, glänzenden Blätter mit fein geprägten Rippen und bläulichen Schattierungen im Reifestadium verleihen ihr ein äußerst elegantes Erscheinungsbild. Ursprünglich aus den tropischen Wäldern der Philippinen stammend, gedeiht sie bei indirektem, hellem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit, was ihrem natürlichen Lebensraum entspricht. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden, der leicht feucht gehalten wird, ist ideal, während Temperaturen zwischen 18 und 25 °C ihr optimales Wachstum fördern.

Die Alocasia scalprum gehört zur botanischen Familie der Araceae, bekannt für ihre spektakulären Blattpflanzen. Es handelt sich um eine endemische Wildpflanze der Insel Samar auf den Philippinen, wo sie unter dem dichten Canopy der tropischen Wälder wächst. Diese Alocasia hat einen aufrechten Wuchs mit schlanken Blättern, die sich anmutig erheben. Als Topfpflanze im Innenbereich erreicht sie eine Höhe von 30 bis 60 cm bei ähnlicher Breite im Reifestadium. Ihre Blätter sind von einem tiefen, glänzenden Grün, lanzenartig zugespitzt und weisen eine leicht geprägte Textur auf, die das Licht reflektiert. Ihre Färbung kann manchmal metallische oder bläuliche Nuancen zeigen, was sie noch faszinierender macht. Ihre unauffälligen Blumen sind typisch für Araceae, bestehend aus einem Spadix, der von einer Spathe umgeben ist. Die Alocasia scalprum ist giftig für Tiere und Menschen bei Verschlucken, wie die meisten Mitglieder ihrer Familie. Wenn Sie von dieser Schönheit fasziniert sind, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Bedingungen schaffen können, die ihrem natürlichen Lebensraum nahekommen: indirektes, aber helles Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und besondere Aufmerksamkeit für ihr Substrat, das nährstoffreich, aber gut durchlässig sein sollte. Mit der richtigen Pflege kann die Alocasia scalprum zum absoluten Star Ihrer Indoor-Jungle werden!

Die Alocasia scalprum fügt sich perfekt in minimalistische, moderne oder üppige Jungle-Atmosphären ein. Platzieren Sie sie in einem hellen Wohnzimmer, wo sie zum Blickfang Ihrer Dekoration wird, oder stellen Sie sie in einen tropischen Wintergarten, wo sie harmonisch mit anderen exotischen Pflanzen gedeiht. Sie harmoniert besonders gut mit Keramiktöpfen in neutralen Tönen, goldenen Metallständern oder natürlichen Holzregalen für einen skandinavischen Stil. Kombinieren Sie die Alocasia scalprum mit Pflanzen, die ähnliche Licht- und Feuchtigkeitsbedürfnisse haben, wie die Calathea orbifolia mit ihren breiten, eleganten Blättern oder der Philodendron gloriosum, bekannt für sein samtiges Laub.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Alocasia scalprum - Pfeilblatt in Bildern...

Alocasia scalprum - Pfeilblatt (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Alocasia

Art

scalprum

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Südostasien

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23603

Sonstige Alokasie - Pfeilblatt

Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante

Erhältlich in 2 Größen

24
Ab 6,90 € Mini-plante
45
Ab 6,90 € Mini-plante
10
Ab 3,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Mini-plante
3
Ab 5,90 € Mini-plante
29
Ab 4,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
Ab 16,50 € Zwiebel

Anlagenstandort

Die Alocasia scalprum, wie viele ihrer Artgenossen, mag weder Zugluft noch direkte Sonneneinstrahlung. Ein relativ heller und feuchter Raum, wie ein Badezimmer, wird von ihr bevorzugt.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Substrats trocken ist, und vermeiden Sie dabei Staunässe.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze im Frühling um, alle 1 bis 2 Jahre, wenn sie zu beengt steht.
Verwenden Sie ein nährstoffreiches Substrat, das zur Hälfte aus Blumenerde besteht, mit Torf und etwas Perlit angereichert.
Geben Sie alle zwei Wochen während der schönen Jahreszeit einen speziellen Flüssigdünger für Grünpflanzen und einmal im Monat in der kalten Jahreszeit.

Pflege von Zimmerpflanzen

Wischen Sie die Blätter regelmäßig ab, um eine gute Photosynthese zu fördern.
Entfernen Sie die abgestorbenen Blätter nach und nach mit einem sauberen und scharfen Messer.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Experte

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?