BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Alocasia Jacklyn - Pfeilblatt

Alocasia tandurusa Jacklyn
Pfeilblatt, Alokasie

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Sie kam schmächtig an und hat nicht überlebt, der Preis war etwas hoch für die Schnitt der erhaltenen Pflanze...

Lili, 02/07/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Diese Sorte zeigt ein spektakuläres Laub, tief gelappt, mit markanten dunklen Rippen, das an die Üppigkeit eines tropischen Waldes erinnert. Diese exotische Zimmerpflanze bevorzugt sanftes, indirektes Licht, einen gut durchlässigen Boden und konstante Feuchtigkeit, um sich wie zu Hause zu fühlen. Für Pflanzenliebhaber mit etwas Erfahrung gedacht, benötigt sie regelmäßige Pflege und eine warme, feuchte Atmosphäre, um ihr ganzes dekoratives Potenzial zu entfalten.
Häufigkeit der Bewässerung
Hoch (2 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter

Beschreibung

Die Alocasia 'Jacklyn' ist eine tropische Pflanze, die sich durch ihre tief gelappten, stark nervigen Blätter mit bemerkenswerter Textur auszeichnet. Diese seltene Sorte stammt aus Südostasien und verleiht Innenräumen eine exotische und elegante Note. Ihr architektonischer Wuchs und die fein geschnittenen Blätter machen dieses außergewöhnliche Pfeilblatt zu einem erstklassigen Deko-Element für eine fernöstliche Atmosphäre.

Die Alocasia 'Jacklyn' gehört zur Familie der Araceae und ist eine rhizombildende Staude aus den feuchten Wäldern Indonesiens (Inseln Sulawesi und Kalimantan). Ihre spektakulären Blätter in Pfeilform werden bis zu 60 cm lang und sitzen auf kräftigen, braun gestreiften Blattstielen. Das dunkelgrüne Laub zeigt fast schwarze, stark hervortretende Rippen, die sich in feinere Nerven verzweigen. Nahe den Rippen ist die Blattspreite mehr oder weniger schwarz gefärbt. Die leicht samtigen Blätter sind dick und von tiefen Einschnitten umrandet, was an die natürlichen Muster tropischer Unterholzgewächse erinnert. Im Zimmer erreicht die Pflanze etwa 80 cm Höhe und breitet sich 60 cm aus, während sie in ihrer Heimat über 1,5 m hoch werden kann. Obwohl die Blüte in Kultur selten ist, bildet sie gelegentlich typische, unauffällige Infloreszenzen ihrer Familie aus: einen Spadix, umgeben von einer blassen Spathe. Wie ihre Verwandten ist die Alocasia 'Jacklyn' giftig bei Verschlucken aufgrund von Kalziumoxalat in ihrer Vegetation.
Die Alocasia stammen aus Südostasien und sind Pflanzen warm-feuchter Tropenklimata und halbschattiger Standorte. Trotz ihrer Schönheit sind sie mehr oder weniger schwer in unseren Innenräumen zu akklimatisieren, wo die Luft besonders während der Heizperiode zu trocken ist. Ihre Wurzeln reagieren empfindlich auf Staunässe ebenso wie auf Wassermangel. Die ideale Kulturtemperatur liegt bei etwa 20 °C. Gegen trockene Luft hilft regelmäßiges Besprühen der Blätter.

Die Alocasia 'Jacklyn' ist unübertroffen, um tropisches Flair in Ihre Wohnung zu bringen. Stellen Sie sie in einen hellen, feuchten Raum wie ein Badezimmer mit Fenster, einen Wintergarten oder einen geräumigen, gut beleuchteten Wohnbereich ohne direkte Sonne. Zur Geltung kommt sie in einer großen Keramikschale. Kombinieren Sie sie mit Pflanzen wie Monstera adansonii, Calathea orbifolia, Philodendron 'Moonlight' oder Ficus elastica 'Tineke' für eine üppige Dschungeloptik. Sorgen Sie für hohe Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder einen Luftbefeuchter und halten Sie das Substrat leicht feucht – ohne Staunässe – für ein gesundes Wachstum.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Alocasia Jacklyn - Pfeilblatt in Bildern...

Alocasia Jacklyn - Pfeilblatt (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe unbedeutend
Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Alocasia

Art

tandurusa

Sorte

Jacklyn

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23593

Sonstige Alokasie - Pfeilblatt

6
Ab 3,90 € Mini-plante
1
Ab 4,90 € Mini-plante
30
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 6,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
39
Ab 3,90 € Mini-plante
24
Ab 6,90 € Mini-plante
30
Ab 3,90 € Mini-plante
10
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verbrennungen des Laubs zu verhindern, sowie Zugluft.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche 2 bis 3 cm trocken ist. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter und vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie die Pflanze alle 1 bis 2 Jahre im Frühling um, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.
Mischen Sie Universalerde, Kokosfasern und Perlit, mit Blähtonkugeln am Topfboden, um die Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie alle 2 bis 3 Wochen im Frühling und Sommer einen flüssigen Spezialdünger für Grünpflanzen (NPK 10-10-10). Im Herbst und Winter nicht düngen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um ihren Glanz zu erhalten und Staubansammlungen zu vermeiden.
Entfernen Sie vergilbte, fleckige oder beschädigte Blätter.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Befall mit Schildläusen entfernen Sie diese manuell mit einem in 70° Alkohol getränkten Wattebausch. Gegen Spinnmilben hilft eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Hoch (2 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Experte
5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?