Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Alocasia Calidora - Pfeilblatt

Alocasia Calidora
Pfeilblatt, Alokasie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine imposante Sorte, die eine große, robuste und aufrechte Pflanze bildet, mit sehr großen Blättern, die stolz aufragen. Sie sind lanzettlich, gewellt, gezähnt und mit hellgrünen Rippen auf dunkelgrünem Grund. Wie andere Alocasien schätzt sie helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, ein drainierendes Substrat, das leicht feucht gehalten wird, und eine feuchte Atmosphäre (60-70 % Luftfeuchtigkeit). Sie erfordert besondere Aufmerksamkeit gegenüber übermäßiger Bewässerung und der oft zu trockenen Luft in unseren Innenräumen.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port

Beschreibung

Die Alocasia 'Calidora' ist eine robuste Sorte der Elefantenohrpflanze mit starkem Wachstum und dickem Blattwerk. Ihre Blätter sind sehr groß, gewellt und am Rand gezähnt. Sie erreicht bei Reife eine Höhe von über zwei Metern unter guten Kulturbedingungen. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigt diese Sorte eine hohe Luftfeuchtigkeit, die höher ist als in unseren Wohnräumen, sowie eine gute Lichtversorgung. Diese imposante, majestätische Zimmerpflanze benötigt viel Platz: einen geräumigen Raum mit hoher Decke.

Die Alocasia 'Calidora' gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Dieser Kultivar ist eine amerikanische Züchtung, die aus der Kreuzung zwischen Alocasia odora und Alocasia gageana hervorgegangen ist. Ihre Eltern stammen aus den tropischen Wäldern Südostasiens, insbesondere aus Indien, China und den Philippinen. Sie wachsen natürlich im gefilterten Licht auf reichen, feuchten und gut durchlässigen Böden. Die Alocasia 'Calidora' entwickelt sich langsam, kann aber unter guten Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen eine Höhe von 2 bis 2,50 m und eine etwas geringere Breite bei Reife erreichen. Sie bildet einen großen Busch aus riesigen, pfeilförmigen, aufrechten Blättern, die schön von hellgrünen Rippen durchzogen sind. Dieser Kultivar kann in der warmen Jahreszeit nach einer Akklimatisierungsphase an die Sonne ins Freie gestellt werden. Da ihr Rhizom Frost bis etwa -5° C unter einer dicken Mulchschicht verträgt, kann sie in milden Klimazonen im Beet gepflanzt werden. In diesem Fall verschwindet ihr Blattwerk im Winter und bildet sich im Frühjahr neu.

Im Innenraum sollte diese Alocasia 'Calidora' in einem sehr hellen Raum platziert werden, jedoch ohne dass die Sonne direkt auf ihr Blattwerk hinter einer Glasscheibe trifft, besonders im Sommer. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden (etwa 60-70 %), um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden, beispielsweise mit einem Luftbefeuchter. Das Substrat sollte stets leicht feucht bleiben, aber nicht zu nass, da die Wurzeln der Alocasias sowohl Staunässe als auch Trockenheit fürchten. Die ideale Temperatur für diese Pflanze liegt zwischen 15 und 27°C, idealerweise um 20°C.

Die Alocasia 'Calidora' glänzt in einem tropischen Ambiente und kann zudem das einzige pflanzliche Element in einem geräumigen Raum sein. Diese Sorte harmoniert perfekt mit anderen Pflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse, wie dem Philodendron xanadu. Diese Kombination betont den üppigen und exotischen Charakter einer Inneneinrichtung, eines Wintergartens oder einer Veranda.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Alocasia Calidora - Pfeilblatt in Bildern...

Alocasia Calidora - Pfeilblatt (Laub) Laub
Alocasia Calidora - Pfeilblatt (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 1.75 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam

Blüte

Blütenstand Kolben

Botanik

Gattung

Alocasia

Sorte

Calidora

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Gartenbau

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer24083

Sonstige Alokasie - Pfeilblatt

24
Ab 6,90 € Mini-plante
45
Ab 6,90 € Mini-plante
13
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 4,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
Ab 3,90 € Mini-plante
15
Ab 6,90 € Mini-plante
36
Ab 4,90 € Mini-plante
Nicht lieferbar
19,50 € Zwiebel
39
Ab 3,90 € Mini-plante
7
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Die Sonne sollte ihr Laub nicht direkt hinter einer Glasscheibe erreichen, besonders im Frühling und Sommer. Stellen Sie Ihre Alocasia hinter ein durch einen Vorhang gefiltertes Fenster, hinter ein nach Norden ausgerichtetes Fenster oder 3 Meter entfernt von einer sonnenexponierten Scheibe.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Ausladend
Höhe bei Reife 1.75 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist, und vermeiden Sie stehendes Wasser im Untersetzer. Besprühen Sie das Laub regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze zu erhöhen, oder stellen Sie sie in die Nähe eines Luftbefeuchters. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies Wurzelfäule begünstigen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre im Frühjahr.
Mischen Sie Universalerde, Kokosfasern und Perlit, mit Blähtonkugeln am Topfboden für eine bessere Drainage.
Geben Sie alle 4 Wochen im Frühling und Sommer einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 20-20-20) in halber empfohlener Dosierung.

Pflege von Zimmerpflanzen

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um ihren Glanz zu erhalten und Staubansammlung zu vermeiden.
Entfernen Sie gelbe, fleckige oder beschädigte Blätter.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Bei Schildläusen verwenden Sie ein in 70° Alkohol getränktes Wattestäbchen, um sie manuell zu entfernen. Bei Spinnmilben duschen Sie das Laub ab und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?