Frühlings-blitzverkauf: bis zu -40 % Rabatt auf über 150 Sorten! :
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena marginata - Drachenbaum

Dracaena reflexa var. angustifolia
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein exotischer Drachenbaum, perfekt, um eine tropische Note in unsere Innenräume zu bringen. Mit der Zeit entwickelt er dünne Stämme, die jeweils einen Schopf sehr schmaler Blätter tragen und so eine sehr grafische Silhouette bilden. Die langen, schmalen Blätter in einem schönen, leuchtenden Grün werden von einem roten Rand subtil betont. Diese hübsche Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 18 und 24°C mit hellem Licht (ohne direkte Sonne), verträgt aber auch weniger helle Bedingungen. Sie ist leicht zu kultivieren und benötigt wenig Pflege.
Fréquence d'arrosage
Modérée (1 fois par semaine)
Exposition intérieure
Lumière modérée, Lumière vive indirecte, Lumière vive directe
Intérêts et avantages
Port graphique
Intérêts et avantages
Feuillage graphique

Beschreibung

Der Dracaena marginata oder Madagaskar-Drachenbaum stammt tatsächlich von der "großen Insel" östlich des afrikanischen Kontinents. Diese botanische Art passt sich perfekt an unsere Innenräume an, wo sie eine sehr dekorative Pflanze mit stilvollem Erscheinungsbild darstellt. Sie bildet einen Büschel mit langen, schmalen Blättern, deren Blattspreite in einem intensiven Grün gehalten ist und von zwei feinen dunkelroten Streifen gesäumt wird, was ihre Eleganz noch unterstreicht. Leicht zu kultivieren in einem breiten Temperatur- und Lichtspektrum und nur empfindlich gegenüber zu viel Wasser, kann diese schöne Pflanze viele Jahre leben, ohne viel Pflege zu benötigen.

Nachdem er im Laufe der systematischen Klassifizierung mehreren botanischen Familien zugeordnet wurde, gehört der Dracaena heute zu den Spargelgewächsen. Dort findet er sich neben vielen anderen Ziergattungen wieder, von kleinen Schlangenbärten, die unsere Gärten mit ihrem feinen grünen, panaschierten oder purpurnen Blattwerk bedecken, bis hin zu mächtigen und beeindruckenden Agaven, die bei einigen Arten mehrere Meter hoch werden können. Es gibt nicht weniger als 111 Arten von Drachenbäumen, die hauptsächlich aus Afrika und Südostasien stammen. Der madagassische Drachenbaum, der früher als eigenständige Art galt, wurde später als Varietät einer anderen Art eingestuft und heißt daher wissenschaftlich Dracaena reflexa var. angustifolia (wörtlich: mit schmalen Blättern). Auch als Kerzenholz bekannt, bildet dieser madagassische Drachenbaum in seiner Heimat einen großen Strauch oder kleinen Baum von bis zu 6 m Höhe, manchmal sogar mehr, und entwickelt bei älteren Exemplaren einen oder mehrere relativ massive und beeindruckende Stämme. Diese tragen gewundene Zweige, die sich scheinbar gelegentlich ineinander verheddern, und verlieren mit dem Wachstum ihr Blattwerk, sodass nur noch ein endständiger Blattschopf übrig bleibt. Dieser Drachenbaum hat daher ein eigenartiges, fast gespenstisches Erscheinungsbild, besonders bei Dämmerlicht. Die Blätter sind schwertförmig, sehr schmal und dunkelgrün mit einem dunkelroten Rand. Die Blüte besteht aus kleinen, duftenden weißen Blüten, die in großen Rispen angeordnet sind und nach der Befruchtung zu kleinen orangefarbenen Kugelblumen heranreifen.

In unseren Wohnungen bleibt der Madagaskar-Drachenbaum deutlich kompakter als in seiner Heimat. Nach zehn Jahren erreicht er etwa 1,20 m Höhe und 40 cm Breite, oder etwas mehr, je nach Anzahl der entwickelten Stämme, und im ausgewachsenen Zustand wird er nicht höher als 2 m. Er bildet schöne Büschel aus schlanken Blättern, die 20 bis 35 cm lang sind, an der Basis ineinander verschachtelt und fächerartig ausgebreitet sind. Ihre Grundfarbe ist ein kräftiges, intensives Grün, das von zwei feinen roten Rändern gesäumt wird, was einen wunderbaren Kontrast bildet und ihre Form optisch noch schlanker wirken lässt. Nach und nach bildet die Pflanze dünne Stämme, etwa fingerdick, die langsam in die Höhe wachsen und die darüberliegenden Blattschöpfe tragen. Die älteren Blätter unten trocknen aus und fallen ab, wobei sie eine Narbe auf der hellbraunen Rinde hinterlassen. Durch gezielten Schnitt, der die Verzweigung fördert, können Sie Ihre Pflanze auf mehreren Ebenen formen und ihre Ästhetik steigern.

Der Dracaena marginata bringt die Tropen in Ihre Wohnräume. Für unsere Breiten zu frostempfindlich, um im Freien zu gedeihen, passt er sich jedoch perfekt an die üblichen Bedingungen in unseren Wohnungen und Häusern an. Empfindlich gegenüber kühlen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder Lichtmangel, ist er dennoch eine leicht zu kultivierende Pflanze, die bei Ihnen lange leben wird, solange Sie sie nicht zu stark gießen und keine besondere Pflege benötigt. Kombinieren Sie ihn mit anderen exotisch wirkenden Pflanzen wie dem Philodendron, dessen große Blätter einen reizvollen Kontrast bilden, oder mit einem Kolbenfaden mit rosa gefärbten Blättern.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Dracaena marginata - Drachenbaum in Bildern...

Dracaena marginata - Drachenbaum (Laub) Laub
Dracaena marginata - Drachenbaum (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe mittelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Port Dressé
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

reflexa var. angustifolia

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Madagaskar

Produknummer23809

Sonstige Dracaena - Dragonnier

12
Ab 4,90 € Mini-plante
12
Ab 4,90 € Mini-plante
12
Ab 5,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 4,90 € Mini-plante
12
Ab 4,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
12
Ab 3,90 € Mini-plante
11
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Le Dracaena trouvera facilement sa place dans toute pièce lumineuse de la maison. Il faudra juste lui épargner une exposition directe au soleil qui risquerait de nuire au feuillage. Le dragonnier poussera moins vite si la luminosité est modérée. Évitez également les courants d'air froids et les changements brusques de température.

Anlagenstandort

Exposition intérieure Lumière modérée, Lumière vive indirecte, Lumière vive directe
Pour quelle pièce ? Bureau, Salon, Cuisine, Chambre
Port Dressé
Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Tolérance au froid >10°C (serre tempérée), >20°C (serre tropicale)
Hygrométrie Elevé (60-80%), Modéré (40-60%)

Wartung und Pflege

Laissez sécher le substrat sur 2 cm entre deux arrosages, et espacez ceux-ci en hiver, cette plante craint les excès et l'eau stagnante dans la soucoupe. Une hygrométrie moyenne lui suffit, mais un air trop sec aura pour effet de faire sécher les extrémités des feuilles. Si l'air est occasionnellement très sec, brumisez de temps à autre.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Rempotez tous les 2 à 3 ans, de préférence au printemps.
Mélangez du terreau universel avec un peu de fibre de coco ou de perlite. Ajoutez des billes d'argile au fond du pot pour éviter l'accumulation d'eau.
Utilisez un engrais liquide pour plantes vertes avec un ratio NPK 3-1-2 ou 5-3-3. Appliquez toutes les 2 à 4 semaines du printemps à l'automne, en diluant à moitié la dose recommandée.

Pflege von Zimmerpflanzen

Pas de maintenance particulière, uniquement les vieilles feuilles sèches à éliminer.
Kein Schnitt ist notwendig, aber wenn ein Stängel zu kahl wird, können Sie ihn tiefer zurückschneiden (im Frühjahr, während des Wachstums). Dies führt dazu, dass er sich verzweigt und mehrere neue Büschel bildet.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Si des cochenilles apparaissent, nettoyez les feuilles avec un chiffon imbibé d’un mélange d’eau et de savon noir. En cas d’attaque d’araignées rouges, augmentez l'humidité autour de la plante et utilisez un acaricide biologique.

Wartung und Pflege

Fréquence d'arrosage Modérée (1 fois par semaine)
Brumisation aucune
Type de terreau Terreau drainant
Ennemis et maladies Cochenilles, Araignées rouges
Sensibilité aux maladies Faible
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?