BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena Lemon Surprise - Drachenbaum

Dracaena fragrans Lemon Surprise
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine der robustesten Zimmerpflanzen mit sehr dekorativem Blattwerk. Diese Drachenbaum-Sorte erhellt Ihren Wohnraum mit ihren langen Blättern in dunkelgrüner Mitte und einem breiten, limettengrünen Rand. Wie bei einer Palme gebogen, bilden die Blätter mehrere Stufen von Vegetation, was der Pflanze einen besonders grafischen Stil verleiht. Leicht zu kultivieren in den meisten Situationen und von großer Langlebigkeit, setzt diese prächtige Pflanze exotische und fröhliche Akzente in Ihrem Zuhause.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Dracaena fragrans 'Lemon Surprise', auch bekannt als Dracaena deremensis 'Lemon Surprise', ist eine besonders attraktive Sorte des Drachenbaums für Innenräume, die durch ihr buntes Laub besticht. Seine langen Blätter, auf denen Dunkelgrün und Limettengrün harmonieren, sind anmutig gebogen, und die aufeinanderfolgenden Stufen der Vegetation überlagern sich in einem sehr ästhetischen Muster. Diese helle Pflanze ist unübertroffen darin, einen Raum zu erhellen und ihm eine tropische Note zu verleihen. Sehr einfach zu kultivieren, werden Sie sie viele Jahre lang behalten.

Der Dracaena gehört nun zur Familie der Spargelgewächse. Es gibt Dutzende von Arten von Dracaena, die hauptsächlich in Afrika und Südostasien verbreitet sind, aber auch in geringerem Maße in China, Mittelamerika, Australien usw. Die Art Dracaena fragrans, manchmal auch als Cordyline fragrans bezeichnet, stammt aus dem tropischen Afrika, wo sie vom Meeresspiegel bis zu 1500 m Höhe vorkommt. Sie bevorzugt trockene Tieflandwälder oder montane Stufen mittlerer Höhe, wo sie dichte Bestände bildet. Sie wächst zu Sträuchern von bis zu 6 m Höhe, mit meist krautigen oder halbholzigen Stämmen von 2,5 bis 10 cm Durchmesser und selten verzweigt. Die Blätter sind lang und schmal, schwertförmig, 30 cm bis 1 m lang, und die Pflanze bildet Infloreszenzen von bis zu 60 cm Länge. Diese bestehen aus kleinen weiß-gelben Blüten von 2 cm, die sich nachts öffnen und einen starken Duft verströmen, und die nach der Befruchtung kleine Früchte von 1,5 bis 2 cm Durchmesser in Orange bis Rot hervorbringen.

Der Drachenbaum Lemon Lime zeigt ein viel moderateres Wachstum, das mit unseren Wohnräumen kompatibel ist, da er im Alter maximal 2 m hoch wird, aber meist auf 1,20 m bei einer Breite von 50 bis 60 cm begrenzt bleibt. Die Pflanze bildet zunächst eine kleine, palmenartige Rosette mit schlanken und anmutig gebogenen Blättern. Die schmalen, schwertförmigen Blätter, die 20 bis 30 cm oder mehr lang sind, haben in der Mitte ein Dunkelgrün, oft von zwei weißen Linien gesäumt, während ein breiter Rand in Hellgrün, zwischen Gelbgrün und Chartreuse schwankend, die gesamte Blattspreite umgibt. Diese Farbharmonie ist besonders hell und angenehm für das Auge. Mit zunehmendem Wachstum bildet die Pflanze verschiedene Vegetationsstufen, und es entwickeln sich Stämme, die jeweils unterschiedliche Höhen erreichen, was der Pflanze ein äußerst dekoratives, abgestuftes Aussehen verleiht. Allerdings ist es vergeblich, auf ihre Blüte zu warten, da diese im Innenbereich selten auftritt. Wenn es doch geschieht, besteht sie aus kleinen, stark duftenden, cremeweißen Sternchen-Blüten.

Der Dracaena fragrans 'Lemon Lime' ist der Inbegriff einer Anfängerpflanze, die sich den meisten Wohnräumen anpasst. Ein Temperaturbereich von 18°C bis 24°C ist ideal, in einer nicht zu trockenen, aber auch nicht unbedingt feuchten Umgebung. Er verträgt starkes Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung und kommt auch mit weniger Licht zurecht, auch wenn sein Wachstum dann verlangsamt wird. Um sich ein tropisches Nest zu schaffen, kombinieren Sie ihn mit anderen exotischen Pflanzen mit lebhafter Blüte, wie der Guzmania, einer Bromelie, die wie eine kleine Ananas mit rotem, rosa oder gelbem Herz je nach Sorte aussieht. Ein schöner Anthurium mit leuchtenden Spathes (dem farbigen Teil der Blume) ist ebenfalls ein guter Begleiter, um die exotische Atmosphäre in Ihrem Raum zu verstärken.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Dracaena Lemon Surprise - Drachenbaum in Bildern...

Dracaena Lemon Surprise - Drachenbaum (Laub) Laub
Dracaena Lemon Surprise - Drachenbaum (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Lanzettliches Laub
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

fragrans

Sorte

Lemon Surprise

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23803

Sonstige Dracaena - Drachenbaum

2
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 4,90 € Mini-plante
8
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Man sollte ihm nur eine direkte Exposition zur Sonne ersparen, da dies das Laub schädigen könnte. Der Drachenbaum zeigt ein langsameres Wachstum, wenn die Lichtverhältnisse mäßig sind. Vermeiden Sie außerdem kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Lassen Sie die Oberfläche des Substrats zwischen den Wassergaben 3 bis 4 cm tief austrocknen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Topf gut drainiert ist und lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen. Die Pflanze passt sich den meisten Luftfeuchtigkeitsbedingungen an, aber wenn die Luft sehr trocken ist, können Sie sie gelegentlich besprühen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie Ihren Dracaena alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als den vorherigen.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden, da diese Pflanze empfindlich auf zu viel Wasser reagiert.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis halbieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie regelmäßig die abgestorbenen Blätter von unten, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. In der schönen Jahreszeit können Sie den Topf unter den Regen stellen, um den Staub von den Blättern zu spülen und ihnen ihren Glanz zurückzugeben.
Kein Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie regelmäßig die trockenen Blätter unten. Sie können die Pflanze hochwachsen lassen oder die Spitze abschneiden, wenn sie Ihnen zu hoch erscheint, und sie als Steckling verwenden, wenn Sie möchten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?