BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena White Jewel - Drachenbaum

Dracaena fragrans White Jewel
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmer-Drachenbaum mit sehr elegantem und kontrastreichem Blattwerk, das das ganze Jahr über dekorativ ist. In jungen Jahren bildet die Pflanze einen Büschel aus sehr langen, schwertförmigen Blättern, die anmutig gebogen sind. Das schmale Blatt ist eine Mischung aus Grüntönen mit weißen Streifen, die einen wunderschönen visuellen Kontrast bilden. Mit der Zeit entwickeln sich Stämme, die Büschel von Blättern tragen, und die Pflanze wird noch ästhetischer. Leicht zu kultivieren und zu pflegen, gedeiht sie bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C mit hellem Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Dracaena fragrans 'White Jewel' (auch bekannt als Dracaena deremensis 'White Jewel') ist eine äußerst attraktive Zimmerpflanze, die sowohl durch ihre einzigartige grafische Silhouette als auch durch ihr schön kontrastreiches Laub besticht. Die langen, schwertförmigen Blätter sind in verschiedenen Grüntönen und Weiß längs gestreift, was ihre ästhetische Form unterstreicht. Die an eine kleine Palme erinnernde Pflanze wächst allmählich über den dünnen Stamm, der sich im Laufe der Jahre bildet. Diese leicht zu kultivierende Pflanze ist pflegeleicht und verleiht Ihrem Raum eine exotische Note.

Der Dracaena hat mehrfach seine botanische Familie gewechselt, bevor er in die Familie der Spargel, also der Asparagaceae, aufgenommen wurde. Dort trifft er auf viele andere Ziergattungen wie Hyazinthen (Hyacynthus) oder Agaven. Es gibt je nach Klassifikation etwa 111 Arten von Drachenbaum, dem deutschen Namen für Dracaena, die hauptsächlich aus Afrika und Südostasien stammen, aber auch in anderen Regionen (Kanaren, Mittelamerika...) vorkommen. Der Dracaena fragrans, früher auch Cordyline fragrans genannt, wächst in afrikanischen Tropengebieten vom Meeresspiegel bis auf 1500 m Höhe. Der Strauch bildet dichte Bestände in trockenen Wäldern oder an Hängen und erreicht eine Höhe von 6 m mit selten verzweigten Stämmen von 2,5 bis 10 cm Durchmesser. Diese tragen Büschel schwertförmiger, 30 cm bis 1 m langer Blätter. Die 40 bis 60 cm langen Infloreszenzen bestehen aus vielen kleinen weiß-gelben Blüten, die nachts duftend aufblühen – daher der Artname ("fragrans" bedeutet duftend).

Der Dracaena fragrans 'White Jewel' ist eine Zuchtsorte, die wegen ihres schönen Laubs ausgewählt wurde. Mit mäßigem bis langsamem Wachstum wird diese Pflanze im Zimmer maximal 2 m hoch und 60 bis 80 cm breit. Nach 10 Jahren Kultur erreicht sie meist nur 1,20 bis 1,50 m Höhe. Mit seinem aufrechten, säulenförmigen Wuchs und seinem deutlich kompakteren Habitus als die Wildart findet dieser Drachenbaum problemlos Platz in Wohnräumen. Das Ausbleiben der Blüte wird durch die ästhetisch anspruchsvolle Belaubung mehr als wettgemacht. Die sehr langen, spitz zulaufenden Blätter zeigen eine wunderschöne Panaschierung mit subtilen Unterschieden. Mehrere Grüntöne, von Dunkelgrün über Oliv bis Hellgrün, harmonieren mit Weiß und ziehen sich über die gesamte Blattspreite. Mal bildet Weiß einen Rand, mal breitere oder schmalere Streifen auf dunkelgrünem Grund – die Variationsbreite ist groß, sodass das auf den ersten Blick einheitliche Erscheinungsbild bei näherer Betrachtung komplex und originell wirkt. Die etwa 30 cm langen Blätter sind anmutig gebogen und bilden im Jugendstadium eine palmenartige Rosette. Allmählich entwickelt sich ein Stamm, der die Blattrosette emporhebt und die Pflanze umgestaltet. Ihr grafischer Wuchs passt perfekt zu modernem Interieur ebenso wie zu exotischen Pflanzarrangements. Neben ihrer Schönheit gelten Drachenbäume als luftreinigend – ein weiterer Grund, sie zu kultivieren.

Als attraktive, anpassungsfähige Pflanze für unterschiedliche Licht- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse ist der Drachenbaum 'White Jewel' eine ausgezeichnete Wahl für Wohnungen oder Häuser. Kombinieren Sie ihn mit anderen farbigen Blattschmuckpflanzen wie Aglaonema in Rosétönen. Ein Anthurium 'Renaissance Variegata' mit panaschiertem Laub schafft reizvolle Kontraste. Für harmonische Farbkombinationen eignet sich Spathiphyllum mit dunkelgrünen Blättern und weißen Spathen als perfekte Gefährtin für Ihren Drachenbaum.

 

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Dracaena White Jewel - Drachenbaum in Bildern...

Dracaena White Jewel - Drachenbaum (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe weiß panaschiert
Beschreibung Blätter Lanzettliche Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

fragrans

Sorte

White Jewel

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23807

Sonstige Dracaena - Drachenbaum

4
Ab 4,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante
8
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
8
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Man sollte ihm nur direkte Sonneneinstrahlung ersparen, da diese das Laub schädigen könnte. Bei mäßiger Lichtintensität wird der Drachenbaum langsamer wachsen und vor allem werden seine Farben weniger ausgeprägt sein. Vermeiden Sie außerdem kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche abtrocknen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Topf gut drainiert ist und lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen. Besprühen Sie das Laub 1-2 Mal pro Woche, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode. Reduzieren Sie die Wassergaben im Winter.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie Ihren Dracaena alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als den vorherigen.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden, die diese Pflanze nicht verträgt.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis halbieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter, um das gepflegte Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten. Im Sommer können Sie sie draußen im Regen stehen lassen, um das Laub vom Staub zu befreien, aber achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht der Sonne ausgesetzt ist, sonst verbrennt das Laub.
Kein Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie gelbe oder beschädigte Blätter, um neues Wachstum anzuregen. Wenn ein Stängel verkümmert, können Sie das Austreiben einer neuen Blattgruppe fördern, indem Sie den Stängel abschneiden. Führen Sie dies im Mai durch, indem Sie einen etwas stickstoffreicheren Dünger als üblich verwenden und den Topf an einen hellen Standort stellen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?