BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena Magenta - Drachenbaum

Dracaena reflexa var. angustifolia Magenta
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein sehr beliebter Drachenbaum aus Madagaskar, geschätzt für seine besonders grafische Silhouette sowie sein extrem feines und anmutiges zweifarbiges Blattwerk. Diese Zimmerpflanze bildet mit der Zeit einen dünnen Stamm, der oft an der Spitze verzweigt ist und eine oder mehrere ausladende Büschel sehr schmaler, länglicher Blätter trägt. Ihre schöne grüne Mitte ist von einem magenta- bis purpurroten Rand gesäumt, was einen wunderschönen Kontrast ergibt. Leicht zu kultivieren, gedeiht dieser Drachenbaum bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C, bevorzugt in heller Umgebung.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Dracaena reflexa var. angustifolia 'Magenta' ist eine Sorte des Madagaskar-Drachenbaums, die noch dekorativer ist als die Wildart. Diese Zimmerpflanze zieht mit ihrem sehr gepflegten Erscheinungsbild unwiderstehlich die Blicke auf sich. Ihr viel schmaleres Blattwerk als bei anderen Arten zeigt sich in komplementären Farben, die ein schönes, klares Grün mit einem purpurroten Magenta verbinden, was ihre extreme Feinheit noch unterstreicht. Als perfekte Anfängerpflanze passt sich der Drachenbaum den meisten Luftfeuchtigkeits- und Lichtverhältnissen in unseren Wohnräumen an.

Der Dracaena, der im Laufe der Zeit verschiedenen botanischen Familien zugeordnet wurde, gehört nun zu den Spargelgewächsen, neben vielen anderen Ziergattungen wie der Lilientraube, einer charmanten kleinen Staude mit weißen, bläulichen oder lilafarbenen Blütenähren, oder der Agave, die Rosetten aus Blättern in verschiedenen Größen und Farben bildet. Der Drachenbaum (Dragontree auf Englisch) umfasst nicht weniger als 111 Arten, die größtenteils aus Afrika und Südostasien stammen. Der Madagaskar-Drachenbaum, der in diesem Land natürlich vorkommt, war früher unter dem wissenschaftlichen Namen Dracaena marginata bekannt, bevor er als die Varietät angustifolia (wörtlich "mit schmalen Blättern") des D. reflexa oder Kerzenholzbaums neu klassifiziert wurde. Der Dracaena reflexa var. angustifolia ist ein langsam wachsender Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von 4 bis 6 m erreicht, mit einem gewundenen Stamm, der bei älteren Exemplaren recht massiv werden kann. Die Zweige sind kahl und tragen nur an ihren Enden eine Blattrosette, was der Pflanze ein etwas geisterhaftes Aussehen verleiht. Die sehr schmalen Blattspreiten sind grün und merkwürdig rot gerändert. Dieser Drachenbaum, der in warmem Klima wächst, verträgt dennoch relativ niedrige Temperaturen, aber keinen Frost.

Der Drachenbaum 'Magenta' ist viel kleiner als die botanische Stammart, da er ausgewachsen nicht höher als 2 m wird. Mit einem langsamen bis mittleren Wachstum, abhängig von der Lichtmenge im Raum, bildet er in 10 Jahren eine Pflanze von 80 cm bis 1 m Höhe und einer Breite von 30 bis 40 cm. Im Jugendstadium bildet die Pflanze eine aufrechte Blattrosette, die sich nach oben hin ausbreitet. Die Blätter sind 20 bis 30 cm lang und sehr schmal, nur etwa 1,5 cm breit. Sie zeigen ein intensives, glänzendes Grün, das von zwei seitlichen Streifen in Rotmagenta bis Purpurmagenta gerändert ist, eine Farbe, die auf der Blattunterseite sogar dominierend werden kann. Diese ist gut sichtbar, da die Blätter in einem relativ engen Winkel zur Vertikalen stehen. Diese Farbkombination ist wirklich sehr attraktiv und dekorativ. Mit der Zeit entwickelt die Pflanze einen Stamm, der die Blattrosette allmählich anhebt. Der hellgraubraune Stamm ist von den Narben der abgefallenen unteren Blätter gezeichnet, was seine Ästhetik noch verstärkt. Unter der Rinde verbergen sich ruhende Knospen, die austreiben können, wenn der Hauptstamm beschädigt wird oder absichtlich geschnitten wird, um eine Verzweigung zu fördern. Indem man mehrere Pflanzen in einen Topf setzt, kann man so Höhenunterschiede zwischen den Exemplaren erzielen, wobei die Blattrosetten auf verschiedenen Ebenen eine sehr grafische Szene bilden.

Leicht zu kultivieren in den meisten Wohnräumen und nur wenig empfindlich gegenüber direkter Sonne, zu viel Wasser oder extrem trockener Luft, ist der Drachenbaum 'Magenta' ideal für diejenigen, die befürchten, keinen grünen Daumen zu haben. Dank seiner kompakten Größe findet man leicht einen Platz für ihn. Seine große Feinheit ermöglicht es, schöne Kontraste mit Pflanzen mit breiteren Blättern zu schaffen, wie dem Dieffenbachia oder der Marante. Ein Monstera mit riesigen, merkwürdig geschlitzten Blättern ist ebenso ein perfekter Begleiter und fügt Ihrem Dekor eine zusätzliche grafische Note hinzu.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Dracaena Magenta - Drachenbaum in Bildern...

Dracaena Magenta - Drachenbaum (Laub) Laub
Dracaena Magenta - Drachenbaum (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Lange bandförmige Blätter.
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

reflexa var. angustifolia

Sorte

Magenta

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23808

Sonstige Dracaena - Drachenbaum

Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
8
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 4,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante
8
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Man sollte ihm nur direkte Sonneneinstrahlung ersparen, da diese das Laub schädigen könnte. Das Wachstum des Drachenbaums verlangsamt sich bei mäßiger Lichtintensität. Vermeiden Sie außerdem kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben etwa 2 cm tief austrocknen. Normalerweise passt sich die Pflanze gut der üblichen Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen an, aber wenn die Luft besonders trocken ist, besprühen Sie sie gelegentlich mit Wasser. Im Winter sollten Sie die Wassergaben reduzieren und das Substrat etwas stärker austrocknen lassen.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Blähtonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis um die Hälfte verdünnen.

Pflege von Zimmerpflanzen

Keine besondere Pflege ist bei dieser Pflanze erforderlich.
Kein Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie die gelben oder trockenen Blätter, die sich sehr leicht lösen. Wenn ein Stängel zu lang und dünn gewachsen ist, können Sie ihn im Mai zurückschneiden, er wird dann wieder eine dichte Gruppe von Blättern bilden.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?