BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena Dragontree Tornado - Drachenbaum

Dracaena fragrans Dragontree Tornado
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmerpflanze, die mit ihrem gewellten und spiralig angeordneten Laub überrascht und bezaubert, was den Eindruck eines wirbelnden Tornados vermittelt. Die langen, gebogenen Blätter sind in der Mitte dunkelgrün und werden von zwei seitlichen Rändern in einem leuchtenden Limettengrün gesäumt. Ihr zerzaustes Aussehen passt perfekt zu einem modernen Interieur. Leicht zu kultivieren, passt sich dieser Drachenbaum für Innenräume den meisten Lichtverhältnissen an (außer direkter Sonneneinstrahlung), stellt keine hohen Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit und gedeiht in einem breiten Temperaturbereich von 18°C bis 25°C.    
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Dracaena fragrans 'Dragontree Tornado' (Synonym Dracaena deremensis 'Dragontree Tornado') unterscheidet sich von anderen Zimmer-Drachenbäumen durch die Originalität seines Wuchses, was ihm seinen Sortennamen verleiht. Die schwertförmigen Blätter wachsen in einer Spirale und krümmen sich sowohl vertikal als auch seitlich, was den Eindruck der Drehbewegung eines Tornados erweckt. Dieses einzigartige Erscheinungsbild wird durch eine kontrastreiche und dennoch harmonische Farbkombination unterstrichen, die dunkles Grün mit einem helleren limettenfarbenen Rand vereint, der ins Gelbliche spielt. Ebenso attraktiv wie leicht zu kultivieren in den meisten Wohnräumen, ist dieser Drachenbaum eine echte pflanzliche Skulptur, die alle Blicke auf sich zieht.

Der Dracaena wurde im Laufe der botanischen Klassifikationen von einer Familie in eine andere verschoben, bevor er in die Spargelgewächse (Asparagaceae) eingegliedert wurde. Die Familie, die ihren Namen vom Spargel ableitet, beherbergt zahlreiche sehr unterschiedliche Ziergattungen wie die Ophiopogons, die Agaven oder das Maiglöckchen. Die Arten von Dracaena zählen Dutzende, die hauptsächlich in Afrika und Südostasien verbreitet sind, und marginaler in Mittelamerika, China oder Australien... Der Dracaena fragrans, manchmal auch Cordyline fragrans genannt, wächst im tropischen Afrika von der Küste bis auf 1500 m Höhe. In der Ebene bildet er dichte Bestände in trockenen Wäldern, wo er Sträucher von bis zu 6 m Höhe erreichen kann. Sie sind in der Regel wenig verzweigt und bilden krautige oder halbverholzte Stämme mit einem Durchmesser von 2,5 bis 10 cm, die Büschel aus langen und schmalen Blättern tragen, die 30 cm bis 1 m lang sind. Der Strauch produziert große Infloreszenzen (bis zu 60 cm lang), die aus kleinen weiß-gelben Blüten bestehen, die sich nachts öffnen und einen starken Duft verströmen. Die orange bis rote Fruchtbildung besteht aus kleinen Früchten mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm.

'Dragontree Tornado' ist eine gärtnerische Sorte, die sich im Aussehen deutlich von der wilden Typus-Art unterscheidet. Mit mäßigem bis langsamem Wachstum, besonders bei etwas schwächerem Licht, wird dieser kompakte Drachenbaum im Alter schließlich nur 90 cm bis 1,20 m hoch und etwa 50 cm breit. Damit eignet er sich für alle Innenräume, selbst beengte, und ist bereits in jungen Jahren dekorativ, indem er eine buschige Form bildet, die sich scheinbar in alle Richtungen dreht. Die scheidigen Blätter sind an der Basis ineinander verschachtelt und spiralig aufsteigend angeordnet, bevor sie sich nach unten und zur Seite entfalten. Diese originelle Anordnung verleiht der Sorte ihren besonderen Charakter. Die schwertförmigen Blätter erscheinen aufgrund ihrer Krümmung kürzer als bei anderen Drachenbäumen und verleihen der Pflanze eine bemerkenswerte dreidimensionale Silhouette. Zudem sind sie zweifarbig, mit einem dunkelgrünen Mittelstreifen, der von breiten gelbgrünen bis limettenfarbenen Rändern gesäumt wird. Im Laufe der Jahre überlagern sich die Blattetagen, und die Pflanze bildet schließlich einen schlanken vertikalen Achse, der den Blattschopf trägt. Die Blüte ist in Innenräumen praktisch unbekannt, aber die Schönheit der Pflanze macht dies mehr als wett.

Hinzu kommt, dass dieser Drachenbaum in der Kultur sehr anpassungsfähig ist und sich sowohl an helles Licht (ohne direkte Sonneneinstrahlung) als auch an spartanischere Lichtverhältnisse anpasst. Er kommt mit einer minimalen Luftfeuchtigkeit von 40% zurecht, verträgt aber auch deutlich höhere Werte. Er ist eine ideale Pflanze für Anfänger, wobei die einzige Vorsichtsmaßnahme darin besteht, ihn nicht zu stark zu gießen und vor allem nicht in die Blattachseln, da dies zu Fäulnis an der Basis führen könnte (daher das Substrat an der Basis gießen).

Sein verblüffendes Erscheinungsbild und seine fröhlichen Farben machen den Drachenbaum 'Dragontree Tornado' zu einem kleinen Juwel für die Wohnung, das für jeden zugänglich ist. Sein glänzendes und wirbelndes Laub lässt fast vergessen, dass es sich um ein lebendiges Wesen und nicht um eine Skulptur handelt! Perfekt in einem modernen Ambiente, lässt er sich mit anderen markanten Pflanzen wie dem Beaucarnea recurvata, oder Florettseidenbaum, kombinieren, dessen verdickte Basis mit einem Schopf aus herabfallenden bandförmigen Blättern ebenso spektakulär ist. Bromelien wie die Zier-Ananas oder die Guzmania müssen sich ebenfalls nicht verstecken, was ihr Erscheinungsbild betrifft, mit ihren typischen Blattrosetten und oft leuchtenden Blüten.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter Gewelltes und spiralig angeordnetes Laub
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

fragrans

Sorte

Dragontree Tornado

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23805

Sonstige Dracaena - Drachenbaum

8
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 4,90 € Mini-plante
2
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante
8
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Man sollte ihm nur direkte Sonneneinstrahlung ersparen, da diese das Laub schädigen könnte. Das Wachstum des Drachenbaums verlangsamt sich bei mäßiger Lichtintensität. Vermeiden Sie außerdem kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht, Helles Licht direkt
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Zimmer
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche abtrocknen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Topf gut drainiert ist und lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen. Ein Besprühen ist nicht notwendig, es sei denn, die Luft ist sehr trocken, was zum Austrocknen der Blattspitzen führen kann.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 2 bis 3 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als den vorherigen.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis halbieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter, um das gepflegte Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten. Stellen Sie die Pflanze in der schönen Jahreszeit unter den Regen, um das Laub von angesammeltem Staub zu reinigen (setzen Sie sie nicht der Sonne aus, sonst verbrennen die Blätter!).
Kein Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie die Blätter, die im unteren Teil der Pflanze vertrocknen.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?