BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Dracaena Malaika - Drachenbaum

Dracaena fragrans Malaika
Drachenbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine Zimmer-Drachenbaum, die mit ihrem prächtigen bunten Laub die Aufmerksamkeit auf sich zieht und an die Tropen erinnert. Ihre langen Blätter, in denen sich verschiedene Grüntöne mit Weiß mischen, mit einem dunkelgrünen Rand gesäumt, und ihre palmähnliche Erscheinung im jungen Stadium machen diese Pflanze absolut unwiderstehlich. Mit mäßigem bis langsamem Wachstum bleibt sie auch im Erwachsenenalter kompakt. Sie bevorzugt helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung und gedeiht bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C in einem gut durchlässigen Boden.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Dracaena fragrans 'Malaika' (Synonym Dracaena deremensis 'Malaika') ist ein äußerst attraktiver Zimmer-Drachenbaum mit exotischem Aussehen und schönem panaschiertem Laub. Seine Vegetation besteht aus langen, schmalen, schwertförmigen Blättern, bei denen das helle Grün und Weiß der Mittelpartie wunderbar mit dem dunklen Grün des Randes kontrastieren. Diese kompakte Zimmerpflanze mit moderatem Wachstum bildet eine Büschel, das sich allmählich zu einem kurzen Stamm erhebt. Sehr grafisch überzeugt dieser Drachenbaum auch durch seine einfache Kultivierung unter den meisten Bedingungen in unseren Innenräumen.

Mittlerweile der Familie der Spargelgewächse zugeordnet, umfasst die Gattung Dracaena mehrere Dutzend Arten, die hauptsächlich aus Afrika und Südostasien stammen, aber auch aus anderen Regionen wie China, Mittelamerika oder Australien. Die Art Dracaena fragrans, manchmal auch als Cordyline fragrans bezeichnet, wächst natürlich im tropischen Afrika vom Meeresspiegel bis auf 1500 m Höhe. Dort entwickelt sie sich in dichten Beständen, in trockenen Tieflandwäldern oder in montanen Stufen mittlerer Höhenlagen. Der duftende Drachenbaum bildet einen mittelgroßen Strauch, dessen Höhe 6 m nicht überschreitet, mit halbholzigen Stämmen von 2,5 bis 10 cm Durchmesser, die meist unverzweigt sind. Die langen, schwertförmigen Blätter können bis zu 1 m lang werden, und die Infloreszenzen bis zu 60 cm. Die kleinen Blüten sind weiß-gelb, haben einen Durchmesser von 2 cm und verströmen nachts beim Öffnen einen starken Duft. Nach der Befruchtung entwickeln sie sich zu kleinen orangen oder roten Früchten mit einem Durchmesser von 1,5 bis 12 cm.

Der Dracaena 'Malaika' ist eine gärtnerische Züchtung, deren Name "Engel" in der ostafrikanischen Sprache Swahili bedeutet, die von etwa 100 Millionen Menschen gesprochen wird. Während die Farbe seines Laubs ihn deutlich von der Art-typischen Form unterscheidet, sind auch seine Dimensionen wesentlich kleiner, was seine Kultivierung in Innenräumen ermöglicht. Er bildet in der Regel ausgewachsen eine kleine Kolumne von 1 m bis 1,20 m Höhe und 50 bis 60 cm Breite, obwohl ältere Exemplare etwas höher wachsen können. Typischerweise wachsen die Blätter spiralförmig, sodass die Vegetation von oben betrachtet eine sternförmige Anordnung aufweist. Da die Blattbasis leicht scheidig ist, sind sie ineinander verschachtelt, wachsen zunächst aufrecht und biegen sich dann anmutig, was der jungen Pflanze ein palmähnliches Aussehen verleiht. Die schwertförmigen Blattspreiten sind sehr langgestreckt und relativ schmal, mit einer Länge von 30 bis 50 cm. Die Mittelpartie ist in einem schönen hellgrünen bis chartreusegrünen Ton, gesäumt von zwei mehr oder weniger breiten und regelmäßigen weißen Linien, die wiederum von einem dunkelgrünen Rand eingefasst sind – ein äußerst attraktiver Effekt. Diese Farbharmonie verleiht der Sorte ihren besonderen Charakter und bringt Licht in einen Raum. Obwohl sie helles Licht bevorzugt (keine direkte Sonne), toleriert diese anpassungsfähige Pflanze auch weniger Licht, sie wächst unter diesen Bedingungen lediglich langsamer. Während sich die Blattetagen stapeln, bildet dieser kleine Drachenbaum schließlich einen kleinen Stamm, der von der Blattbüschel gekrönt wird. Nicht nur sehr dekorativ, hat diese attraktive Pflanze zudem den Ruf, die Luft um sie herum zu reinigen – ein weiterer Grund, sie in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen, auch wenn sie dort nicht blühen wird.

Der charmante Drachenbaum Malaika verleiht Ihrem Wohnraum eine tropische Note und passt ebenso gut in ein modernes Ambiente wie in eine üppig begrünte Einrichtung. Sehr vielseitig, passt er sich verschiedenen Lichtverhältnissen an und benötigt keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit. Pflanzen Sie ihn in einen dunklen, glasierten Topf, um seine Farben hervorzuheben, und kombinieren Sie ihn mit anderen Pflanzen im gleichen Stil. Ein Aglaonema mit buntem Laub wäre somit ein perfekter Begleiter, um eine fröhliche Szene in Ihrem Raum zu schaffen, oder ein schöner Anthurium magnificum x Dark Phoenix, mit samtigem, silberweiß geripptem Laub, das so sehr an die Tropen erinnert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Dracaena Malaika - Drachenbaum in Bildern...

Dracaena Malaika - Drachenbaum (Laub) Laub

Laub

Laubfarbe panaschiert
Beschreibung Blätter Schmale, schwertförmige Blätter
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Dracaena

Art

fragrans

Sorte

Malaika

Familie

Asparagaceae

Andere gebräuchliche Namen

Drachenbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23804

Sonstige Dracaena - Drachenbaum

9
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 5,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante
8
Ab 4,90 € Mini-plante
9
Ab 4,90 € Mini-plante
8
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 3,90 € Mini-plante
4
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Der Dracaena findet problemlos seinen Platz in jedem hellen Raum des Hauses. Allerdings sollte man direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da diese das Laub schädigen könnte. Bei mäßiger Lichtintensität verlangsamt sich das Wachstum des Drachenbaums. Ebenso sollten kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermieden werden.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie mäßig einmal pro Woche und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche abtrocknen. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Topf gut drainiert ist und lassen Sie kein Wasser im Untersetzer stehen. Besprühen Sie das Laub 1- bis 2-mal pro Woche, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, besonders während der Heizperiode.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie Ihren Dracaena Bicolor alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als den vorherigen.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis halbieren.

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter, um das gepflegte Aussehen zu erhalten. In der schönen Jahreszeit können Sie die Pflanze dem Regen aussetzen, um Staub vom Blattwerk zu entfernen (achten Sie darauf, sie nicht der Sonne auszusetzen, da sie sonst verbrennen würde).
Kein Schnitt erforderlich, aber entfernen Sie die trockenen Blätter am unteren Teil der Pflanze.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?