BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Begonia cleopatrae - Begonie

Begonia cleopatrea
Begonie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 4,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
3
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Eine seltene tropische Art mit kompaktem Wuchs und runden, dunkelgrünen Blättern, die von hellgrünen Mustern gezeichnet sind und eine leuchtend rote Unterseite aufweisen. Ursprünglich stammt sie aus den feuchten Unterwäldern der Insel Palawan auf den Philippinen und benötigt Wärme, konstante Feuchtigkeit und Schutz vor Kälte, was sie zu einer ausgezeichneten Zimmerpflanze macht, die im Terrarium, Wintergarten oder unter einer Glasglocke kultiviert werden kann. Wenig geeignet für trockene Luft und Temperaturen unter 15 °C, ist sie ein kleines Juwel für Liebhaber exotischer Pflanzen.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Buntes Laub
Interessen und Vorteile
Terrarium

Beschreibung

Der Begonia cleopatrae ist eine botanische Art mit niedrigem, dichtem und zart ausgebreitetem Wuchs. Sein dunkelgrünes bis schokoladenbraunes Laub, durchzogen von hellgrünen Mustern mit irisierenden Schattierungen und einer intensiv roten Unterseite, macht ihn zu einer herausragenden Zierpflanze. Ursprünglich aus den feuchten Wäldern Südostasiens stammend, benötigt er eine warme und stets feuchte Umgebung, fern von Zugluft und trockener Luft. Ideal für Terrarien, innenliegende Pflanzwände oder Gewächshausvitrinen, erfordert er besondere Aufmerksamkeit, belohnt jedoch mit seinem äußerst attraktiven Laub.

Der Begonia cleopatrae kann aufgrund der Namensähnlichkeit mit dem Kultivar Begonia 'Cleopatra' verwechselt werden. Er gehört zur Familie der Begoniaceae. 2010 von C. Coyle beschrieben, ist er endemisch auf der philippinischen Insel Palawan, insbesondere am Berg mit dem englischen Namen "Cleopatra's Needle". Diese rhizomatöse Art zeigt einen kriechenden und kompakten Wuchs und erreicht in der Regel eine Höhe und Breite von 15 cm. Sein Wachstum ist moderat. Die Ovalen und zugespitzten Blätter sind etwa 5 cm lang und zeigen eine grün-braune Färbung mit einem breiten hellgrünen Band entlang der Mittelrippe sowie ähnlichen Markierungen an den Rändern; die Unterseite ist rot. Die kleinen, rosafarbenen Blumen erscheinen sporadisch das ganze Jahr über, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die Früchte sind zweikammerige Kapseln, bilden sich in Kultur jedoch selten. Die Stängel sind kurz und unauffällig und entspringen einem fleischigen Rhizom, das als Hauptwurzelsystem dient.

Trotz seines zarten Erscheinungsbilds ist der Begonia cleopatrae in der Zimmerkultur relativ robust und verträgt gelegentliche Trockenphasen, obwohl er konstante Feuchtigkeit bevorzugt. Er bevorzugt mittlere bis helle Lichtverhältnisse, direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie seine empfindlichen Blätter verbrennen könnte. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden, idealerweise zwischen 80 und 95 %, Bedingungen, wie sie in Terrarien oder tropischen Gewächshäusern herrschen. Die optimale Raumtemperatur liegt zwischen 20 und 25 °C. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich, wobei das Substrat leicht feucht, aber gut durchlässig sein sollte, um Wurzelfäule zu vermeiden.

In der gedämpften Atmosphäre eines hellen Innenraums oder in der feuchten Umgebung eines Terrariums findet Begonia cleopatrae seinen Platz in einem Terrarium, unter einer Glasglocke oder in einer Vitrine für tropische Pflanzen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Er harmoniert wunderbar mit Moosen wie Selaginella apoda, den silbrigen Rippen eines Pilea glaucophylla 'Greyzy' oder dem panaschierten Laub eines Ficus pumila 'Bellus'. In einer innenliegenden Pflanzwand platziert, verleiht er einen dezenten, aber sehr dekorativen Akzent für diejenigen, die ein Mikroklima aus Geduld und Pflege schaffen können.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Laub

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Januar bis Dezember

Botanik

Gattung

Begonia

Art

cleopatrea

Familie

Begoniaceae

Andere gebräuchliche Namen

Begonie

Herkunft

Südostasien

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23755

Anlagenstandort

Platzieren Sie die Pflanze in einem Wohnzimmer, Wintergarten oder Badezimmer (bei ausreichender Luftfeuchtigkeit), geschützt vor Zugluft. Vermeiden Sie direkte Exposition zur Sonne, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Mäßiges Licht, Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig
Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 15 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Tropisch (>80%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie von unten, um die Blätter nicht zu benetzen. Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber niemals durchnässt. Besprühen Sie häufig.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 1 bis 2 Jahre.
Verwenden Sie eine Mischung aus Substrat für tropische Pflanzen mit Kokosfasern und Blähton, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Geben Sie im Frühling und Sommer alle 4 Wochen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 3-1-6) angelegt.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Blätter können sich gelb verfärben oder abfallen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind (zu viel direktes Licht oder stehendes Wasser). Entfernen Sie abgestorbene Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Der Begonia cleopatrae benötigt keinen Schnitt. Sie können jedoch die Stiele einkürzen, um die Verzweigung zu fördern und einen dichteren, kompakteren Wuchs zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Empfindliche Pflanze bei ungünstigen Kulturbedingungen, insbesondere bei falscher Feuchtigkeitsregulierung oder zu trockener Luft.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Blattläuse, Echter Mehltau, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Experte

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?