BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Begonia Rex Dark Mambo - Blattbegonie

Begonia Dark Mambo
Blattbegonie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Ein wunderschöner, anspruchsvoller Kultivar. Er zeichnet sich durch seine samtigen, tiefschwarzen Blätter und seine einzigartige spiralige Wuchsform aus. Die Blätter werden wunderbar kontrastiert durch eine rote Unterseite und elegante cremefarbene Stiele. Er bevorzugt helles, indirektes Licht und eine Luftfeuchtigkeit von über 50%, idealerweise 60/70%. Bieten Sie ihm ein gut drainierendes Substrat und regelmäßige Bewässerung, vermeiden Sie jedoch Staunässe, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Häufigkeit der Bewässerung
Hoch (2 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Buntes Laub

Beschreibung

Der Begonia Rex Dark Mambo ist ein ausgesprochen dramatischer Kultivar. Wie eine Diva präsentiert er sich in seinem samtigen Gewand, mit tiefschwarzen, spiralig geformten Blättern, die von cremefarbenen Stielen getragen werden. Die Blattunterseite ist rot. Platzieren Sie den Begonia rex an einer hellen Exposition ohne direkte Sonneneinstrahlung, mit einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 bis 70 % und einem gut durchlässigen Substrat. So bewahren Sie die Schönheit seines Laubs. Er verträgt auch schwächere Lichtverhältnisse, doch die Leuchtkraft seiner Farben ist dann weniger intensiv.

Der Begonia Rex 'Dark Mambo' gehört zur Familie der Begoniaceae. Diese Staude ist rhizombildend und wird auch Begonia rex-cultorum genannt, im Deutschen als Schneckenbegonie, Königlicher Begonie oder Kultivierter Rex-Begonie bekannt. Es handelt sich um Begonien aus Züchtungen oder gärtnerischen Auslesen der Rex-Gruppe. Begonien stammen ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen weltweit, vor allem aus Südamerika, Mittelamerika, Afrika und Asien.

Als Zimmerpflanze zeigt der Begonia rex ein moderates Wachstum und erreicht in der Regel eine Höhe von 45 cm und eine Breite von 40 cm. Sein Wuchs ist kompakt und buschig. Die großen, herzförmigen, manchmal spiraligen Blätter, auch als Schneckenform bezeichnet, sitzen auf langen, farbigen Stielen und haben gezähnte oder gelegentlich gelappte Ränder. Ihre Farbpalette ist beeindruckend: Oft mischen sich metallische Muster mit Rosatönen, Purpur und Grün. Einige Sorten haben feines, samtiges Laub, was ihre Pflege anspruchsvoller macht. Ende Winter erscheinen unauffällige rosa Blüten, deren Reiz oft von der Pracht des Laubs überstrahlt wird, weshalb sie häufig entfernt werden.

Die Gattung Begonia umfasst über 1.800 Arten, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Diese Pflanzen findet man typischerweise in feuchten Umgebungen wie den Unterwäldern tropischer Wälder, wo sie im Halbschatten gedeihen.

Für die Zimmerkultur des Begonia rex ist es ratsam, ihm helles, aber indirektes Licht zu bieten, da direkte Sonne seine empfindlichen Blätter verbrennen könnte. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 70 % liegen, was durch das Gruppieren von Pflanzen oder einen Luftbefeuchter erreicht werden kann. Halten Sie sie mindestens über 50 % Luftfeuchtigkeit. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 25 °C, nicht unter 15 °C. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, wobei das Substrat leicht feucht, aber nicht nass sein sollte, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Der Begonia rex passt in viele Räume des Hauses und verleiht ihnen eine einzigartige dekorative Note. Um ihn optimal in Szene zu setzen, platzieren Sie ihn auf einem hellen Holzregal oder einem schlichten Ständer, idealerweise in der Nähe eines Fensters mit leichtem Vorhang, der direkte Sonnenstrahlen filtert. Kombinieren Sie ihn mit Pflanzen mit kontrastreichem Laub, wie dem Calathea 'Misty Red' oder dem Syngonium 'Snow White'.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Begonia Rex Dark Mambo - Blattbegonie in Bildern...

Begonia Rex Dark Mambo - Blattbegonie (Hafen) Hafen

Laub

Laubfarbe schwarz
Beschreibung Blätter Spiraliges Laub mit samtiger Textur
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütezeit Januar bis Dezember

Botanik

Gattung

Begonia

Sorte

Dark Mambo

Familie

Begoniaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blattbegonie

Herkunft

Gartenbau, Südostasien

Vorsichtsmaßnahmen

Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Produknummer23763

Sonstige Zimmerbegonie

1
Ab 3,90 € Mini-plante
5
Ab 3,90 € Mini-plante
3
Ab 3,90 € Mini-plante
Bestellbar
Ab 3,90 € Mini-plante

Anlagenstandort

Vermeiden Sie direkte Exposition zur Sonne, um Verbrennungen der Blätter zu verhindern.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Buschig
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus)

Wartung und Pflege

Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber niemals durchnässt. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Umtopfen Sie alle 1 bis 2 Jahre, vorzugsweise im Frühjahr, wenn die Pflanze wieder zu wachsen beginnt.
Verwenden Sie eine gut drainierende und luftige Blumenerde auf Torf-Basis, angereichert mit Perlite oder Vermiculit, sowie Tongranulat für eine gute Drainage.
Geben Sie im Frühling und Sommer alle 4 Wochen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 3-1-6). Reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens im Herbst und Winter.

Pflege von Zimmerpflanzen

Die Blätter können vergilben oder abfallen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind (zu viel direktes Licht oder stehendes Wasser). Entfernen Sie abgestorbene Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Eine regelmäßige Reinigung des Laubs mit einem feuchten Tuch wird empfohlen.
Der Begonia benötigt keinen strengen Schnitt. Sie können jedoch die Stiele pinzieren, um die Verzweigung zu fördern und einen dichteren, kompakteren Wuchs zu erhalten.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Empfindliche Pflanze bei ungünstigen Kulturbedingungen, insbesondere bei übermäßiger Feuchtigkeit oder zu trockener Luft.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Hoch (2 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Aleurodes (Weiße Fliege), Echter Mehltau, Schwarze Flecken, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?