Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Schleierkraut Kermesina (Samen) - Gypsophila elegans

Gypsophila elegans Kermesina
Schleierkraut

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 12,50 € Zwiebel
8
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
580
Ab 0,46 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 2,70 € Zwiebel
5
Ab 24,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
3,90 € Samen

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine anmutige, einjährige Sorte des Großblütigen Schleierkrauts, die eine Fülle kleiner karminroter Blüten hervorbringt und eine luftige Wolke bildet. Sie gedeiht in gut durchlässigen, leichten bis sandigen, neutralen bis leicht kalkhaltigen Böden. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Expositionen und benötigt wenig Wasser, sobald sie gut etabliert ist. Die Aussaat kann von März bis Mai direkt im Freiland oder unter Schutz erfolgen.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
15 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Schleierkraut 'Kermesina' ist eine einjährige Schleierkraut-Varietät, die für ihre karminrosa Blüte ausgewählt wurde, die farbintensiver ist als bei anderen Kultivaren. Die Pflanze bildet im Sommer eine Vielzahl anzierender kleiner Blumen, die eine Art Wolke bilden. Diese sehr zarte Blüte ist sehr beliebt in frischen oder getrockneten Sträußen.

Die Gypsophila elegans 'Kermesina', allgemein als Schleierkraut oder einjähriges Schleierkraut bekannt, gehört zur Familie der Caryophyllaceae. Die wilde botanische Art stammt aus Osteuropa und Westasien, insbesondere aus den Regionen des Kaukasus, wo sie natürlich auf offenen Wiesen und gut durchlässigen Böden wächst.

Der Kultivar 'Kermesina' zeichnet sich durch seine tief karminrosa Blumen aus, die farbintensiver sind als die der Typus-Art, sowie durch seine üppige Blüte. Diese einjährige Pflanze mit schnellem Lebenszyklus bildet einen buschigen und verzweigten Horst und erreicht etwa 40 bis 50 cm Höhe und 30 bis 40 cm Breite. Ihr Laub besteht aus linearen bis lanzettlichen Blättern von gräulich-grüner Farbe, die entgegengesetzt entlang der Stängel angeordnet sind. Die Infloreszenzen erscheinen im Sommer, zwischen Juni und August, oder sogar bis September, je nach Aussaattermin und Witterungsbedingungen. Sie haben die Form lockerer Rispen, die eine Vielzahl kleiner, sternförmiger Blumen mit einem Durchmesser von 5 bis 7 mm tragen. Diese Blumen sitzen auf langen, dünnen Stielen, was der Pflanzer ein leichtes und luftiges Aussehen verleiht. Nach der Blüte bildet die Pflanze trockene Kapseln, die kleine schwarze Samen enthalten, die Ende des Sommers reifen. Diese Samen können für spätere Aussaat geerntet werden. Diese Pflanze sät sich nicht nennenswert selbst aus.

Die Gypsophila elegans 'Kermesina' ist eine anmutige Einjährige, ideal, um Beeten, Rabatten und Blumenarrangements eine leichte und farbige Note zu verleihen. Ihre Leichtigkeit wird geschätzt, um die Rundungen von Rosen zu begleiten, sowohl im Garten als auch in der Vase. Sie mildert Linien, füllt Lücken zwischen Stauden und verleiht farbenfrohen Szenen einen Hauch von romantischer Weichzeichnung. Ihre Blüte harmoniert wunderbar mit dem lavendelblauen Ton des Damaszener Schwarzkümmels 'Miss Jekyll Blue', den aufrechten Ähren des Buntschopf-Salbeis 'Pink Sundae' oder den gelben Puscheln der Craspedia globosa 'Golf Beauty' für einen modernen und leuchtenden Kontrast. Sie ist auch perfekt für ländliche Sträuße, frisch oder getrocknet. Es ist auch durchaus möglich, sie im Topf zu kultivieren.

Trotz ihres zarten Aussehens ist dieses Schleierkraut leicht zu kultivieren. Sie pflanzen es in die Sonne, in einen nicht zu nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Anspruchslos schätzt es sogar Kalk (auf Lateinisch bedeutet Gypsophila „die Kalk liebt“). Einmal etabliert, benötigt es nur wenig Pflege und wenig Bewässerung.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Juni bis September
Blütenstand Traube
Blüte von 1 cm
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Gypsophila

Art

elegans

Sorte

Kermesina

Familie

Caryophyllaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schleierkraut

Botanische Synonyme

Arenaria pulchella, Gypsophila carminea, Gypsophila ceballosi, Gypsophila elegans var. latipetala, Gypsophila producta, Silene elegans

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24518

Pflanzung & Pflege

Säen Sie das Schleierkraut 'Kermesina' von März bis Mai, entweder direkt ins Freiland, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, oder unter Schutz für eine frühere Blüte. Die Samen sollten lediglich auf einen fein geharkten und gut durchlässigen Boden gedrückt werden, ohne sie zu bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie das Substrat feucht, aber nicht nass: Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab 18 °C.
Vereinzeln Sie die jungen Pflanzen, indem Sie sie im Abstand von etwa 30 cm setzen, um eine schöne luftige Blüte zu fördern. Setzen Sie sie an einen sonnigen Standort in einen leichten, mageren bis mäßig nährstoffreichen Boden, vorzugsweise leicht kalkhaltig. Vermeiden Sie schwere oder ständig feuchte Böden, die ihre Entwicklung beeinträchtigen. Einmal gut angewachsen, benötigt die Pflanze keine besondere Pflege, außer einer punktuellen Bewässerung bei anhaltender Trockenheit.

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat März bis Mai
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 15 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Schnittblumen, Kübel
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?