Die Iris germanica ‘Conspiration’ ist eine faszinierende Sorte der Deutschen Schwertlilie mit geheimnisvollem Charme. Sie besticht durch ihre Blüten mit weiß-lavendelfarbenen Blütenblättern und samtigen, auberginefarbenen Kelchblättern. Die gelb-orangen Bärte mit helllavendelfarbenen Spitzen verleihen diesem stark gewellten und wohlproportionierten Ensemble eine raffinierte Note. Kälte- und trockenheitsresistent, sobald sie etabliert ist, lässt sie sich problemlos in voller Sonne und in durchlässigem Boden kultivieren.
Die Deutsche Schwertlilie ‘Conspiration’ ist ein Kultivar der Deutschen Schwertlilie aus der Familie der Iridaceae. Sie wurde von Richard Cayeux gezüchtet und 2023 eingeführt. Dieser Kultivar zeichnet sich durch mäßig große, stark gewellte Blüten aus, mit weiß-lavendelfarbenen Blütenblättern, die deutlich von hellem Chartreuse-Grün durchzogen sind, und fast horizontal stehenden Kelchblättern in samtigem Aubergine mit einem feinen Amethyst-Saum. Die Bärte sind gelb-orange mit helllavendelfarbenen Spitzen. Die Pflanze hat einen aufrechten, verzweigten Wuchs und erreicht im Freiland etwa 75 cm Höhe. Ihr Wachstum ist kräftig und bildet dichte Horste dank ihrer fleischigen Rhizome, die sich horizontal ausbreiten. Im Topf können die Maße etwas kleiner ausfallen, doch die Pflanze behält ihre elegante Erscheinung. Das Laub besteht aus schwertförmigen, blaugrünen Blättern, die sommergrün sind und bis zu 60 cm lang werden. Die Blütenstiele sind robust, zylindrisch und wenig verzweigt. Das Wurzelsystem besteht aus fleischigen Rhizomen, die sowohl der Vermehrung als auch der Speicherung von Reserven dienen. Die Blüte erfolgt früh bis mittel in der Saison, meist im Mai.
In einem Garten, der wie ein Gemälde komponiert ist, spielt die Schwertlilie ‘Conspiration’ die Rolle eines geheimnisvollen Akzents, der subtil in eine Frühlingsszene eingefügt wird. Ihre Farbpalette aus sauren Grüntönen, Aubergine und Lavendel verlangt nach kontrastreichen und nuancenreichen Begleitern: Wolfsmilch mit goldenem Laub, blaue Prärielilien oder der aufrecht wachsende, dunkle Steppen-Salbei ‘Caradonna’. Sie passt auch in eine anspruchsvolle Kübelbepflanzung, wo das schräge Morgenlicht ihre samtigen Reflexe zum Leuchten bringt. Der Gemüsegarten kann mit einigen Horsten oder Rabatten aus Schwertlilien bereichert werden, denn er ist auch der ideale Ort für den Anbau von Schnittblumen.