BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Ferocactus emoryi - Ferokaktus

Ferocactus emoryi
Ferokaktus, Fasskaktus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine sehr stachelige Solitär-Rebutie, die aus den trockenen Regionen Mexikos und des Südens der USA stammt. Zunächst kugelförmig, wird sie mit der Zeit zylindrischer, behält aber dabei ihr massives Aussehen. Sie zeichnet sich durch ihre langen, stark gebogenen zentralen Dornen aus, die oft dunkelrot oder bräunlich sind, sowie durch eine gelbe bis rote Sommerblüte. Sie lässt sich problemlos in voller Sonne und auf gut durchlässigem Boden kultivieren. Ihre geringe Rustikalität (-4/-6°C kurzzeitig) führt oft dazu, dass sie im Topf gezogen wird, um sie im Winter geschützt unterstellen zu können.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Ferocactus emoryi, ein majestätischer Solitär-Kaktus aus den trockenen Wüsten Nordamerikas, verkörpert die Schönheit der Wüstenlandschaften. Dieser pflanzliche Koloss, auch bekannt als "Roter Ferokaktus", bildet einen kugelförmigen Körper, der mit zunehmendem Alter zylindrisch wird. Seine Epidermis, durchzogen von ausgeprägten Rippen, ist mit langen, gebogenen zentralen Dornen in rot bis kupferbraun besetzt. Unter guten Bedingungen produziert eine ältere Pflanze im Sommer eine prächtige Blütenkrone. Wie alle Kakteen gedeiht er in voller Sonne, in einem perfekt drainierten Boden, und verträgt extreme Trockenperioden. Anpflanzbar im Freiland an der Côte d'Azur, muss dieser Kaktus vor feuchter Kälte geschützt werden. Die Pflege ist einfach: Pflanzen Sie ihn in einen Topf, stellen Sie ihn immer in die volle Sonne und holen Sie ihn im Winter ins Haus.

Der Ferocactus emoryi gehört zur Familie der Cactaceae. Es handelt sich um eine botanische Art, die in den trockenen Regionen des Südwestens der USA, insbesondere Arizona, und im Nordwesten Mexikos, einschließlich der Bundesstaaten Sonora, Sinaloa und Baja California Sur, beheimatet ist. In der Natur gedeiht er auf felsigen Hängen, Hügeln und sandigen Böden in Höhenlagen vom Meeresspiegel bis zu 1.200 m. Im Freiland kann dieser Ferokaktus schließlich eine Höhe von 2,5 m und einen Durchmesser von etwa 1 m erreichen. Sein Wachstum ist langsam, und es werden viele Jahre benötigt, bis die Pflanze ihre endgültige Größe erreicht. In Kultur bleiben Topfexemplare kompakter, mit einer Höhe von etwa 50-70 cm, abhängig von der Topfgröße. Der Ferocactus emoryi bildet normalerweise keine Ablehnung und behält so sein solitäres Wuchsform sein Leben lang bei. Der Körper des Ferocactus emoryi ist eine fleischige Stamm von hellgrüner bis blaugrüner Farbe, durchzogen von 15 bis 30 deutlich ausgeprägten Rippen, die bei jungen Exemplaren manchmal mit Tuberkeln besetzt sind. Die Areolen, im Abstand von 2 bis 2,5 cm, sind mit brauner Wolle bedeckt und tragen robuste Dornen. Jede Areole besitzt einen dominanten, abgeflachten Zentraldorn, der zwischen 4 und 10 cm lang ist, oft gebogen oder hakenförmig, mit einer Farbe von weiß über rötlich bis rotbraun. Um diesen Zentraldorn herum befinden sich normalerweise sieben bis neun kürzere Radialdornen, die bis zu 6 cm lang werden. Die Blüte ist im Innenbereich selten, da die Pflanze maximales Sonnenlicht benötigt, um zu blühen. Sie tritt nur bei älteren Exemplaren auf. Die Blüten, die üblicherweise zwischen Frühling und Sommer erscheinen, sind trichterförmig, bis zu 7,5 cm lang und 5 bis 7 cm im Durchmesser. Ihre Farbe variiert von rot bis gelb, manchmal mit mahagonifarbenen Nuancen. In der Natur erfolgt die Bestäubung hauptsächlich durch Insekten, die von der leuchtenden Farbe und Struktur der Blüten angezogen werden. Die daraus resultierenden Früchte sind eiförmig, etwa 5 cm lang, von leuchtend gelber Farbe und enthalten schwarze Samen mit einem Durchmesser von etwa 2 mm.
Diese Art wurde von den indigenen Seri-Völkern der Sonora-Wüste genutzt. Sie verwendeten bestimmte Teile des Ferocactus emoryi für medizinische Zwecke und die jungen Dornen zur Herstellung von Gesichtsfarben.

Pflanzen Sie den Ferocactus emoryi in einem großen Steingarten oder auf einem trockenen Hang, wenn Ihr Garten an der Mittelmeerküste liegt, wo die Temperaturen nicht unter -6°C fallen. Er wirkt wie eine lebende Skulptur, die den Raum kraftvoll und ausgewogen strukturiert. Und eine ausgezeichnete Wahl für eine Sammlung von Topfkakteen, zur Ausstellung auf einer sonnenverwöhnten Terrasse, einem nach Süden ausgerichteten Balkon oder in einem hellen Wintergarten. Sein langsames Wachstum und sein solitäres Wuchsform machen ihn ideal für die Kultur im Container, wo er leicht zum frostfreien Überwintern bewegt werden kann. Kombinieren Sie ihn mit anderen Kakteen und Sukkulenten. Die Aloe polyphylla, die eine Rosette aus fleischigen, spiralig angeordneten Blättern bildet, ergänzt eine exotische Komposition, inspiriert von mexikanischen Landschaften.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ferocactus emoryi - Ferokaktus in Bildern...

Ferocactus emoryi - Ferokaktus (Blüte) Blüte
Ferocactus emoryi - Ferokaktus (Laub) Laub
Ferocactus emoryi - Ferokaktus (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis August
Blüte von 5 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Ferocactus

Art

emoryi

Familie

Cactaceae

Andere gebräuchliche Namen

Ferokaktus, Fasskaktus

Botanische Synonyme

Echinocactus emoryi, Echinocactus covillei, Ferocactus covillei

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24152

Sonstige Kakteen und Sukkulenten

46
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
22
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
291
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L
7
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
7
59,00 € Topf mit 7,5L/10L
4
Ab 30,90 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 15,90 € Topf 12 cm / 13 cm
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Um den Ferocactus emory zu kultivieren, sei es im Topf oder im Freiland, ist es entscheidend, die Bedingungen seines natürlichen, ariden Lebensraums bestmöglich nachzubilden.

Im Topf verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat aus Blumenerde, grobem Sand und Perlit. Stellen Sie den Topf an einen Ort mit vollsonniger Exposition. Gießen Sie während der Wachstumsphase mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen. Reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und stellen Sie sie im Winter ganz ein.

Im Freiland ist diese Art nur für Regionen geeignet, in denen leichte und kurze Fröste auftreten, auf sehr trockenem und perfekt drainierendem Boden. Pflanzen Sie Ihren Ferocactus an einen vollsonnigen Standort, geschützt vor übermäßiger Feuchtigkeit. Ein Schutz vor winterlichen Niederschlägen kann notwendig sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine Schicht aus Kies oder Vulkangestein um die Basis der Rebutie hilft ebenfalls, aufsteigende Feuchtigkeit zu reduzieren. Bei starken Winterregen können eine transparente, schräg angebrachte Plane, ein offenes Frühbeet oder eine leichte Plexiglas-Konstruktion die Pflanze schützen, während sie weiterhin gut belüftet bleibt. Im Topf genügt es, ihn unter einem Dachvorsprung, in einem Kalthaus oder an einem hellen, trockenen Ort zu platzieren, bis die Temperaturen wieder milder werden.

15
19,50 €
1
14,50 € Stück
4
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 3 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, gut durchlässig, leicht, mit mineralischer Tendenz

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?