Stenocereus
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Die Stenocereus gehören zu den spektakulärsten säulenartigen Kaktus, ihre aufrechte, verzweigte Silhouette und ihr monumentaler Wuchs erinnern an die Wüstenlandschaften Mexikos und Mittelamerikas. In unseren Klimazonen werden sie aufgrund ihrer imposanten Statur im Topf oder im Gewächshaus kultiviert. Unter den angebotenen Arten bildet Stenocereus thurberi, der Orgelpfeifenkaktus, aufrechte und verzweigte Stämme, die an die Pfeifen einer Orgel erinnern, mit markanten Rippen und gleichmäßig verteilten Dornen. Stenocereus griseus, mit schlankerem Wuchs, ist an seinen blaugrauen Stämmen und seinem schnellen Wachstum in warmem Klima zu erkennen. Noch grafischer wirkt Stenocereus marginatus mit seinen sehr geraden, fast eckigen Rippen und ausgerichteten Areolen, was ihm ein sehr strukturiertes Aussehen verleiht. Stenocereus queretaroensis, mit arborealem Wuchs, wird in seinen Herkunftsgebieten wegen seiner essbaren Früchte kultiviert. Seltener ist Stenocereus beneckei mit grauen und schlankeren Stämmen sowie weit auseinanderliegenden Areolen. Sie sind verwandt mit Pachycereus pringlei, den Carnegiea oder den Lophocereus.
Diese säulenartigen Kaktus benötigen eine Exposition in voller Sonne, ein sehr drainierendes Substrat (Typ Kaktus), sparsame Bewässerung im Sommer und eine trockene Winterruhe bei 5 bis 8 °C. Sie schätzen einen Aufenthalt im Freien während der schönen Jahreszeit.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Kaktus und Sukkulenten für drinnen: Pflege und Kultivierung"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?