Espostoa
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Unsere Espostoa-Kollektion, flauschige Rebutien mit wolligem Aussehen für die Topfkultur. Geschätzt für ihre aufrechte Silhouette und ihren charakteristischen weißen Haarwuchs verleihen die Espostoa Ihrer Sammlung von Zimmerpflanzen eine exotische und ungewöhnliche Note. Der bekannteste, Espostoa lanata, auch wolliger Säulenkaktus genannt, bildet schlanke Kolumnen, die von einem dicken weißen Pelz bedeckt sind, der ihn natürlich vor der sengenden Sonne seiner andinen Heimat schützt. In Gewächshauskultur kann er bis zu 2 m hoch werden, bleibt im Topf jedoch deutlich bescheidener. Espostoa churinensis, aus dem Zentrum Perus stammend, zeichnet sich durch einen üppigen Haarwuchs und einen schlanken, säulenförmigen, oft verzweigten Wuchs aus. Mit der Zeit bildet er schöne Exemplare. Weniger verbreitet in der Kultur, entwickelt Espostoa melanostele eine dunklere Kolumne mit manchmal sichtbareren Nadeln, umhüllt von kontrastierenden weißen Haaren. Der Kultivar Espostoa guentheri ist etwas gedrungener und entwickelt ein etwas kürzeres Fell.
Alle Espostoa benötigen eine sehr helle Exposition mit möglichst viel direktem Sonnenlicht, ein sehr drainierendes Substrat (wie Kakteenerde) und seltene, aber regelmäßige Bewässerung im Sommer. Im Winter sollten sie trocken und kühl, zwischen 5 und 12°C, gehalten werden, um ihre Ruhephase zu respektieren. Stellen Sie sie nach Möglichkeit in der schönen Jahreszeit nach draußen.
Für weitere Informationen lesen Sie auch unser Dossier "Kaktus und Sukkulenten als Zimmerpflanzen: Pflege und Kultivierung"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?