Pflanzen und Blumen

← Zurück zum Blog

Unsere neuesten Artikel

  1. Auswählen

    **Zimmer-Spargel: Anbau und Pflege** Der Zimmer-Spargel (*Asparagus densiflorus*) ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihren feinen, federartigen Trieben und ihrem üppigen Grün jeden Raum verschönert. Ob als Ampelpflanze oder im Topf – diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für Einsteiger und erfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen. ### **Standort und Licht** Der Zimmer-Spargel bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist ideal. Zu viel Schatten führt zu spärlichem Wuchs, während zu viel direkte Sonne die Blätter verbrennen kann. ### **Gießen und Feuchtigkeit** Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Gießen Sie regelmäßig, besonders in der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben. Eine höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wohlbefinden der Pflanze – besprühen Sie die Blätter gelegentlich mit Wasser. ### **Düngen** Von März bis September können Sie alle zwei Wochen einen flüssigen Grünpflanzendünger verwenden. Im Winter ist keine Düngung notwendig. ### **Umtopfen** Junge Pflanzen sollten alle ein bis zwei Jahre umgetopft werden, ältere Exemplare seltener. Verwenden Sie eine lockere, durchlässige Blumenerde. ### **Vermehrung** Der Zimmer-Spargel lässt sich leicht durch Teilung des Wurzelballens vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr. ### **Probleme und Lösungen** - **Gelbe Blätter**: Oft ein Zeichen von zu viel oder zu wenig Wasser. Passen Sie die Gießmenge an. - **Braune Spitzen**: Kann auf zu trockene Luft hinweisen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. - **Schädlinge**: Gelegentlich können Spinnmilben oder Schildläuse auftreten. Behandeln Sie die Pflanze mit einem milden Insektizid oder Hausmitteln wie Seifenlauge. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Zimmer-Spargel zu einer üppigen und langlebigen Bereicherung für Ihr Zuhause!

    durch Olivier

Meistgelesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9