Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Iris Heure Bleue - Schwertlilie

Iris germanica Heure Bleue
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

6
Ab 14,90 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 10,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 14,90 € Rhizom
28
Ab 9,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

7
Ab 9,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 3 Größen

8
Ab 6,90 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

45
30% 17,85 € 25,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

18
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 3 Größen

13
Ab 9,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine große Deutsche Schwertlilie der mittleren Saison mit einfarbigen Blumen. Diese Sorte des französischen Züchters Cayeux bildet ab Mitte Mai sehr große Blüten, deren Farbe von Himmelblau bis zu einem mittleren Blauton reicht. Sicherlich einer der bemerkenswertesten blauen Deutschen Schwertlilien, der perfekt in ein abwechslungsreiches Beet passt, das Stauden und blühende Sträucher miteinander verbindet. Leicht zu kultivieren in voller Sonne, in den meisten gut durchlässigen Böden.
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
45 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Deutsche Schwertlilie 'Heure Bleue' ist eine großwüchsige Schwertlilie, die zweifellos zu den schönsten einfarbigen Sorten zählt. Im Frühjahr trägt sie sehr große Blumen in einem absolut prächtigen azurblauen Ton, die auf langen Blütenstielen sitzen und über dem Horst aus schmalen grünen Blättern thronen. Als hätte sie das Blau des Himmels gestohlen, zieht die Blüte Mitte Mai bis Juni alle Blicke im Garten auf sich. Diese große, leicht zu kultivierende Staude gedeiht auf neutralem bis kalkhaltigem, gut durchlässigem Boden und harmoniert wunderbar mit anderen Zierpflanzen, die ihre auf etwa drei Wochen begrenzte Blütezeit verlängern oder rahmen.

Die Schwertlilie ist das Leitbild der Familie der Iridaceae, die nach ihr benannt ist. Sie steht neben Dutzenden anderer Ziergattungen, Pflanzen mit Rhizomen oder Zwiebeln, winterharten oder exotischen, von denen einige sehr beliebt sind, wie die Gladiolen, andere eher bei Sammlern bekannt sind, wie der reizende kleine Tritonia. Die Gattung Iris, bereits reich an botanischen Arten (mindestens 210 sind verzeichnet), umfasst eine unglaubliche Anzahl von Gartensorten, so sehr inspiriert diese Pflanze Züchter und spezialisierte Baumschulen. Die Deutsche Schwertlilie ist wahrscheinlich aus der Hybridisierung verschiedener Wildarten entstanden. Heute ist sie die am häufigsten in Gärten angebaute Art, weshalb sie auch als Garten-Schwertlilie bezeichnet wird.

Die Schwertlilie 'Heure Bleue' ist eine Kreation des französischen Züchters Cayeux, entstanden aus einer anderen seiner Sorten, 'Ouragan', die 1995 eingeführt wurde und 2001 mit der Bronzemedaille beim internationalen Wettbewerb in Moskau ausgezeichnet wurde. Diese wurde mit 'Yaquina Blue' gekreuzt, einer großen Schwertlilie mit mittelblauen Blüten, die 1992 vom amerikanischen Züchter Schreiners auf den Markt gebracht und zwischen 1994 und 2001 mit zahlreichen gärtnerischen Auszeichnungen geehrt wurde. Mit einer solchen Abstammung ist es nicht verwunderlich, dass 'Heure Bleue' 2005 zur besten blauen Sorte beim internationalen Iris-Wettbewerb in Florenz erklärt wurde. Diese Schwertlilie bildet einen Horst aus langen, schwertförmigen Blättern von leicht bläulich-grüner Farbe, die sich von jedem Rhizom aus entwickeln, oft in Form eines Fächers, wobei die Blattbasen ineinander verschachtelt sind. Im Frühjahr erheben sich lange Blütenstiele in den Himmel, die mehrere Knospen tragen, die ab Mitte Mai zu sehr großen Blüten von mindestens 12 cm Durchmesser oder mehr aufblühen. Die drei aufrechten Blütenblätter und die drei Kelchblätter, die die Basis der Corolla bilden, sind einfarbig azurblau, das je nach Exemplar von Himmelblau bis Mittelblau variieren kann. Typisch für Garten-Schwertlilien sind die gewellten Ränder der Blütenelemente, und die bei dieser Sorte kaum sichtbaren Bärte, da sie hellblau sind, kontrastieren kaum mit den sie tragenden Kelchblättern. Leicht duftend, ist die Blüte relativ lang im Vergleich zu anderen Sorten, oft länger als drei Wochen, sofern Regen und Wind das Schauspiel nicht verderben. Die bis zu 90 cm hohen Blütenstiele sind nämlich empfindlich gegenüber Launen des Wetters.

Die Deutsche Schwertlilie 'Heure Bleue' wird Liebhaber von Eleganz und Raffinesse begeistern. Weniger spektakulär als zweifarbige Bart-Schwertlilien, zeigt diese Sorte eine schöne Farbe, die sich gut mit gelben oder weißen Blüten kombinieren lässt. Auch wenn sie in der Lage ist, mehr als drei Wochen am Stück zu blühen, empfiehlt es sich, diese Schwertlilie in einem Beet mit Pflanzen zu kombinieren, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, denn verblühte Schwertlilien verlieren leider viel von ihrer Pracht... Im Hintergrund können Sie einen Spierstrauch 'Van Houtte' pflanzen, der sich im Mai mit einer Fülle weißer Blüten bedeckt und Ihre blaue Schwertlilie perfekt in Szene setzt. Für den Saisonstart eignet sich die Bergenie 'Dragonfly Sakura', eine niedrige Staude, die Sie am Rand Ihres Beetes pflanzen können. Ihre rosafarbene Blüte entfaltet sich bereits ab März bis April, und ihr glänzend grünes, winterhartes Laub färbt sich im Winter purpurrot, in kalten Klimazonen sogar fast schwarz. Für den Sommer sind die Gemeine Schafgarbe ideal, die in verschiedenen Höhen und Blütenfarben erhältlich sind, und unter den Sträuchern ist der Lagerstroemia, oder Chinesische Kräuselmyrte, ebenfalls ein Muss, mit weißen, rosa, roten oder violetten Blüten und dunkelgrünem Laub bei klassischen Sorten, das sich bei modernen Züchtungen purpurrot oder sogar fast schwarz färben kann.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe blau
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenstand Traube
Blüte von 12 cm
Duftend Leichter Duft
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Iris

Art

germanica

Sorte

Heure Bleue

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer244510

Pflanzung & Pflege

Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und im Sommer eher trockenen Standort?
Das ist der ideale Platz für die Pflanzung großer Iris! Im Schatten wachsen sie zwar, blühen aber nicht. Sie können in Frankreich in allen Regionen kultiviert werden. Als rustikale Pflanzen benötigen sie keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt geeignet, auch wenn er eher trocken ist. Die Deutsche Schwertlilie (Iris germanica) benötigt einen kalkhaltigen Boden: Verbessern Sie Ihren Boden mit Kalk, wenn er tendenziell sauer ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, ausreichend zu wachsen, bevor sie ausgegraben werden, und dann neue Wurzeln vor dem Winter zu bilden. Sie sollten direkt nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie ein, die Iris etwa alle 4 Jahre zu teilen, um die Büsche zu verjüngen. Sie haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Kraft der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große Sorten wie 'Heure Bleue' (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer monochromen Pflanzung werden die Rhizome im Zickzack gepflanzt. Für eine Farbmischung wird empfohlen, sie aus ästhetischen Gründen in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen. Berücksichtigen Sie immer die Wachstumsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen, und sie gut von anderen Sorten absetzen, damit sie Platz zum Wachsen haben.

Pflanzung

Graben Sie ein ausreichend breites und tiefes Loch. Bilden Sie einen breiten, kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom knapp an der Bodenoberfläche bleibt. Es sollte nicht in einer Mulde gepflanzt werden (Fäulnisgefahr), daher ist zu bedenken, dass sich der Boden setzt und die Iris einsinkt. Bei lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einem kleinen Hügel von wenigen Zentimetern erhöht liegen. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angedrückt und direkt nach der Pflanzung reichlich gewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal gießen, bis die Pflanze angewachsen ist.

Pflege:

Halten Sie den Boden unkrautfrei, durch oberflächliches Hacken, wobei Sie darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut beschattet die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Ebenso sollten trockene Blätter entfernt werden. Wenn sie krank sind (rötliche Flecken an den Rändern durch Heterosporiose), verbrennen Sie sie. Verblühte Blumen abschneiden, um die Bildung von nutzlosen Früchten zu vermeiden, die die Pflanze schwächen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Juli bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet
Winterhärte Bis zu -20.5°C (USDA-Zone 6b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger, kalkhaltiger Boden.

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte ab. Falls gewünscht (dies ist nicht zwingend erforderlich), können Sie das Laub im Sommer mit einer Gartenschere schräg auf halber Höhe zurückschneiden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli bis August
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

180
Ab 1,05 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

51
20% 6,32 € 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
87
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
123
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
Ab 9,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
35,90 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

157
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?