

Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon


Eucalyptus sideroxylon
Eucalyptus sideroxylon
Eucalyptus sideroxylon
Eukalyptus
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Eucalyptus sideroxylon, auch als Mugga-Eukalyptus oder bildhafter als Eukalyptus mit Eisenrinde bekannt, zeichnet sich durch seine extrem widerstandsfähige Rinde aus. Er wächst schnell und bildet einen schönen Baum mittlerer Größe mit gut verteilter Vegetation, dessen graugrüne Blätter einen schönen Kontrast zur sehr dunklen Rinde bilden. Die meist im Herbst blühenden Blüten sind ebenfalls sehr dekorativ und bestehen aus kleinen, in Dolden angeordneten Pomponblüten. Die Blütenfarbe variiert je nach Herkunft der Samen, einige Pflanzen blühen weiß, andere rosa oder rot. Diese Art ist leicht anzupassen und widersteht ziemlich gut dem Frost. Sie toleriert verschiedene Bodentypen, vorausgesetzt, sie hat eine gute Drainage und einen sonnigen Standort zum Wachsen.
Der Eucalyptus sideroxylon ist ein Mitglied der großen Familie der Myrtengewächse, zu der etwa 130 Pflanzengattungen aus den tropischen und subtropischen Regionen gehören. Viele von ihnen werden in Gärten weit verbreitet angepflanzt (Callistemon, Leptospermum, Myrtus...), ebenso wie die Eukalyptus-Arten, von denen es etwa 800 gibt, die fast alle aus Australien stammen.
Das natürliche Verbreitungsgebiet des E. sideroxylon erstreckt sich vom Nordosten des Bundesstaates Victoria (ganz im Süden Australiens) bis in den Süden von Queensland (Brisbane-Region) und durchquert ganz Ost- und Zentral-New South Wales. Dieses große Gebiet umfasst verschiedene Klimazonen, gemäßigte mit oder ohne Trockenzeit, halbtrockene und milde subtropische. Dies erklärt wahrscheinlich die hohe Anpassungsfähigkeit dieser Art, die zudem durch die Entwicklung eines Lignotubers gekennzeichnet ist. Dabei handelt es sich um eine unterirdische, stärkereiche Verdickung, die es der Pflanze ermöglicht, bei Zerstörung des oberirdischen Teils (Feuer, Tierfraß...) wieder aus der Wurzel heraus zu treiben. Axillarknospen entwickeln sich und bilden dann die Pflanze wieder aus. In ihrer natürlichen Umgebung wächst dieser schnell wachsende Eukalyptusbaum zu einer Höhe von 25 m heran. Er ist leicht an seiner fast schwarzen, tief gefurchten Rinde zu erkennen, die als hart wie Eisen gilt. Diese Eigenschaft hat zu seinem Art-Namen (sideros bedeutet Eisen auf Griechisch und xylon bedeutet Rinde) und zu seinem volkstümlichen Namen Ironbark geführt. Dieser schöne Baum mit harmonischen Proportionen hat einen aufrechten, gut verzweigten Wuchs mit einer ziemlich dichten Krone und einer abgerundeten Spitze. Wie bei den meisten Arten gibt es eine Jugendform mit gegenständigen, gestielten, länglichen Blättern, die bis zu 11 cm lang und 3,5 cm breit sind und grün, bläulich oder grau gefärbt sein können. Das erwachsene Laub besteht aus wechselständigen, lanzettlichen Blättern, die 5 bis 14 cm lang und 1 bis 4 cm breit sind und grün-blau oder grün-grau gefärbt sind. Das insgesamt bläuliche bis graue Aussehen des herabhängenden Laubs bildet einen angenehmen Kontrast zur sehr dunklen Rinde. Die Blüte ist ebenfalls sehr ästhetisch und besteht aus Dolden mit 2 bis 7 Blütenknospen, die sich zu 1 bis 2 cm großen Pomponblüten öffnen. Die reichlich vorhandenen Blüten können weiß, gelblich, rosa oder rot sein, da diese Art eine starke genetische Variabilität aufweist. Diese zeigt sich auch in einer schwankenden Blütezeit, die in Australien zwischen April und Dezember und in Frankreich normalerweise zwischen September und Dezember liegt.
Der Eucalyptus wächst auf neutralen bis sauren Böden und verträgt Kalkstein recht gut. Er akzeptiert arme Böden und sogar trockene Böden. Er benötigt jedoch einen gut drainierten Boden, da er stehendes Wasser fürchtet. Er braucht auch einen sonnigen Standort, besonders in kühleren Klimazonen. Seine Frostbeständigkeit ist zufriedenstellend, da er bei guten Bedingungen, d.h. auf trockenem Boden, Temperaturen von etwa -10°C standhält. Unter mediterranen Klimabedingungen oder im Südwesten kann er eine Höhe von etwa 17 bis 18 m erreichen und sich gut an unsere heißen und trockenen Sommer sowie unsere milden Winter anpassen.
Der Eucalyptus sideroxylon ist zweifellos eine gute Wahl für den Garten, sowohl aufgrund seiner dekorativen Qualitäten als auch aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit. Die Blüte tritt nach 6 oder 7 Jahren Kultivierung auf. Sein exotisches Aussehen passt gut zu anderen Pflanzen mit ausgeprägter Optik wie dem Acacia boormanii, einem kleinwüchsigen Mimosa mit sehr feinem, grafischem Laub und wunderschönen gelben Blüten im Februar. Der Melia azedarach Jade Snowflake, oder panaschierte Chinesische Holunder, ist ein leicht zu kultivierender kleiner Baum, dessen hübsches grün-weiß marmoriertes Laub einen schönen Kontrast zu dem des Eukalyptus bildet. Und um eine originelle Sommerblüte zu genießen, pflanzen Sie den Buddleia weyeriana Sungold, einen Schmetterlingsstrauch mit einzigartigen gelb-orangen Blüten, die einen starken Kontrast zur schwarzen Rinde des Eukalyptus bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Eucalyptus sideroxylon in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Eucalyptus
sideroxylon
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Sonstige Eukalyptus
Pflanzung & Pflege
Das Eucalyptus sideroxylon wird im frühen Herbst in mildem Klima oder im frühen Frühling nach dem letzten Frost in etwas kühleren Gebieten gepflanzt. Es wächst in gut durchlässigen Böden, auch in armen Böden, und ist trockenheitsresistent. Diese Art ist ziemlich tolerant gegenüber der chemischen Beschaffenheit des Bodens und verträgt sogar etwas Kalk.
Wählen Sie einen ausreichend großen Standort, da es schnell wächst und schnell zu einem Baum mit einer mehr oder weniger breiten Krone wird. Wie die meisten Arten gedeiht es am besten an sonnigen Standorten. Gießen Sie es nach dem Pflanzen gut und dann regelmäßig im ersten Jahr, insbesondere bei trockenem Wetter und wenn der Sommer trocken und heiß ist. Lassen Sie danach die Natur ihren Lauf nehmen, denn sobald es gut verwurzelt ist, wird dieses Eucalyptus alleine zurechtkommen. Es ist nicht notwendig zu schneiden, aber die Pflanze verträgt nach 3 oder 4 Jahren Kultivierung einen Schnitt sehr gut.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.