Die Samen der Bartnelke oder Dianthus barbatus ‘Etournelle Lilac’ ermöglichen den einfachen Anbau dieser zweijährigen Zierpflanze, die für ihre Dolden aus kleinen, lila Blüten mit subtilen Nuancen und leichtem Duft geschätzt wird. Diese Sorte mit aufrechtem und buschigem Wuchs erhellt Beete, Rabatten und Pflanzkübel mit ihrer üppigen Blüte. Ihr hellgrünes, fein geschnittenes Laub bildet einen eleganten Kontrast zur Zartheit ihrer Blüten. Leicht zu kultivieren in reichem, frischem und gut durchlässigem Boden, verträgt sie Kälte gut und schätzt sonnige Standorte.


Dianthus barbatus Etournelle Lilac (Samen) - Bartnelke
{isFormVisible = true; $dispatch('toggle-customer-image-upload', true);},
text: 'Bitte loggen Sie sich in Ihr Konto ein, um Ihre Fotos hochladen zu können.'
})
}"
class="cursor-pointer"
>
Ihre Fotos mit anderen teilen?
Bilderfreigabe ausblenden
Neu
Dianthus barbatus Etournelle Lilac (Samen) - Bartnelke
Dianthus barbatus Etournelle Lilac
Bartnelke
{$dispatch('open-modal-content', '#review-form');}})"
class="block text-sm underline cursor-pointer"
>
Seien Sie der Erste mit einer Bewertung
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Eine zweijährige Sorte mit romantischem Charme, die zarte rosa-lila Blumen mit sanften Nuancen hervorbringt, getragen in dichten Büscheln an kräftigen Stielen. Ihr hellgrünes, fein geschlitztes Laub unterstreicht ihre duftenden Infloreszenzen. Leicht zu kultivieren, gedeiht diese Pflanze in einem reichen, frischen und gut durchlässigen Boden, unter sonniger Exposition. Sie ist kältebeständig und ihre frühe Blüte von Juni bis August verleiht Beeten, Rabatten und ländlichen Sträußen eine frische Note. Säen Sie die Samen geschützt von Januar bis Februar als einjährige Pflanze mit später Blüte oder von Juni bis Juli, um sie im folgenden Frühjahr blühen zu sehen.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Zeitraum der Aussaat
Januar bis Februar, Juni bis Juli
JAN
J
FEB
F
MAR
M
APR
A
MAI
M
JUN
J
JUL
J
AUG
A
SEP
S
OKT
O
NOV
N
DEZ
D
Blütezeit
Juni bis August
JAN
J
FEB
F
MAR
M
APR
A
MAI
M
JUN
J
JUL
J
AUG
A
SEP
S
OKT
O
NOV
N
DEZ
D
Beschreibung
Die Bartnelke Etournelle Lilac, auch Dichter-Nelke oder Bart-Nelke genannt, gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Diese Art stammt aus Eurasien, insbesondere aus den gemäßigten Regionen Südeuropas und Westasiens. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie auf offenen Flächen, an Waldrändern oder auf grasbewachsenen Hängen. Der Kultivar Etournelle Lilac, ausgewählt für seine nuancierten lila Infloreszenzen, zeichnet sich durch seine frühe und gleichmäßige Blüte sowie durch seine langen Stiele aus, die ideal für die Schnittblumenproduktion sind. Er erreicht eine Höhe von 40 bis 50 cm im Freiland und weist einen aufrechten und verzweigten Wuchs auf. Sein hellgrünes, lanzettliches und kahles Laub misst etwa 5 bis 10 cm Länge. Die Blüten, in corymbiformen Zymen von 8 bis 12 cm Durchmesser gruppiert, sind leicht duftend und bestehen aus fünf gefransten Blütenblättern. Die Blüte erstreckt sich von Mai bis August. Wenn die Pflanze im Halbschatten steht, blüht sie bis zum Herbst, allerdings mit weniger Blüten. Der Duft der Blüten ist sowohl würzig als auch süß und erinnert an Nelken und Zimt.
Im Garten führt die Bartnelke Etournelle Lilac mit ihren Blütendomen, getragen von leichten, aber festen Stielen, einen zarten Rhythmus ein. Sie fügt sich perfekt am Rand von Mixed-Borders ein, wo ihre Frühlingsblüte den großen Sommerstars vorausgeht. Man kann sie gerne mit der Campanula persicifolia 'Alba' kombinieren, deren weiße Glöckchen mit der Feinheit ihrer Blüten harmonieren, oder mit dem Alchemilla mollis, dessen geprägtes, saftig grünes Laub elegant kontrastiert. An ihrer Seite verleiht der Papaver somniferum 'Black Peony' der Szene eine dramatische Tiefe.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Blütenfarbe
pink
Blütezeit
Juni bis August
Blütenstand
Zymen
Blüte von
3 cm
Duftend
Leichter Duft, süß, würzig
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion
Zieht Bestäuber an
Für Sträuße
Blumen für Sträuße/ zum Schnitt
Laub
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung
Halbimmergrün
Laubfarbe
grün
Hafen
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
30 cm
Wachstum
schnell
Botanik
Gattung
Dianthus
Art
barbatus
Sorte
Etournelle Lilac
Familie
Caryophyllaceae
Andere gebräuchliche Namen
Bartnelke
Herkunft
Gartenbau
Produknummer
•
24502
Pflanzung & Pflege
Säen Sie die Samen der Bartnelke Etournelle Lilac von Januar bis Februar als einjährige Spätblüher im Haus oder Gewächshaus aus, oder von Juni bis Juli für eine Blüte im Frühjahr.
Säen Sie auf der Oberfläche einer hochwertigen, gut durchlässigen Blumenerde aus. Stellen Sie die Gelbe Teichrose mit den Samen in ein Mini-Gewächshaus bei einer Temperatur von 15-20 °C, oder in einen transparenten Polyethylenbeutel bis zur Keimung, die 7-21 Tage dauert. Halten Sie die Blumenerde feucht, aber nicht nass, und schließen Sie Licht nicht aus.
Wenn die Keimlinge groß genug zum Handhaben sind, pflanzen Sie sie in 8-cm-Töpfe um und lassen Sie die Pflanzen unter kühleren Bedingungen weiterwachsen. Wenn alle Frostgefahr vorbei ist, gewöhnen Sie sie schrittweise über 7-10 Tage an die Außenbedingungen, bevor Sie sie nach draußen verpflanzen. Halten Sie einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen ein und setzen Sie sie in jeden fruchtbaren, gut durchlässigen Boden in voller Sonne.
Wann soll ich säen?
Zeitraum der Aussaat
Januar bis Februar, Juni bis Juli
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit
14 Tagen
Für welchen Ort?
Geeignet für
Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung
Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte
Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a)
Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad
Amateur
Standort
Sonne
pH-Wert des Bodens
Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, Drainierend, nährstoffreich
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
{$dispatch('open-modal-content', '#review-form');}})"
class="inline-block btn btn-primary cursor-pointer"
>
Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →
Teilen Sie Ihre Meinung
Ähnliche Produkte
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.