BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Lathyrus odoratus Erewhon (Samen) - Gartenwicke

Lathyrus odoratus x belinensis Erewhon
Gartenwicke

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Diese Gartenwicke ist eine neue Züchtung, die einen Fortschritt in der Sortenforschung bei einjährigen Gartenwicken darstellt: Diese Hybridpflanze der Gattung Grandiflora zeigt zweifarbige Blumen mit dunkelblau-violetten unteren Blütenblättern, die dunkler sind als die blassrosa oberen Blütenblätter. Diese kräftige, blühende Kletterpflanze verströmt einen süßen, aber einzigartigen Duft. Diese wunderschöne Sorte wird jede zur Verfügung stehende Unterstützung erklimmen und sich gerne in Blumensträußen einfinden. Sie sollte in der Sonne auf fruchtbarem und feuchtem Boden angebaut werden.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.80 m
Standort
Sonne
Einjährig / Mehrjährig
Einjährig
Keimzeit
14 Tagen
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat Februar bis April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Gartenwicke Erewhon, auch bekannt als Lathyrus odoratus x belinensis Erewhon, ist eine neue Sorte, die einen Fortschritt in der Sortenforschung der jährlichen Gartenwicken darstellt: Diese Hybridpflanze der Grandiflora hat zweifarbige Blüten mit dunkelblau-violetten unteren Blütenblättern, die dunkler sind als die blassrosa oberen Blütenblätter. Diese jährliche Kletterpflanze ist kräftig, blütenreich und verströmt einen süßen, aber einzigartigen Duft. Diese wunderschöne Sorte wird jeden verfügbaren Halt erklimmen und sich gerne in Blumensträußen präsentieren. Sie sollte in der Sonne auf fruchtbarem und feuchtem Boden angebaut werden.

 

Die Gartenwicke Erewhon ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die kürzlich durch die Kreuzung von Lathyrus odoratus, die aus dem Südosten Italiens und Siziliens stammt und Ursprung vieler beliebter Sorten ist, und Lathyrus belinensis, ebenfalls eine einjährige Pflanze, die erst kürzlich (1988) in der Türkei entdeckt wurde, gewonnen wurde. Dank ihrer Ranken kann die Sorte Erewhon in wenigen Monaten eine Höhe von 1,80 m und eine Breite von 30 cm erreichen. Die Blätter sind paarweise an quadratischen Stielen angeordnet und haben an der Basis Stipeln, die in Ranken übergehen. Ihre Farbe ist hellgrün. Die langanhaltende Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August. Die Schmetterlingsblüten sind mittelgroß und in achselständigen Trauben angeordnet, ihre Blütenblätter sind leicht gewellt. Sie bestehen aus 5 Blütenblättern, wobei das oberste, gleichzeitig das größte, die Form einer blassrosa Fahne annimmt, während die anderen eine Form zwischen Lippe und Röhre haben und eine ziemlich kräftige blau-violette Farbe aufweisen. Die Blüten verströmen einen intensiven und zarten Duft, der sich etwas von dem Duft der Sorten von Lathyrus grandiflora unterscheidet. Die Gartenwicken wurzeln tief im Boden, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.

 

Gartenwicken sind unverzichtbar, ihre berührende und charmante Blüte verleiht Blumensträußen, Hängeampeln und allem, was sie in einer Saison erobern, viel Charme. Sie sind auch in Sommerbeeten bezaubernd und nutzen Nachbarpflanzen oder Sträucher als Rankhilfen. Sie können auch wunderschöne Teppiche bilden, indem sie verschiedene Farben mischen. Sie sind untrennbar mit Bauerngärten verbunden, ähnlich wie Pfingstrosen, Stockrosen, Fingerhüte, Glockenblumen und Akeleien. Sie gedeihen auch in fruchtbarem und bewässertem Boden im Gemüsegarten und bieten eine gute Auswahl an Schnittblumen.

Anmerkung zu Lathyrus belinensis: Diese Art ist eng mit L. odoratus verwandt, aber unter normalen Bedingungen erzeugen die beiden Arten keine lebensfähige Hybridpflanze. Die Hybridpflanze wurde jedoch mithilfe von Laborverfahren erzeugt und obwohl sie selbst unfruchtbar ist, produziert sie fruchtbaren Nachwuchs, wenn sie mit L. odoratus gekreuzt wird. Die ursprüngliche Kreuzung dieser beiden Arten wurde in der Hoffnung durchgeführt, eine gelbe Gartenwicke aus Lathyrus belinensis zu erhalten, aber diese Bemühungen erwiesen sich als erfolglos. Die Bemühungen, das einzige dominante Gen, das der türkischen Art Mehltau-Resistenz verleiht, zu übertragen, scheinen jedoch vielversprechender zu sein. Hybriden zwischen L. odoratus und L. belinensis zeigen oft ungewöhnliche und unerwartete Blütenfarben.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe mehrfarbig
Blütezeit Mai bis August
Blütenstand Traube
Blüte von 2 cm
Duftend Stark duftend, süß, moschusartig, blumig
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Zieht Bestäuber an
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 1.80 m
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Lathyrus

Art

odoratus x belinensis

Sorte

Erewhon

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gartenwicke

Herkunft

Gartenbau

Produknummer151511

Sonstige Wicken-Samen

Pflanzung & Pflege

Bevor Sie sie aussäen, lassen Sie die Samen 6 Stunden lang in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Dies verbessert die Keimgeschwindigkeit.

Säen Sie die Gartenwicke im März-April direkt an den Fuß eines Spaliers aus, in Gruppen von 2 oder 3 Samen, 2,5 cm tief. Lassen Sie einen Mindestabstand von 30 cm zwischen den Gruppen.
Wenn die Sämlinge das Stadium des zweiten Blattpaares erreicht haben, schneiden Sie das Ende jedes Stängels ab, um die Verzweigung zu fördern.
Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen beschleunigt das Wachstum. Ein sonniger Standort, Dünger für blühende Pflanzen und das Entfernen verblühter Blüten fördern eine reichhaltige Blüte von Juni bis August.
Achten Sie auf Schnecken, die junge Pflanzen gerne fressen.

Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
5,90 €
Bestellbar
17,50 €
1
14,50 € Stück

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat Februar bis April
Keimzeit 14 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung, Kletterpflanze, Gemüsegarten
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend, nährstoffreich

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumensamen

11
Ab 2,10 € Samen
20
Ab 6,50 € Samen
19
7,50 € Samen
4
Ab 3,90 € Samen
12
Ab 2,50 € Samen
36
Ab 4,50 € Samen
4
Ab 9,90 € Samen
9
Ab 3,50 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?