Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Milium effusum Aureum (Samen) - Flattergras

Milium effusum Aureum
Flattergras, Waldhirse

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine mehrjährige Staude, sehr rustikal, leuchtend, ideal für schattige Bereiche und frische bis feuchte Böden. Ihr goldenes Laub erhellt die dunklen Ecken des Gartens bereits im Frühling. Diese Hirse bevorzugt einen reichen, humosen, leicht sauren bis neutralen Boden und meidet brennende Expositionen. Die Aussaat erfolgt im Frühling oder zu Beginn des Herbstes, in der Saatschale oder direkt an Ort und Stelle, auf einem frischen und leicht verdichteten Boden.
Höhe bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Keimzeit
20 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Zeitraum der Aussaat April bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Milium effusum 'Aureum', auch bekannt als Goldhirse oder Flattergras, ist ein wertvolles Ziergras, um schattige Bereiche im Garten oder auf der Terrasse aufzuhellen. Ab dem Frühjahr beleben seine fast fluoreszierend gelben Blätter Waldränder und halbschattige Beete. Sein lockerer Wuchs und seine bescheidene Statur fügen sich problemlos in natürliche Szenerien ein. Sehr winterhart und leicht zu kultivieren, benötigt es nur wenig Pflege in einem nährstoffreichen, frischen und gut durchlässigen Boden. Ob im Topf oder im Freiland – es bringt Licht selbst in die dunkelsten Winkel.

Das Milium effusum 'Aureum' ist ein Ziergras aus der Familie der Süßgräser. Es wird manchmal auch Goldhirse, Gold-Flattergras oder Gold-Waldhirse genannt. Der wissenschaftliche Name der Art lautet Milium effusum, und die Sorte 'Aureum' ist auch unter dem Synonym Milium effusum ‘Bowles Golden’ bekannt. Es wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa kultiviert und oft den Züchtungen des britischen Gärtners E.A. Bowles zugeschrieben. 'Aureum' zeichnet sich durch ein im Frühjahr sehr leuchtend gelbes Laub aus, während die Art einheitlich zartgrün ist.

Ursprünglich aus den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel stammend, wächst Milium effusum natürlich in feuchten Wäldern, Auenwäldern und schattigen Wiesen, von Europa bis Zentralasien sowie in Nordamerika. Es ist eine echte Staude: Sie überdauert mehrere Jahre dank ihrer Knospen, die jedes Frühjahr neue Blatttriebe aus einem kurzen, faserigen Wurzelsystem bilden. Sie bildet keine Ausläufer und wächst in dichten Horsten, ohne invasiven Charakter.

Das Milium effusum 'Aureum' hat einen lockeren, aufrechten bis leicht überhängenden Wuchs, der besonders anmutig wirkt, wenn es an einem frischen und halbschattigen Standort kultiviert wird. Sein Wachstum ist relativ schnell: Es erreicht seine endgültige Größe in zwei bis drei Jahren. Im Freiland wird die Pflanze 40 bis 60 cm hoch, manchmal etwas mehr in nährstoffreichem Boden, und breitet sich etwa 40 cm aus. Im Topf stabilisiert sich ihre Höhe bei etwa 30 bis 40 cm mit einer proportionalen Ausbreitung, abhängig vom Volumen des Behälters. Die Blätter sind sommergrün, sie vertrocknen im Herbst. Sie sind lang, schmal, bandförmig und 5 bis 15 cm lang. Ihre Farbe ist im Frühjahr ein sehr leuchtendes Zitronengelb, das im Sommer, besonders bei direkter Sonneneinstrahlung oder Trockenheit, leicht vergrünen kann. Die unauffälligen Blütenstände erscheinen von Mai bis Juli in Form von lockeren, luftigen Rispen über dem Laub. Diese Blüte verleiht dem Gesamteindruck eine weiche, luftige Textur.

Die Goldhirse wird oft verwendet, um dunkle Gartenbereiche aufzuhellen, ohne viel Pflege zu benötigen. Man kombiniert sie mit anderen Waldpflanzen wie der Hosta 'Halcyon', deren breite blaue Blätter einen dichten Teppich bilden. Das silbrige und geaderte Laub des Brunnera macrophylla 'Jack Frost' harmoniert mit ihrem goldigen Frühlingslaub, während die jungen kupferrosanen Wedel des Dryopteris erythrosora dem Ensemble Geschmeidigkeit verleihen. Im Hintergrund von Beeten oder am Waldrand runden einige Horste Elfenblumen und Lungenkraut dieses Waldbild ab und bieten abwechselnd unauffällige Blüten, texturiertes Laub und jahreszeitliche Zartheit.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Milium effusum Aureum (Samen) - Flattergras in Bildern...

Milium effusum Aureum (Samen) - Flattergras (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe grün
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Rispe

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe gold

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Milium

Art

effusum

Sorte

Aureum

Familie

Poaceae

Andere gebräuchliche Namen

Flattergras, Waldhirse

Botanische Synonyme

Milium effusum ‘Bowles Golden’

Herkunft

Westeuropa

Produknummer24560

Pflanzung & Pflege

Das Säen von Milium effusum 'Aureum' kann im Frühjahr oder im frühen Herbst erfolgen, in einer Saatschale oder direkt im Freiland, in einem frischen, leichten und organisch reichen Boden.
Die Samen sind fein und sollten oberflächlich ausgesät, leicht angedrückt, aber nicht bedeckt werden, da sie Licht zum Keimen benötigen. Eine konstante Feuchtigkeit gewährleistet einen gleichmäßigen Aufgang, in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen.
Sobald die jungen Pflanzen gut entwickelt sind, pflanzen Sie sie in einzelne Becher um und setzen Sie sie nach den letzten Frösten oder ab Ende Sommer im Garten aus.
Pflanzen Sie bevorzugt im Halbschatten oder im lichten Schatten, in einem humusreichen, neutralen bis leicht sauren, stets frischen, aber gut durchlässigen Boden. Dieses Gras fürchtet längere Trockenperioden, brennende Expositionen und zu trockene Böden.
Pflege: Achten Sie darauf, den Boden im Sommer feucht zu halten, besonders in den ersten zwei Jahren. In armen Böden genügt eine Gabe reifen Komposts im Frühjahr. Es handelt sich um eine rustikale und zuverlässige Pflanze, die keine häufige Teilung erfordert. Sie kann alle 4 bis 5 Jahre verjüngt werden, um einen dichten Wuchs zu erhalten.

12
19,50 €
6
17,50 €

Wann soll ich säen?

Zeitraum der Aussaat April bis Mai, September bis Oktober
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 20 Tagen

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humerus, durchlässig

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

9
Ab 8,90 € Samen
5
3,95 € Samen
18
Ab 4,90 € Samen
11
7,90 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?