

Hibiskus Mahogany Splendor (Samen) - Hibiscus acetosella


Hibiskus Mahogany Splendor (Samen) - Hibiscus acetosella


Hibiskus Mahogany Splendor (Samen) - Hibiscus acetosella
Hibiskus Mahogany Splendor (Samen) - Hibiscus acetosella
Hibiscus acetosella Mahogany Splendor
Roter Hibiskus
More info
Spezialaktion!
Erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 20 € für jede Bestellung über 90 € (ohne Versandkosten, Gutschriften und plastikfreie Optionen)!
1- Legen Sie Ihre Lieblingspflanzen in den Warenkorb.
2- Sobald Sie einen Bestellwert von 90 € erreicht haben, schließen Sie Ihre Bestellung ab (Sie können sogar das Lieferdatum auswählen!).
3- Sobald Ihre Bestellung verschickt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Gutscheincode, der 3 Monate (90 Tage) gültig ist.
Ihr Gutschein ist persönlich und kann nur einmal für Bestellungen mit einem Mindestbestellwert von 20 € (ohne Versandkosten) eingelöst werden.
Kombinierbar mit anderen aktuellen Angeboten, nicht übertragbar und nicht erstattbar.
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Hibiscus 'Mahogany Splendor' ist eine besonders Zierliche Sorte aufgrund seines tief geschlitzten Laubs, dessen dunkelpurpurne bis bräunliche Färbung sich je nach Lichtverhältnissen verändert. Innerhalb weniger Wochen verwandelt diese tropische Staude Beete, Rabatten und andere Blumenkästen. Sein Laub, das an einen roten Ahorn erinnert, sorgt in zeitgenössischen oder exotischen Kompositionen für Furore. Dieser Hibiskus wird sehr häufig in der Landschaftsgestaltung als Akzentpflanze verwendet. Es ist durchaus möglich, ihn wie eine Zitruspflanze zu überwintern.
Der Hibiscus 'Mahogany Splendor' ist ein Kultivar, das 2012 von PanAmerican Seeds wegen seines tief geschlitzten und bemerkenswert gefärbten Laubs ausgewählt wurde. Zur Familie der Malvengewächse gehörend, ist diese Pflanze auch unter den gebräuchlichen Namen "Purpur-Hibiskus" oder "Rotblättriger Hibiskus" bekannt. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Afrikas, insbesondere aus Angola, Sudan und Ostafrika, ist die Stammart Hibiscus acetosella theoretisch mehrjährig. Man nimmt an, dass sie aus einer Hybridisierung zwischen Hibiscus asper und H. surattensis entstanden ist, zwei Arten, die oft zusammen kultiviert werden. Man findet sie in feuchten Savannen und Waldlichtungen. Ihre Rustikalität liegt bei etwa -8 °C Spitzenwert (für den Baumstumpf) in einem sehr gut drainierten, sogar trockenen Boden. Aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit wird sie in der Regel als einjährig kultiviert.
Der Hibiscus acetosella 'Mahogany Splendor' hat einen aufrechten und buschigen Wuchs, die Pflanze erreicht eine Höhe zwischen 90 cm und 1,50 m bei einer Breite von 60 bis 90 cm in nur einer Saison. Im Freiland, in mildem Klima, kann sie einen echten kleinen Strauch von 2 m Höhe bilden. Ohne Frühjahrsschnitt entwickelt die Pflanze einen dominanten Stamm, aber mit einem oder zwei Schnitten nimmt sie eine ovale, aufrechte Form an und behält harmonischere Proportionen. Die Blätter, alternierend, tief handförmig und fein gelappt, sind kahl, von glatter und geschmeidiger Textur. Im Gewächshaus zeigen sie grüne bis rostfarbene Töne. Im Freien, in voller Sonne, nehmen sie eine sehr dunkle Bordeauxfarbe an, manchmal mit rötlichen Schattierungen je nach Exposition. Diese Blätter sind zwischen 15 und 25 cm lang, haben nadelige und stark geschlitzte Lappen. Das Laub behält seine schöne Farbe die ganze Saison über, dann verschwindet es mit der Kälte. Die Stängel, kräftig und zylindrisch, sind häufig mit dunkelrot gestreift.
Die Blüte ist in gemäßigtem Klima selten: sie findet am Ende der Saison (ab Oktober) statt und bleibt aus, wenn der Sommer kurz ist. Unter günstigen Bedingungen produziert diese Sorte einzeln stehende trichterförmige Blumen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm, in purpurner bis dunkelroter Farbe, mit einem dunkleren Herz. Die Blumen sind kurzlebig, aber sie erneuern sich über 5 bis 7 Wochen. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen und andere bestäubende Insekten. Das Wurzelsystem dieses Hibiskus ist pfahlwurzelartig, geeignet für eine tiefe Verwurzelung, was der Pflanze eine gewisse Trockenheitstoleranz im Freiland verleiht.
Der Hibiscus acetosella 'Mahogany Splendor', so dekorativ wie ein Japanischer Ahorn mit purpurnen Blättern, verleiht sommerlichen Kompositionen eine unglaublich exotische Note. Er wird als Hintergrund in einem tropisch inspirierten Dekor verwendet oder als Akzent in einem Beet. Man kombiniert ihn mit anisgrünem Laub, den großen rauchrosafarbenen Rispen und dem purpurnen Laub des Pennisetum advena ‘Rubrum’, dem silbrigen Laub der Artemisia ludoviciana ‘Valerie Finnis’, oder den kleinen rosa Blumen der Schein-Lobelie oder Isotoma 'Stella Pink'. Lassen Sie einige Pflanzen der Prunkwinde 'La Vie en Rose' in seinem purpurnen Laub emporranken und pflanzen Sie ihn neben einen Plumbago auriculata: Effekt garantiert! Eingesetzt im Topf auf einer sonnigen Terrasse oder integriert in einen zeitgenössischen Garten, spielt er den Solisten oder den charmanten Partner, je nach Laune des Gärtners.
In Afrika wird der Hibiscus acetosella für seine jungen säuerlichen Blätter verwendet, die manchmal roh oder gekocht verzehrt werden, insbesondere in Saucen oder als Blattgemüse. Sie behalten ihre Farbe beim Kochen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hibiskus Mahogany Splendor (Samen) - Hibiscus acetosella in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Hibiscus
acetosella
Mahogany Splendor
malvaceae
Roter Hibiskus
Hibiscus eetveldeanus Mahogany Splendor
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Die Aussaat von Hibiscus 'Mahogany Splendor' erfolgt im Frühjahr, im Innenbereich, 4 bis 6 Wochen vor den letzten Frösten, oder direkt im Freiland, wenn sich der Boden erwärmt hat.
Lassen Sie die Samen vor der Aussaat 2-3 Stunden in Wasser einweichen.
Die Samen keimen schnell, in 3 bis 5 Tagen, in einer speziellen Aussaaterde, die feucht ist und bei etwa 20–24 °C gehalten wird. Die Samen können mit etwas Erde bedeckt werden (0,5 bis 1 cm), da Licht für die Keimung nicht unbedingt erforderlich ist.
Im Freiland wie im Kübel schätzt die Pflanze einen gut durchlässigen, fruchtbaren, leicht sauren bis neutralen Boden (pH zwischen 5,8 und 6,8), sie verträgt etwas Kalk. Wählen Sie einen Standort in voller Sonne, der für die Intensität ihrer Färbung unerlässlich ist. In sehr heißem Klima kann ein wenig Schatten am Nachmittag vorteilhaft sein.
In kühlerem Klima kann sie, wenn sie im Kübel kultiviert wird, bereits im Herbst ins geschützte Innere gebracht werden:
Schneiden Sie die Pflanze vor dem Einräumen zurück. Stellen Sie sie in einen hellen, frostfreien, aber unbeheizten Raum, reduzieren Sie die Bewässerung und stellen Sie die Düngung ein. Sie wird in eine fast vollständige Dormanz bis zum Ende des Winters eintreten. Eine erfolgreiche Überwinterung ermöglicht es, die Pflanze von Jahr zu Jahr zu erhalten, für eine Wiederaufnahme der Kultur sobald die milden Temperaturen zurückkehren. Schneiden Sie im Frühjahr leicht zurück, um die Verzweigung zu fördern. In der Hauptsaison geben Sie alle 14 Tage einen ausgewogenen Dünger und gießen regelmäßig, besonders im Topf, ohne stehendes Wasser.
Pflanzen, die im Freiland kultiviert und gut etabliert sind, vertragen Trockenheit.
Die Rustikalität dieses Hibiskus ist umstritten, sie hängt sicherlich vom Zustand des Bodens ab. Der Baumstumpf und die Wurzeln sind empfindlich gegenüber winterlicher Feuchtigkeit, noch mehr bei anhaltendem Frost. Wenn der Baumstumpf den Winter überlebt, produziert er im Frühjahr neue Triebe, sobald die Temperaturen 18 °C überschreiten.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.