

Terracotta-Rasenbesen mit flachen, runden Borsten und einem Holzstiel von Leborgne


Balai à gazon plats ronds Terracotta manche en bois pomme Leborgne
Terracotta-Rasenbesen mit flachen, runden Borsten und einem Holzstiel von Leborgne
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Dieser Rasenrechen mit 20 Zinken und runden Drähten Terracotta Leborgne wird anspruchsvolle Gärtner zufriedenstellen. Mit seinem breiten, aus runden Zinken geschmiedeten Kopf, seinem langen Eukalyptusgriff und seinem geringen Gewicht ermöglicht dieses Gartengerät das Aufsammeln großer Mengen von Blättern, Rasenabfällen oder sogar Papier, und kann sogar zum Vertikutieren des Rasens verwendet werden, um einen makellosen Rasen und Beete zu erhalten.
Der Rasenrechen ist ein sehr nützliches Werkzeug, um dem Rasen und dem Garten insgesamt ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, insbesondere nach dem Mähen oder dem Einsatz eines Freischneiders, oder auch im Herbst, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren und eine beträchtliche Menge an Laub auf dem Rasen, der Terrasse und den Wegen hinterlassen. Dieses Modell hat einen breiten, fächerförmigen Kopf mit 20 gekrümmten Zinken aus Stahl, die rund und nicht flach sind, und ermöglicht es auch, den Boden zu kratzen und Moos und Flechten zu entfernen. Dank ihrer Flexibilität werden weder Böden noch gepflasterte oder gepflasterte Oberflächen noch der Rasen beschädigt, und gleichzeitig wird die Ermüdung und Anstrengung auf ein Minimum reduziert, um maximalen Komfort bei der Verwendung zu gewährleisten. Er verfügt auch über eine Muffe und einen langen Eukalyptusgriff, ein Holz, das aufgrund seiner Festigkeit 15 bis 20% höher ist als Buche oder Esche. Es ist zu 100% PEFC-zertifiziert und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Der Griff ist kompostierbar, der Metallkopf ist recycelbar. Dieses in Frankreich montierte Werkzeug ist vom Hersteller8 Jahre lang garantiert.
Technische Daten:
- Zinkentyp: runde Drähte
- Zinkenabstand: 18 mm
- Kopfbreite: 44 cm
- Zinkenlänge: 27,5 cm
- Gesamtlänge: 182 cm
- Griffmaterial: Eukalyptusholz, zu 100% PEFC-zertifiziert.
- Kopfmaterial: Metall/Stahl
- Anzahl der Zinken: 20
- Werkzeug: geschmiedet
- Gewicht: 1,100 kg
Das Unternehmen Leborgne entwirft, fertigt und verkauft Werkzeuge, deren Qualität auf mehr als 175 Jahren Erfahrung beruht. Die Marke hat sich einen soliden Ruf bei Profis und Hobbygärtnern erarbeitet. Sie ist eine der letzten Marken für Gartengeräte, die ihre Produktion in Frankreich aufrechterhält. Ihre qualitativ hochwertige Produktion und ihre ständige Innovationsfähigkeit haben eine anspruchsvolle Kundschaft an sich gebunden.
Dieses Werkzeug ist garantiert. Die Garantie gilt nicht für Griffe oder Griffe, sondern nur für Metallteile, ausgenommen Verbrauchsmaterialien (Schrauben, Federn, etc.) und unter normalen Gebrauchsbedingungen.
Technische Daten
Tipps
Sonstige Rasen- und Laubrechen
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gartenwerkzeuge zum Zusammenrechen und Aufräumen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.