BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Wildkrokus - Crocus biflorus Fairy

Crocus biflorus subsp. weldenii Fairy
Wildkrokus, Krokus

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein kleiner, sehr früh blühender botanischer Krokus, der bereits von Februar bis März zarte, becherförmige Blumen mit weißem Inneren und violett-grauen Außenseiten entfaltet, die mit feinen lilafarbenen Sprenkeln übersät sind. Diese sitzen auf niedrigen Stielen von 8 bis 10 cm. Seine dunklen, linearen Blätter schmücken die Beete bereits im Herbst und verleihen ihnen auch außerhalb der Blüte einen ästhetischen Reiz. Ursprünglich aus Südosteuropa und dem Kaukasus stammend, ist er rustikal und verträgt sowohl kalte Winter als auch trockene Sommer, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig und die Exposition sonnig bis halbschattig. Seine geringe Größe und üppige Blüte machen ihn zu einer perfekten Wahl für Steingärten, niedrige Beeteinfassungen, eingebürgerten Rasen oder kleine Pflanzgefäße auf der Terrasse.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Februar bis März
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Crocus biflorus subsp. weldenii ‘Fairy’ ist ein botanisches Juwel im Wintergarten, das bereits ab Februar eine selten zarte Blüte bietet. Dieser zwergwüchsige Kultivar zeichnet sich durch seine weißen Blüten in Kelchform mit feinen lilafarbenen Streifen auf der Außenseite und durch sein linear geformtes, dunkelgrünes Laub mit feinen weißen Rippen aus. Ideal für Steingärten, Beeteinfassungen, Rasen oder Pflanzkübel, bringt er Licht in noch schlafende Gartenszenen. Rustikal passt er sich gut an strenge Winter an, vorausgesetzt, er wird in einen leichten, gut durchlässigen Boden in voller Sonne oder Halbschatten gepflanzt.

Der Crocus biflorus subsp. weldenii ‘Fairy’ gehört zur Familie der Iridaceae. Er ist synonym mit Crocus weldenii und wird auch als Zweiblütiger Krokus 'Fairy' bezeichnet. Diese Unterart stammt aus den felsigen Hängen des südöstlichen Europas (Italien, Balkan, westlicher Kaukasus). ‘Fairy’ ist ein wahrscheinlich niederländischer Kultivar aus dem Jahr 1952, der für seine frühe und üppige Blüte (bis zu 10 Blüten pro Knolle) ausgewählt wurde. Er unterscheidet sich von der Art durch seine innen elfenbeinfarbenen und außen blaugrauen, violett geäderten Blütenblätter mit einem gelben Zentrum. Er bildet eine niedrige, buschige Form von 7 bis 10 cm Höhe und 5–8 cm Breite im Freiland. Sein Wachstum ist schnell nach dem Austrieb und erreicht seine endgültige Größe in 2 bis 5 Jahren. Die Pflanze kann sich langsam durch Knollen und Zwiebeln einbürgern. Die Blüten, die morgens noch geschlossen sind, erreichen einen Durchmesser von etwa 5 cm und öffnen sich von Februar bis April. Das sommergrüne, lineare Laub, 8 cm lang, dunkelgrün mit einem weißlichen Mittelstreifen, verschwindet während der sommerlichen Dormanz. Die Stängel sind schlank, aber stabil, getragen von einer kugeligen Knolle von etwa 2 cm Durchmesser, die auf einem flachen Wurzelsystem in 6–15 cm Tiefe sitzt. Die Knollen dienen der Speicherung von Reserven und der Langlebigkeit der Pflanze.

Im stillen Erwachen eines noch winterlichen Gartens webt der Krokus ‘Fairy’ milchige und lilafarbene Lichtpunkte zwischen die warmen Steine eines Steingartens oder an den Fuß eines geschnittenen Buchsbaums. Er fügt sich anmutig in eingebürgerte Rasenflächen ein, wo das Februarlicht die perlmuttern schimmernde Textur seiner Blütenblätter hervorhebt. Im Topf harmoniert er subtil mit Schneeglöckchen, Iris reticulata ‘Katharine Hodgkin’ oder Krokus ‘Cream Beauty’.

Ein Tipp zu Krokussen: Die Wurzeln haben die besondere Eigenschaft, sich wie eine Feder zusammenzuziehen, um die Pflanze in der idealen Tiefe zu verankern.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit Februar bis März
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Crocus

Art

biflorus subsp. weldenii

Sorte

Fairy

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wildkrokus, Krokus

Botanische Synonyme

Crocus biflorus weldenii Fairy

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24677

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Zwiebeln des Crocus biflorus subsp. weldenii Fairy zwischen September und Dezember in leichte Erde, 8 cm tief und mit einem Abstand von 5 cm oder in Gruppen von drei alle 15 bis 20 cm. Es ist ratsam, sie an Ort und Stelle zu belassen. Sie bilden dann immer üppigere, blühende Büschel. Denken Sie auch daran, einige für Töpfe auf Ihrer Terrasse zu verwenden. Der Krokus wächst auf leichten, humusreichen und gut durchlässigen Böden, neutral bis alkalisch, und bevorzugt eine sonnige Exposition, die eine vollständige Öffnung der Corolla ermöglicht. Achten Sie darauf, ihn vor kalten Winden zu schützen. Das ideale Substrat sollte sandig-kiesig sein mit einem pH-Wert zwischen 7 und 10. Er verträgt Temperaturen bis zu -15°C und sommerliche Trockenheit, die seiner Ruhephase entspricht.

Sein natürlicher Lebensraum sind Ränder von Bogge und offene, steinige Flächen. Die Pflanzen wirken am besten, wenn sie in Gruppen von 5 bis 10 Exemplaren gepflanzt werden. Einmal akklimatisiert und etabliert, vermehren sie sich schnell. Dieser Krokus benötigt keine besondere Pflege. Achten Sie darauf, das Laub nicht vor dem Vergilben zu schneiden. Die Knollen vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit, die während ihrer Ruhephase zu Fäulnis führen kann. Nagetiere lieben diese Knollen, und Schnecken und Nacktschnecken fressen alle oberirdischen Teile der Pflanze.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
Pflanztiefe 8 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Kleine Gärten, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -18°C (USDA-Zone 7a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 250 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig, leicht

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Bestellbar
Ab 0,18 € Zwiebel
Bestellbar
8,90 € -21%
Bestellbar
13,65 € -52%
Bestellbar
22,50 € -28%
Bestellbar
15,90 € -17%
480
Ab 0,49 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 0,20 € Zwiebel

Haben Sie nicht das Passende gefunden?