BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Iris reticulata Polar Ice - Netzblatt-Schwertlilie

Iris reticulata Polar Ice
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein sehr früh blühendes, kleines Zwiebelgewächs aus der Familie der Iris, das von Februar bis März zarte Blüten in reinem Weiß mit hellblauen Adern und manchmal einem gelben Schimmer an der Basis hervorbringt. Kompakt ist es perfekt für Beeteinfassungen, Steingärten oder kleine Pflanzgefäße. Es gedeiht an sonnigen Standorten in einem gut durchlässigen Boden, idealerweise leicht und im Sommer trocken, um Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden.
Blüte von
8 cm
Höhe bei Reife
15 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Februar bis März
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Iris reticulata ‘Polar Ice’ ist eine kleine, äußerst elegante Zwiebeliris, geschätzt für ihre kristallweißen Blüten mit zarten bläulichen Adern und einem gelben Mittelstreifen, die bereits Ende des Winters erscheinen. Als Kultivar von 'Sheila Ann Germaney' besticht er durch seinen niedrigen und grazilen Wuchs, was ihn zur idealen Wahl für Beeteinfassungen, Steingärten und Töpfe ab den ersten Februartagen macht. Sehr rustikal bevorzugt er einen leichten, gut durchlässigen Boden und eine sonnige Exposition. Staunässe im Winter, die zur Fäulnis der Zwiebeln führen kann, sollte vermieden werden, während Trockenperioden im Sommer problemlos vertragen werden. Ob als Teppich, in Pflanzgefäßen oder in Frühlingsbeeten – er harmoniert perfekt mit Schneeglöckchen, Krokussen oder Muscari und schafft so frische, lichtdurchflutete Gartenszenen.

Der Iris reticulata ‘Polar Ice’ gehört zur Familie der Iridaceae und ist ein Kultivar der Art Iris reticulata, die in den Bergen südlich des Kaspischen Meeres (Osttürkei, Kaukasus, Iran) heimisch ist, wo sie in gut durchlässigen, felsigen Böden wächst. Der erst kürzlich gezüchtete Kultivar ‘Polar Ice’ zeichnet sich durch seine reinweiße, hellblau geaderte Blüte aus, die an polare Eislandschaften erinnert – im Gegensatz zu den typischen blauen oder gelben Farbtönen der Wildart. Mit einer kompakten Wuchsform erreicht er eine Höhe von 10–15 cm und eine Breite von etwa 10 cm, sowohl im Topf als auch im Freiland. Das Wachstum ist schnell: Bereits im ersten Jahr bildet die Zwiebel ab Februar–März eine Blütenstände aus, gefolgt von schmalem, linealischem Laub in dreieckigem Querschnitt, das nach der Blüte 15–20 cm erreicht. Die vegetative Struktur besteht aus einer von einem faserigen Netz umhüllten Zwiebel, die flach (5–10 cm tief) gepflanzt wird und sich nach einigen Jahren durch Ableger in Form von Zwiebeln leicht naturalisieren kann. Die Blütezeit reicht von Spätwinter bis Frühjahr, mit leicht duftenden Blüten aus drei breiten, herabhängenden äußeren Sepalen und drei aufrechten, weiß mit hellblauer Aderung versehenen Blütenblättern, manchmal mit gelben Punkten an der Basis. Das sommergrüne Laub zieht nach der Blüte ein, was eine wichtige Ruhephase für die Zwiebel einleitet. Der blütenlose Stängel ist zylindrisch und von kräftigem Grün.

In einem sorgfältig gestalteten Garten erscheint der Iris reticulata ‘Polar Ice’ am Übergang vom Winter wie ein Hauch von Raureif unter blassem Himmel. Seine eisige Weiße fügt sich anmutig zwischen Schneeglöckchen und goldene Krokusse, während die azurblauen Töne der Meerzwiebel oder die malvenfarbenen Reflexe der Iris reticulata ‘Clairette’ seinen Lichteffekt verstärken. Im Topf, auf einem Steintisch oder in einer alpinen Schale gewinnt er an Intensität, kombiniert mit Traubenhyazinthen oder der gestreiften Eleganz der Iris ‘Katharine Hodgkin’. Seine Schlichtheit wird so zum Motiv – ein filigranes Detail, das man aus der Nähe entdeckt, auf Bodenhöhe oder in einer noch winterverschlafenen Gartenecke.




Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit Februar bis März
Blütenstand Solitär
Blüte von 8 cm
Duftend Leichter Duft

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Iris

Art

reticulata

Sorte

Polar Ice

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer246910

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Zwiebeln der Iris reticulata 'Polar Ice' im September oder Oktober in sonniger Exposition, in gut durchlässigen Boden, etwa 10 cm tief und bevorzugt in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie verblühte Blumen an der Basis ab, achten Sie jedoch darauf, den Stiel stehen zu lassen. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin am Fuß. Sobald das Laub vergilbt ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen. Nach der Blüte gießen Sie dreimal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an derselben Stelle.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September bis Oktober
Pflanztiefe 10 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 50 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Bestellbar
13,65 € -52%
Bestellbar
Ab 0,15 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 0,27 € Zwiebel
Bestellbar
Ab 0,26 € Zwiebel

Haben Sie nicht das Passende gefunden?