Alles Wissenswerte

← Zurück zum Blog

Unsere neuesten Artikel

Gartenanfänger: Wie man Pflanzen natürlich und einfach düngt
Auf der Titelseite

Unklassifizierbar

Gartenanfänger: Wie man Pflanzen natürlich und einfach düngt

durch Gwenaëlle
25. Mai 2025
  1. Was kann man in einem tonig-kalkhaltigen Boden pflanzen? Tipps und geeignete Pflanzen  

Tonig-kalkhaltige Böden können eine Herausforderung für Gärtner darstellen, aber mit den richtigen Pflanzen und Pflegetipps gedeiht Ihr Garten prächtig. Diese Böden sind oft schwer, neigen zur Verdichtung und können im Sommer hart werden, während sie im Winter feucht bleiben.  

**Tipps für tonig-kalkhaltige Böden:**  
- **Bodenverbesserung:** Arbeiten Sie Kompost oder Sand ein, um die Struktur zu lockern.  
- **Mulchen:** Eine Schicht Mulch hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenstruktur zu verbessern.  
- **Drainage:** Vermeiden Sie Staunässe, indem Sie gegebenenfalls Drainagelösungen wie Kies oder erhöhte Beete verwenden.  

**Geeignete Pflanzen für tonig-kalkhaltige Böden:**  
- **Stauden:** Lavendel, Salbei, Pfingstrose  
- **Sträucher:** Flieder, Forsythie, Liguster  
- **Bäume:** Feldahorn, Hainbuche, Walnussbaum  
- **Gemüse:** Rosenkohl, Mangold, Lauch  

Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie auch in schweren Böden einen blühenden Garten anlegen. Probieren Sie robuste Arten aus, die mit diesen Bedingungen gut zurechtkommen!

    Auswählen

    Was kann man in einem tonig-kalkhaltigen Boden pflanzen? Tipps und geeignete Pflanzen Tonig-kalkhaltige Böden können eine Herausforderung für Gärtner darstellen, aber mit den richtigen Pflanzen und Pflegetipps gedeiht Ihr Garten prächtig. Diese Böden sind oft schwer, neigen zur Verdichtung und können im Sommer hart werden, während sie im Winter feucht bleiben. **Tipps für tonig-kalkhaltige Böden:** - **Bodenverbesserung:** Arbeiten Sie Kompost oder Sand ein, um die Struktur zu lockern. - **Mulchen:** Eine Schicht Mulch hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenstruktur zu verbessern. - **Drainage:** Vermeiden Sie Staunässe, indem Sie gegebenenfalls Drainagelösungen wie Kies oder erhöhte Beete verwenden. **Geeignete Pflanzen für tonig-kalkhaltige Böden:** - **Stauden:** Lavendel, Salbei, Pfingstrose - **Sträucher:** Flieder, Forsythie, Liguster - **Bäume:** Feldahorn, Hainbuche, Walnussbaum - **Gemüse:** Rosenkohl, Mangold, Lauch Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie auch in schweren Böden einen blühenden Garten anlegen. Probieren Sie robuste Arten aus, die mit diesen Bedingungen gut zurechtkommen!

    durch Olivier

    3. Juni 2025 10 min.
  2. Ich habe keinen grünen Daumen: warum?

    Auswählen

    Ich habe keinen grünen Daumen: warum?

    durch Arthur

    3. Juni 2025 4 min.
  3. Zimmerkultur von Rebutien: Licht, Substrat, Bewässerung... alles, was Sie wissen müssen!

<h2>Die richtige Pflege für Ihre Rebutien</h2>

<p>Rebutien sind faszinierende Pflanzen, die mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben begeistern. Obwohl sie als pflegeleicht gelten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit sie in Innenräumen optimal gedeihen.</p>

<h3>Lichtbedarf</h3>
<p>Rebutien lieben <strong>viel Licht</strong>. Ein Südfenster ist der ideale Standort. Im Winter kann zusätzliche Beleuchtung mit einer Pflanzenlampe sinnvoll sein.</p>

<h3>Das perfekte Substrat</h3>
<p>Verwenden Sie eine spezielle <em>Kakteenerde</em> oder mischen Sie selbst:
<ul>
<li>1/3 Blumenerde</li>
<li>1/3 Sand</li>
<li>1/3 Bimsstein oder Lavagranulat</li>
</ul>
</p>

<h3>Bewässerung</h3>
<p>Gießen Sie sparsam:
<ol>
<li>Im Sommer: alle 2 Wochen</li>
<li>Im Winter: fast gar nicht</li>
</ol>
Staunässe unbedingt vermeiden!</p>

[shortcode type="tip"]Tipp: Drehen Sie Ihre Rebutie regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst.[/shortcode]

<p>Mit diesen einfachen Pflegetipps werden Sie lange Freude an Ihren Rebutien haben. Die Blütenpracht im Frühjahr ist die Belohnung für Ihre Mühe!</p>

    Auswählen

    Zimmerkultur von Rebutien: Licht, Substrat, Bewässerung... alles, was Sie wissen müssen! <h2>Die richtige Pflege für Ihre Rebutien</h2> <p>Rebutien sind faszinierende Pflanzen, die mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben begeistern. Obwohl sie als pflegeleicht gelten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit sie in Innenräumen optimal gedeihen.</p> <h3>Lichtbedarf</h3> <p>Rebutien lieben <strong>viel Licht</strong>. Ein Südfenster ist der ideale Standort. Im Winter kann zusätzliche Beleuchtung mit einer Pflanzenlampe sinnvoll sein.</p> <h3>Das perfekte Substrat</h3> <p>Verwenden Sie eine spezielle <em>Kakteenerde</em> oder mischen Sie selbst: <ul> <li>1/3 Blumenerde</li> <li>1/3 Sand</li> <li>1/3 Bimsstein oder Lavagranulat</li> </ul> </p> <h3>Bewässerung</h3> <p>Gießen Sie sparsam: <ol> <li>Im Sommer: alle 2 Wochen</li> <li>Im Winter: fast gar nicht</li> </ol> Staunässe unbedingt vermeiden!</p> [shortcode type="tip"]Tipp: Drehen Sie Ihre Rebutie regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst.[/shortcode] <p>Mit diesen einfachen Pflegetipps werden Sie lange Freude an Ihren Rebutien haben. Die Blütenpracht im Frühjahr ist die Belohnung für Ihre Mühe!</p>

    durch Pascale

    3. Juni 2025 7 min.
  4. Blaue Hortensie: Unsere Tipps für intensiv blaue Blüten

    Auswählen

    Blaue Hortensie: Unsere Tipps für intensiv blaue Blüten

    durch Ingrid

    3. Juni 2025 6 min.
  5. Alles über die Bodenentwässerung im Garten

    Auswählen

    Alles über die Bodenentwässerung im Garten

    durch Gwenaëlle

    3. Juni 2025 8 min.
  6. Honigsüchtige und nektarreiche Pflanzen: Was sind die Unterschiede?

    Honigsüchtige und nektarreiche Pflanzen: Was sind die Unterschiede?

    durch Pascale

    3. Juni 2025 4 min.
  7. Kakteen zum Blühen bringen: unsere bewährten Lösungen und Tipps  

<p>Die <strong>Rebutien</strong> gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch viele Hobbygärtner fragen sich: Wie bringe ich meinen Kaktus zum Blühen? Mit unseren Fachkenntnissen verraten wir Ihnen die Geheimnisse für eine prächtige Blütenpracht.</p>  

<h2>Die richtigen Bedingungen für blühende Kakteen</h2>  

<ul>  
<li><strong>Licht:</strong> Die meisten Rebutien benötigen viel direktes Sonnenlicht.</li>  
<li><strong>Boden:</strong> Verwenden Sie eine spezielle Kakteen-Erde mit guter Drainage.</li>  
<li><strong>Wasser:</strong> Sparsam gießen – Staunässe vermeiden!</li>  
</ul>  

<h3>Unsere Experten-Tipps</h3>  

<p>Eine kühle Überwinterung bei 10-15°C fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Düngung während der Wachstumsphase.</p>  

[products columns="3" limit="3" category="cactus" orderby="popularity"]  

<p>Entdecken Sie in unserem Shop eine <a href="/kakteen">ausgewählte Kollektion blühfreudiger Rebutien</a>, die Ihrem Zuhause exotischen Charme verleihen.</p>  

<blockquote>  
"Mit Geduld und den richtigen Pflegetipps verwandelt sich jeder Kaktus in eine blühende Pracht." – Unser Pflanzenexperte  
</blockquote>

    Unklassifizierbar

    Kakteen zum Blühen bringen: unsere bewährten Lösungen und Tipps <p>Die <strong>Rebutien</strong> gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch viele Hobbygärtner fragen sich: Wie bringe ich meinen Kaktus zum Blühen? Mit unseren Fachkenntnissen verraten wir Ihnen die Geheimnisse für eine prächtige Blütenpracht.</p> <h2>Die richtigen Bedingungen für blühende Kakteen</h2> <ul> <li><strong>Licht:</strong> Die meisten Rebutien benötigen viel direktes Sonnenlicht.</li> <li><strong>Boden:</strong> Verwenden Sie eine spezielle Kakteen-Erde mit guter Drainage.</li> <li><strong>Wasser:</strong> Sparsam gießen – Staunässe vermeiden!</li> </ul> <h3>Unsere Experten-Tipps</h3> <p>Eine kühle Überwinterung bei 10-15°C fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Düngung während der Wachstumsphase.</p> [products columns="3" limit="3" category="cactus" orderby="popularity"] <p>Entdecken Sie in unserem Shop eine <a href="/kakteen">ausgewählte Kollektion blühfreudiger Rebutien</a>, die Ihrem Zuhause exotischen Charme verleihen.</p> <blockquote> "Mit Geduld und den richtigen Pflegetipps verwandelt sich jeder Kaktus in eine blühende Pracht." – Unser Pflanzenexperte </blockquote>

    durch Pascale

    3. Juni 2025 4 min.
  8. Auswählen

    durch Virginie

    15. Juni 2025 10 min.
  9. Erythrina, Korallenstrauch: Pflanzung und Pflege

    Auswählen

    Erythrina, Korallenstrauch: Pflanzung und Pflege

    durch Virginie

    15. Juni 2025 10 min.

Meistgelesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9