Rebutie und Kaktus

← Zurück zum Blog

Unsere neuesten Artikel

Wann und wie sollte man eine Rebutie umtopfen?
Auf der Titelseite

Wann und wie sollte man eine Rebutie umtopfen?

durch Gwenaëlle
29. Juni 2025
  1. Ihr Rebutie wird gelb? Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen

    Unklassifizierbar

    Ihr Rebutie wird gelb? Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen

    durch Pascale

    15. Juni 2025 4 min.
  2. Rebutien für drinnen: die einfachsten Arten zu kultivieren

    Pflanzen und Blumen

    Rebutien für drinnen: die einfachsten Arten zu kultivieren

    durch Pascale

    15. Juni 2025 7 min.
  3. Kakteen und Sukkulenten vermehren durch Stecklinge

    Auswählen

    Kakteen und Sukkulenten vermehren durch Stecklinge

    durch Angélique

    22. Mai 2025 1 min.
  4. Krankheiten und Parasiten bei Zimmer-Rebutien: Behandlung und Vorbeugung

    Auswählen

    Krankheiten und Parasiten bei Zimmer-Rebutien: Behandlung und Vorbeugung

    durch Pascale

    3. Juni 2025 7 min.
  5. Zimmerkultur von Rebutien: Licht, Substrat, Bewässerung... alles, was Sie wissen müssen!

<h2>Die richtige Pflege für Ihre Rebutien</h2>

<p>Rebutien sind faszinierende Pflanzen, die mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben begeistern. Obwohl sie als pflegeleicht gelten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit sie in Innenräumen optimal gedeihen.</p>

<h3>Lichtbedarf</h3>
<p>Rebutien lieben <strong>viel Licht</strong>. Ein Südfenster ist der ideale Standort. Im Winter kann zusätzliche Beleuchtung mit einer Pflanzenlampe sinnvoll sein.</p>

<h3>Das perfekte Substrat</h3>
<p>Verwenden Sie eine spezielle <em>Kakteenerde</em> oder mischen Sie selbst:
<ul>
<li>1/3 Blumenerde</li>
<li>1/3 Sand</li>
<li>1/3 Bimsstein oder Lavagranulat</li>
</ul>
</p>

<h3>Bewässerung</h3>
<p>Gießen Sie sparsam:
<ol>
<li>Im Sommer: alle 2 Wochen</li>
<li>Im Winter: fast gar nicht</li>
</ol>
Staunässe unbedingt vermeiden!</p>

[shortcode type="tip"]Tipp: Drehen Sie Ihre Rebutie regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst.[/shortcode]

<p>Mit diesen einfachen Pflegetipps werden Sie lange Freude an Ihren Rebutien haben. Die Blütenpracht im Frühjahr ist die Belohnung für Ihre Mühe!</p>

    Auswählen

    Zimmerkultur von Rebutien: Licht, Substrat, Bewässerung... alles, was Sie wissen müssen! <h2>Die richtige Pflege für Ihre Rebutien</h2> <p>Rebutien sind faszinierende Pflanzen, die mit ihrer Vielfalt an Formen und Farben begeistern. Obwohl sie als pflegeleicht gelten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit sie in Innenräumen optimal gedeihen.</p> <h3>Lichtbedarf</h3> <p>Rebutien lieben <strong>viel Licht</strong>. Ein Südfenster ist der ideale Standort. Im Winter kann zusätzliche Beleuchtung mit einer Pflanzenlampe sinnvoll sein.</p> <h3>Das perfekte Substrat</h3> <p>Verwenden Sie eine spezielle <em>Kakteenerde</em> oder mischen Sie selbst: <ul> <li>1/3 Blumenerde</li> <li>1/3 Sand</li> <li>1/3 Bimsstein oder Lavagranulat</li> </ul> </p> <h3>Bewässerung</h3> <p>Gießen Sie sparsam: <ol> <li>Im Sommer: alle 2 Wochen</li> <li>Im Winter: fast gar nicht</li> </ol> Staunässe unbedingt vermeiden!</p> [shortcode type="tip"]Tipp: Drehen Sie Ihre Rebutie regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst.[/shortcode] <p>Mit diesen einfachen Pflegetipps werden Sie lange Freude an Ihren Rebutien haben. Die Blütenpracht im Frühjahr ist die Belohnung für Ihre Mühe!</p>

    durch Pascale

    3. Juni 2025 7 min.
  6. Kakteen zum Blühen bringen: unsere bewährten Lösungen und Tipps  

<p>Die <strong>Rebutien</strong> gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch viele Hobbygärtner fragen sich: Wie bringe ich meinen Kaktus zum Blühen? Mit unseren Fachkenntnissen verraten wir Ihnen die Geheimnisse für eine prächtige Blütenpracht.</p>  

<h2>Die richtigen Bedingungen für blühende Kakteen</h2>  

<ul>  
<li><strong>Licht:</strong> Die meisten Rebutien benötigen viel direktes Sonnenlicht.</li>  
<li><strong>Boden:</strong> Verwenden Sie eine spezielle Kakteen-Erde mit guter Drainage.</li>  
<li><strong>Wasser:</strong> Sparsam gießen – Staunässe vermeiden!</li>  
</ul>  

<h3>Unsere Experten-Tipps</h3>  

<p>Eine kühle Überwinterung bei 10-15°C fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Düngung während der Wachstumsphase.</p>  

[products columns="3" limit="3" category="cactus" orderby="popularity"]  

<p>Entdecken Sie in unserem Shop eine <a href="/kakteen">ausgewählte Kollektion blühfreudiger Rebutien</a>, die Ihrem Zuhause exotischen Charme verleihen.</p>  

<blockquote>  
"Mit Geduld und den richtigen Pflegetipps verwandelt sich jeder Kaktus in eine blühende Pracht." – Unser Pflanzenexperte  
</blockquote>

    Unklassifizierbar

    Kakteen zum Blühen bringen: unsere bewährten Lösungen und Tipps <p>Die <strong>Rebutien</strong> gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch viele Hobbygärtner fragen sich: Wie bringe ich meinen Kaktus zum Blühen? Mit unseren Fachkenntnissen verraten wir Ihnen die Geheimnisse für eine prächtige Blütenpracht.</p> <h2>Die richtigen Bedingungen für blühende Kakteen</h2> <ul> <li><strong>Licht:</strong> Die meisten Rebutien benötigen viel direktes Sonnenlicht.</li> <li><strong>Boden:</strong> Verwenden Sie eine spezielle Kakteen-Erde mit guter Drainage.</li> <li><strong>Wasser:</strong> Sparsam gießen – Staunässe vermeiden!</li> </ul> <h3>Unsere Experten-Tipps</h3> <p>Eine kühle Überwinterung bei 10-15°C fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Düngung während der Wachstumsphase.</p> [products columns="3" limit="3" category="cactus" orderby="popularity"] <p>Entdecken Sie in unserem Shop eine <a href="/kakteen">ausgewählte Kollektion blühfreudiger Rebutien</a>, die Ihrem Zuhause exotischen Charme verleihen.</p> <blockquote> "Mit Geduld und den richtigen Pflegetipps verwandelt sich jeder Kaktus in eine blühende Pracht." – Unser Pflanzenexperte </blockquote>

    durch Pascale

    3. Juni 2025 4 min.
  7. Wie vermehrt man Crassulas?

    Auswählen

    Wie vermehrt man Crassulas?

    durch Olivier

    3. Juni 2025 4 min.
  8. Wie kann man Aloe-Pflanzen einfach vermehren?

    Auswählen

    Wie kann man Aloe-Pflanzen einfach vermehren?

    durch Olivier

    3. Juni 2025 4 min.
  9. **Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!

    Auswählen

    **Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!

    durch Alexandra

    15. Juni 2025 11 min.

Meistgelesen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9