

Rosa Cherry Explosion - Kletterrose


Rosa Cherry Explosion - Kletterrose
Rosa Cherry Explosion - Kletterrose
Rosa 'Baisikomik' CHERRY EXPLOSION®
Kletterrose
Lieferung nach Hause oder an eine Packstation (je nach Platzbedarf und Zielort)
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Kletterrose Cherry Explosion® ‘Baisikomik’, wie ihr Name bereits vermuten lässt, präsentiert eine üppige kirschrote Blüte. Sie verschönert Mauern, Pergolen und Zäune, die sie von Mai bis zum ersten Frost mit duftenden, leuchtenden Blütenbüscheln bedeckt. Ihre kontrollierte Wuchskraft und ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten machen sie zu einer ausgezeichneten Pflanze für Gärten, Terrassen und Innenhöfe.
Die Kletterrose Cherry Explosion® ‘Baisikomik’ ist eine Kreation des berühmten Züchters Alain Meilland, eingeführt von Meilland International im Jahr 2023. Diese Sorte stammt von der Rose Oriental Peace® ‘Baipeace’ ab, einer weiteren Sorte, die für ihre außergewöhnlichen Qualitäten bekannt ist. Sie etabliert sich bereits als Referenz unter den modernen Kletterrosen.
Diese Rose lässt sich leicht an Spalieren ziehen und kann verschiedene Stützen begrünen. Ihr Wuchs ist kräftig, ohne invasiv zu sein, die Pflanze entwickelt flexible Triebe, die sich je nach Spalier-Methode auf 2 bis 3 m Höhe und 3 bis 4 m Breite ausdehnen. Diese Ausdehnung ermöglicht es, eine Fläche von etwa 10 bis 12 m² zu bedecken und so ein wahres Blumenbild in der Höhe zu schaffen. Die Blumen sind ein Spektakel für sich. Mit einem Durchmesser von 8-9 cm zeigen sie eine elegante klassische becherförmige Form. Jede Blume besteht aus etwa 35 Blütenblättern in einem wunderschönen Rot: ein intensives Kirschrot, das von hellem Korallenrosa durchzogen ist, mit einer goldgelben Basis, die dem Ganzen Tiefe verleiht. Zart duftend verströmen sie ein würziges Aroma, das an Anis erinnert. Die Blüte erstreckt sich in mehreren aufeinanderfolgenden Wellen von Mai-Juni bis Oktober-November : sie ist eine der am stärksten aufsteigenden Kletterrosen.
Ihr Laub ist von einem dunklen, glänzenden Grün. Die mittelgroßen Blätter sind ledrig und zeigen eine ausgezeichnete Krankheitsresistenz, ein großer Vorteil für natürliches Gärtnern. Es handelt sich um ein sommergrünes Laub, das im Herbst fällt und im folgenden Frühjahr wieder erscheint. Die Triebe sind mit Dornen versehen, wie bei den meisten Kletterrosen.
Die Kletterrose Cherry Explosion® ‘Baisikomik’ ist zudem eine rustikale und anspruchslose Pflanze, die in einem gut vorbereiteten, normalen Boden gedeiht. Sie wird Liebhaber roter Girlanden begeistern. Man könnte sie sich in Kombination mit einer violetten Waldrebe (Clematis jackmanii 'Superba') oder einer blauen (Clematis viticella Perle d'Azur) und Gartenwicken 'Blue Velvet' vorstellen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rosa Cherry Explosion - Kletterrose in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
'Baisikomik' CHERRY EXPLOSION®
Rosaceae
Kletterrose
Rosa 'Baisikomik' CHERRY EXPLOSION®
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie Ihre Rambler-Rose Cherry Explosion an einem sonnigen Standort. Rosen sind tolerant, mögen aber keinen übermäßigen Kalk und blühen üppiger in fruchtbarem, durchlässigem Boden. Sie gewöhnen sich an jeden Garten, solange der Boden gut bearbeitet und ausreichend nährstoffreich ist. Um Ihre Rose einzupflanzen, lockern Sie den Boden gut auf und geben Sie eine Bodenverbesserung wie getrocknetes Blut oder Hornspäne in das Pflanzloch. Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich, um Luftlöcher zu entfernen. Wässern Sie in den ersten Wochen regelmäßig, um das Anwurzeln zu erleichtern. Ende des Winters schneiden Sie die ältesten Zweige auf 3-5 Augen über dem Boden zurück (am tiefsten Punkt) und wählen Sie ein nach außen gerichtetes Auge für einen eleganteren Wuchs. Nutzen Sie diesen Schnitt, um totes Holz und unschöne Zweige zu entfernen. Der Schnitt erfolgt schräg über einem Auge. Entfernen Sie während der Blüte verblühte Blumen, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
Wenn Sie eine Rambler-Rose oder Kletterrose neben einen lebenden Baum pflanzen, konkurriert das Wurzelsystem der Rose mit dem des bereits etablierten Baumes. Ein Trick zur Kontrolle der Bewässerung: Pflanzen Sie die Rose in einen großen Behälter mit ausgeschnittenem Boden am Fuß des Baumes – die Baumwurzeln werden den Behälter frühestens nach einem Jahr durchdringen. Entfernen Sie den Behälter nach etwa einem Jahr, z.B. durch Aufschneiden einer Seite, ohne das Wurzelsystem der Rose zu stören. Die Rose hat dann genug Zeit, ihr Wurzelsystem in die Tiefe auszubilden und wird widerstandsfähiger sein.
Rosen haben oft Flecken oder sehen gegen Ende des Sommers unschön aus, aber das beeinträchtigt ihre Entwicklung nicht. Diese Flecken sind nicht schädlich für die Rose, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Folgen Sie unseren Tipps, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe: Flecken auf meinen Rosen
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.