

Rosa banksiae Lutescens - Meran-Rose


Rosier de Banks Lutescens - Rosa banksiae


Rosier de Banks Lutescens - Rosa banksiae
Rosa banksiae Lutescens - Meran-Rose
Rosa banksiae Lutescens
Meran-Rose
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Rosa banksiae 'Lutescens' ist die Lady Banks Rose mit einfachen und duftenden Blüten, die in 4 oder 5 Jahren eine Pergola bedecken kann. Es handelt sich um eine außergewöhnlich kräftige Kletterrose. Dieser Riese, der völlig ohne Dornen ist, hat eine bemerkenswert frühe Blüte. Diese beginnt manchmal schon im März in mildem Klima und ist etwas Wahnsinniges: Die Pflanze verschwindet dann unter Tausenden von kleinen einfachen Rosen, die wie Wildrosenblüten aussehen, in einem verführerischen, nicht aggressiven Gelb, das man als Buttergelb bezeichnen kann. Dieser Rosenstrauch ist widerstandsfähiger gegen Kälte als es scheint und zeigt sich vorbildlich bescheiden und gedeiht auch in der Pariser Region gut, wenn er an einem geschützten und sonnigen Ort steht.
Die Rosa banksiae ist eine botanische Art, die in den trockenen und bergigen subtropischen Regionen in Zentral- und Westchina in Höhenlagen zwischen 500 und 2200 Metern heimisch ist. Diese kräftige Kletterrose schätzt daher warme und sogar trockene Sommerklimas. Ihr Artname, banksiae, ist Lady Banks gewidmet, der Frau des berühmten Botanikers Sir Joseph Banks, der sie von seinen Expeditionen nach China mitbrachte, zusammen mit neuen Chrysanthemen und vielen anderen Pflanzen, die in Europa noch unbekannt waren. Es gibt nur zwei Unterarten dieser Rose und sehr wenige Hybriden, da die Pflanze ziemlich resistent gegen Kreuzungen ist. Die Sorte Rosa banksiae 'Lutescens' ist die Wildform, die man immer noch in China findet.
Die Entwicklung dieser kletternden Rose ist beeindruckend: Eine alte Pflanze kann ihre Triebe über 12 Meter hoch wachsen lassen, wobei die Basis leicht 6 Meter am Boden einnimmt. Ihr Wachstum ist sehr schnell: Die jungen, sehr biegsamen Triebe, die im Frühjahr eine hellgrüne Farbe haben, entwickeln sich nach der Blüte wie riesige Spargel und können in einer Saison über 3 bis 4 Meter wachsen. Wenn sie frei wächst, zeigt die Banks-Rose ein monumentales Brunnenwachstum. Das Wachstum dieser Rose ist völlig stachelfrei, was eventuelle Schnitt- oder Formungsarbeiten erleichtert. Die Blüte beginnt je nach Klima mehr oder weniger früh, von Februar in sehr geschützten Gebieten bis Mai-Juni in der Pariser Region. Die einjährigen Zweige produzieren unzählige Büschel von 4 bis 15 kleinen (2 cm) einfachen Blüten in strohgelber Farbe, die duften. Das immergrüne bis halbimmergrüne Laub ist in 3 schmalen und kurzen Fiederblättchen unterteilt und zeichnet sich durch eine glänzend grüne Farbe aus. Bei sehr heißen und trockenen Bedingungen ist sie manchmal anfällig für Mehltau, aber die Pflanze, die eine ausgezeichnete Gesundheit hat, wird diese Krankheit in der Regel von alleine los.
Diese Rose überrascht und fasziniert Menschen aus dem Norden, wenn sie sie zum ersten Mal in einem alten Garten sehen: Ist das wirklich eine Rose? Aber Rosen blühen nur im Sommer, höchstens im späten Frühling, das ist allgemein bekannt... Die Banks-Rose liebt es, zu überraschen, Bäume zu überwuchern und sich zwischen den Zypressen einer Hecke hindurchzuschlängeln, wo sie ihre enorme Eroberungskraft zum Ausdruck bringt. Ihr außergewöhnliches Wachstum verwandelt und schmückt elegant einen Maschendrahtzaun oder eine Mauer von Januar bis Dezember an einem geschützten Ort oder in mildem Klima. Im Süden spendet sie auf einer großen nach Süden ausgerichteten Pergola perfekten Schatten. Pflegeleicht, meistens auf eigenen Wurzeln kultiviert, benötigt die Pflanze nach dem Einpflanzen keine Bewässerung und keine Behandlung. Obwohl sie sehr genügsam und bescheiden ist, sollte sie außerhalb des Olivenbaumbereichs an einer Mauer geschützt und maximal sonnig stehen, um ihre fabelhafte Blüte zu fördern. Wir kennen ein 120 Jahre altes Exemplar, das immer noch treu blüht (manchmal schon im Februar) in einem sich selbst überlassenen Garten in der Nähe von Montpellier. Die Banks-Rose kann mit einer im Sommer blühenden Clematis kombiniert werden, um eine den ganzen Sommer blühende Mauer zu haben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rosa banksiae Lutescens - Meran-Rose in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
banksiae
Lutescens
Rosaceae
Meran-Rose
China
Sonstige Ramblerrosen
Pflanzung & Pflege
Die Banks-Rose ist eine Pflanze für ein mildes, warmes und trockenes Klima, passt sich aber auch gut weiter nördlich an, wenn sie an einem sehr sonnigen Standort gepflanzt wird, geschützt vor kalten Winden, zum Beispiel an einer Südwand. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, solange er ausreichend tief ist, um ihr Wurzelsystem aufzunehmen, das auch bei trockenen Sommern Feuchtigkeit in der Tiefe sucht. Sie verträgt gut kalkhaltigen Boden und bevorzugt fruchtbare Böden, auch lehmige, solange sie gut entwässert sind. Diese Rose blüht an ein- oder zweijährigen Zweigen, daher sollte der Rückschnitt, falls erforderlich, um ihre Vitalität zu kontrollieren, direkt nach der Blüte erfolgen, wenn sich die jungen Triebe entwickeln. Es kann sinnvoll sein, die Pflanze zu verjüngen, indem man einige ältere Zweige entfernt. Um eine reiche Blüte Ihrer Rosen zu erhalten, sollten Sie regelmäßig die Zweige biegen und binden, die sich im Sommer über eine Woche hinweg um 1 m entwickeln können. Jede Biegung führt zu einem Seitentrieb, der in einem Blütenstrauß endet. Zögern Sie nicht, diese Technik anzuwenden, Sie werden belohnt werden. Die Banks-Rose benötigt viel Sonne, um ihre beeindruckende Blüte zu entfalten. Sie ist winterhart bis etwa -12°C in durchlässigem Boden, aber eine ältere Pflanze treibt auch nach strengem Frost wieder aus dem Stumpf aus. In kühleren Klimazonen sollten Sie junge Pflanzen in den ersten 2 oder 3 Jahren mit einem Winterschutzvlies schützen. Das Laub ist manchmal weiß gefleckt, ein Zeichen für Mehltau. Diese Krankheit tritt bei heißem und trockenem Wetter auf, ohne jedoch ernsthafte Schäden zu verursachen. In der Regel verschwindet die Krankheit recht schnell, wenn die Bedingungen wieder akzeptabler werden. Ein letzter Punkt: Ameisen gehen gerne auf den jungen Trieben spazieren, was der Pflanzengesundheit keinen Schaden zufügt!
Vermehren Sie diese Rose im Sommer durch Stecklinge von jungen Trieben. Diese bewurzeln sich am leichtesten. Stecklinge von Abschnitten führen zu unregelmäßigen Ergebnissen.
Rosen sind oft fleckig oder unschön gegen Ende des Sommers, aber das ist kein Problem für ihre Entwicklung. Diese Flecken sind natürlich. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um damit umzugehen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Historische Rosen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.