

Rosa Peach Drift - Bodendecker-Rose
Rosa Peach Drift - Bodendecker-Rose
Rosa 'Meiggili' PEACH DRIFT®
Bodendecker-Rose
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Bodendecker-Rose Peach Drift® 'Meiggili' ist eine kompakte und blühende Sorte, ideal für Beete, Rabatten, Steingärten und Pflanzkübel. Als Teil der Drift®-Serie von Meilland Richardier besticht dieser niedrige, teppichbildende Strauch durch seine üppige und kontinuierliche Blüte vom Frühjahr bis zum ersten Frost. Ihre halbgefüllten Blüten mit 7 bis 8 cm Durchmesser, bestehend aus 19 Blütenblättern, zeigen eine zarte rosafarbene Pfirsichtönung, die sich im Laufe der Tage leicht verändert. Ihr kompakter, leicht überhängender Wuchs ermöglicht eine effektive Bodenbedeckung mit einem natürlichen und gepflegten Erscheinungsbild. Das dunkelgrüne, glänzende und dichte Laub unterstreicht die Sanftheit ihrer Blüten und ist zudem sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten.
Die Bodendecker-Rose Peach Drift gehört zur Familie der Rosengewächse und ist eine Hybridsorte, die für ihre langanhaltende Blüte und ihren dichten, bodendeckenden Wuchs ausgewählt wurde. Sie bildet einen kompakten, ausgebreiteten Strauch, der 30 bis 40 cm hoch und 50 bis 60 cm breit wird, wodurch sie schnell Flächen bedeckt und dabei eine ausgewogene Silhouette behält. Ihre kurzen, verzweigten und leicht gebogenen Triebe tragen Infloreszenzen mit Büscheln von 6 bis 15 Blüten, die einen üppigen und natürlichen Effekt bieten. Jede Blüte, halbgefüllt und zart duftend, misst zwischen 7 und 8 cm im Durchmesser und verfügt über 19 Blütenblätter in einer offenen Schalenform. Ihr sanfter, rosafarbener Pfirsichton, hell ohne zu grell zu sein, verleiht dem Garten eine warme und elegante Note. Das sommergrüne, dunkelgrüne und glänzende Laub bleibt dank seiner hohen Resistenz gegen Krankheiten, insbesondere gegen Mehltau und Sternrußtau, die ganze Saison über attraktiv. Dieses gesunde Laub bildet einen grünen Rahmen, der die pastellfarbenen Töne der Blüten hervorhebt und von Frühling bis Herbst ein makelloses Erscheinungsbild gewährleistet. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert bis Oktober, wobei sich die Blüten in aufeinanderfolgenden Wellen erneuern, sodass der Garten ständig in Blüte steht. Dank ihres schnellen Wachstums und ihrer Blühfreudigkeit ist sie eine ideale Alternative zu Stauden, um den Boden zu bedecken und Beete zu strukturieren. Mit einer Winterhärte bis zu -18°C ist sie perfekt für gemäßigte Gärten geeignet und kann im Winter ohne besonderen Schutz kultiviert werden.
Die Bodendecker-Rose Peach Drift passt sich einer Vielzahl von Böden an, solange sie gut durchlässig sind. Sie bevorzugt eine sonnige Exposition, verträgt aber auch leichten Schatten, besonders in Regionen mit sehr heißen Sommern. Eine Mulchschicht am Fuß hilft, den Boden feucht zu halten und die Blüte zu verlängern. Dank ihres sanften rosafarbenen Pfirsichtons harmoniert Peach Drift perfekt mit Pflanzen in Pastell- oder Cremetönen, was eine romantische und elegante Atmosphäre schafft. In Beeten kann sie mit weißen oder hellrosa Buschrosen kombiniert werden, um einen sanften Effekt zu erzielen. Sie bildet auch einen schönen Kontrast zu Stauden mit graugrünem Laub wie Katzenminze, Silbriger Beifuß oder Lavendel, die die Leuchtkraft ihrer Blüten unterstreichen. In Rabatten oder entlang von Wegen passt sie gut zu leichten Bodendeckern wie kriechenden Glockenblumen oder Storchschnabel-Stauden (‘Brookside’, ‘Orion’), was eine Vielfalt an Texturen und Farben bietet. In Steingärten kann sie mit Wolfsmilch, Schafgarbe oder Fetthenne kombiniert werden, um den natürlichen und strukturierten Effekt des Gartens zu verstärken. Im Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon kultiviert, bildet sie einen üppig blühenden Strauch, ideal für begrenzte Räume. In Gruppen von drei bis fünf Pflanzen gepflanzt, sorgt sie für einen spektakulären Teppicheffekt, perfekt zur Stabilisierung kleiner Hänge oder zur Betonung von Beeträndern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
'Meiggili' PEACH DRIFT®
Rosaceae
Bodendecker-Rose
Rosa PEACH DRIFT
Gartenbau
Sonstige Rosen von A bis Z
Alles ansehen →Pflanzung & Pflege
Um Ihren Peach Drift-Rosenstrauch zu pflanzen, lockern Sie den Boden auf eine Tiefe von 25 cm auf und zerkrümeln die Erde gut. Geben Sie am Grund des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder Hornspäne hinzu. Setzen Sie die Pflanze aus dem Topf und bedecken Sie den oberen Teil des Wurzelballens mit 3 cm Erde. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich, um Luftlöcher zu entfernen. Bei trockenem Wetter sollten Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Anwurzeln zu erleichtern. Denken Sie auch daran, Ihrem Rosenstrauch speziellen Rosendünger zuzuführen, der die Blüte der Pflanzen fördert. Natürlich resistent gegen Krankheiten, benötigt er keine Fungizid-Behandlungen.
Rosensträucher sind oft fleckig oder unansehnlich im Spätsommer, aber das ist kein Problem für ihre Entwicklung. Diese Flecken sind nicht schädlich für den Rosenstrauch, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Folgen Sie all unseren Tipps, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe: Flecken auf meinen Rosensträuchern
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.