Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Großblütige Gladiole Invitatie - Gladiolus

Gladiolus x grandiflorus Invitatie
Großblütige Gladiole

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein spektakulärer Gladiolen, der in der Floristik sehr begehrt ist: Seine gut geformten Blüten haben zwei verschiedene Rosatöne, ein helles Rosa und ein dunkleres Purpurrosa. Sie sind präzise und wunderschön mit weißem Rand versehen, was auf der Blütenähre ein wirkliches Feuerwerk in Rosa erzeugt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, vorausgesetzt, man gestaltet die Pflanzung der Knollen zeitlich gestaffelt. Pflanzen Sie diese Gladiolen in kleinen Gruppen in romantischen oder ländlichen Beeten."
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Gladiolus 'Invitatie' ist eine neue, spektakuläre Sorte von Großblütigem Gladiolus : Die großen, gut geformten Blüten in zwei Rosa-Tönen, helles Rosa und dunkleres Purpurrosa, sind dicht auf langen Blütenständen angeordnet und sind präzise und wunderschön mit Weiß umrandet. Zusammen erzeugen sie ein wirklich rosa Feuerwerk auf der Blütenstands-Skala.

 

Kultivierte Gladiolen, die zur Familie der Schwertliliengewächse gehören, sind Hybridpflanzen. Sie sind in 3 große Gruppen unterteilt: Grandiflorus (Großblütig), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlinge). 'Invitatie', 1988 in den Niederlanden registriert, gehört zur ersten Gruppe. Es ist eine krautige, mehrjährige Pflanze mit breiten, fächerförmigen Schwertblättern, die einen Busch von 90 cm Höhe erreicht, wenn sie unter guten Bedingungen blüht. Die leuchtend grünen Blätter werden von einer dichten Blütenähre gekrönt, an der sich viele trichterförmige Blüten mit einer Länge von 10-12 cm aneinanderreihen. Sie bestehen aus 3 hellrosa Blütenblättern, die sich mit 3 intensiver rosa Blütenblättern abwechseln, die alle mit Weiß umrandet sind. Ein kleines weißes Signal beleuchtet auch die rosa Blütenblätter. Das Speicherorgan ist ein Knolle, ein pseudobulb, das einer verdickten, mit Schuppen bedeckten Stängel entspricht. Um den ganzen Sommer über Blüten zu haben, pflanzen Sie Ihre Knollen im Abstand von 15 Tagen von März bis Mai. Das Laub der Gladiolen trocknet und verschwindet einige Wochen nach der Blüte, was den Eintritt der Ruhephase der Pflanze markiert.

  

Gladiolen und ihre langen, farbenfrohen Stiele sind das Symbol der 70er Jahre und etwas steif wirkender Blumenarrangements. Sie sind unersetzlich in Sträußen, aber im Garten brauchen sie die Nähe von üppigem Laub oder leichten Blumen, die ihre üppige, aber wild romantische Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie die Knollen von 'Invitatie' zwischen Büscheln von violettem, rosa oder weißem Salbei, Großblütigem Schleierkraut, Monarden und weißen Zierlauch, entweder in Weiß, Violett oder Rosa zum Beispiel. Oder zwischen kleinen Gräsern wie dem Zottigen Perlgras. Sie sind Stammgäste in Bauerngärten, wo sie das Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Schneiden Sie die Blütenstiele für Sträuße, wenn sich die erste Blüte öffnet. Pflanzen Sie sie alle zwei Wochen von Frühlingsbeginn bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zum Blühen zu bringen.

Der Name des Gladiolus bezieht sich auf die Form seiner schwertförmigen Blätter und leitet sich vom lateinischen Wort gladius ab. Seine wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Großblütige Gladiole Invitatie - Gladiolus in Bildern...

Großblütige Gladiole Invitatie - Gladiolus (Blüte) Blüte
Großblütige Gladiole Invitatie - Gladiolus (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Juli bis September
Blütenstand Ähren
Blüte von 10 cm
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Gladiolus

Art

x grandiflorus

Sorte

Invitatie

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Großblütige Gladiole

Herkunft

Gartenbau

Produknummer860131

Pflanzung & Pflege

Die Gladiole 'Invitatie' bevorzugt reiche, fruchtbare, aber gut durchlässige Böden, also sandige und lehmige Böden. Pflanzen Sie sie in voller Sonne. Die Zwiebeln sollten im Abstand von 10 bis 15 cm gepflanzt und mit 10 cm Erde bedeckt werden. Verwenden Sie keinen Mist zur Bodendüngung, da dies die Fäulnis der Zwiebeln begünstigt. Gladiolen sind frostempfindlich und sollten daher ausgegraben werden, wenn sie verwelkt sind oder sofort nach den ersten Frösten. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Trennen Sie die alten Zwiebeln ab, lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter über kühl, aber frostfrei. Die Zwiebelchen werden in zwei Jahren blühen. Es ist ratsam, die Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle zu pflanzen. Eine jährliche Rotation führt zu besseren Ergebnissen. In mildem Klima können die Knollen im September-Oktober gepflanzt und den Winter über im Boden gelassen werden, ohne Schaden zu nehmen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
Pflanztiefe 10 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 35 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Reichhaltig und gut durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?