BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Hybrid Lilie Kesla - Lilium

Lilium Kesla
AT-Hybride Lilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine hochwachsende Sorte der Orientalische Lilie mit weit geöffneten Blumen in einem einheitlichen goldgelben Ton, nur leicht unterbrochen durch eine grüne Kehle und braune Antheren. Diese einfach zu kultivierende, zuverlässige Sorte blüht treu im Juni und ist duftlos. Perfekt für Beete, Kübel oder große Steingärten und hervorragend geeignet als Schnittblume.
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
1.45 m
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -20.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, Oktober bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Orientalische Lilie 'Kesla' gehört zur Gruppe der asiatischen Lilien. Sie entwickelt einfache, sternförmige Blumen in einem schönen, makellosen goldgelben Ton, abgesehen von einer kleinen grünen Kehle. Mit robusten Stängeln ausgestattet, trägt sie etwa ein Dutzend Blütenknospen, die sich im Juni öffnen. Leicht zu kultivieren, zuverlässig und blühend, zeichnet sie sich durch ihre stattliche Größe aus. Ideal für Beete, Töpfe oder große Steingärten, ist sie auch als Schnittblume bemerkenswert, trotz ihres fehlenden Dufts.

Die Gattung Lilium gehört zur Familie der Liliengewächse. Diese Vertreter sind mehrjährige Pflanzen mit sommergrünem Laub, die ab dem Frühjahr einen schmalen, sehr aufrechten Wuchs bilden. 'Kesla' ist ein Hybrid, der durch die Kreuzung verschiedener Arten aus Kleinasien und Zentralasien entstanden ist. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 1,40 bis 1,50 m während der Blüte, und die Horste breiten sich theoretisch unbegrenzt aus, da die Zwiebeln durch vegetative Vermehrung Zwiebeln bilden. Die Blüte findet im Juni statt. Entlang der kräftigen Stängel erscheinen zahlreiche Blumen, die in Dolden angeordnet sind und einen Durchmesser von bis zu 12 cm erreichen. Die Staubblätter sind mit dunkelblauem Pollen bedeckt, was die Farbharmonie abrundet. Die Stängel sind sehr stabil und mit alternierenden, mittelgrünen, schmalen und glänzenden Blättern besetzt.

Für ein harmonisches Beet kombinieren Sie die Lilium 'Kesla' mit Lilien in verschiedenen Orangetönen oder Rottönen für eine warme Farbpalette oder mischen Sie sie mit sanften oder kontrastierenden Farben. Fügen Sie früh blühende Gladiolen, Taglilien oder Stauden mit blauen oder violetten Blüten hinzu. Die Integration von Ziergräsern und mehrjährigen Pflanzen um die Lilie herum ist vorteilhaft, um den Boden zu beschatten und die Stängel gegen Wind und Regen zu stabilisieren. Kultivieren Sie sie auch am Rand eines Gehölzes, umgeben von kleinen Sträuchern wie Rhododendren oder Azaleen. Diese Lilie eignet sich auch perfekt für schöne Sträuße.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 1.45 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juni bis August
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 12 cm
Für Sträuße Blumen für Sträuße/ zum Schnitt

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Lilium

Sorte

Kesla

Familie

Liliaceae

Andere gebräuchliche Namen

AT-Hybride Lilie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23414

Sonstige Lilien-Hybriden

30
1,25 € Zwiebel
27
1,35 € Zwiebel
78
1,35 € Zwiebel
21
Ab 2,90 € Zwiebel
18
1,35 € Zwiebel
30
1,15 € Zwiebel
33
1,35 € Zwiebel
10
Ab 2,90 € Zwiebel
22
1,35 € Zwiebel
13
1,60 € Zwiebel

Pflanzung & Pflege

Die Lilie 'Kesla' bevorzugt humusreiche, leicht kalkhaltige, gut durchlässige und lockere Böden. Pflanzen Sie sie in voller Sonne, vorzugsweise im Frühjahr, indem Sie die Zwiebeln 15 cm tief in eine mit Laubhumus angereicherte Erde setzen. Umgeben Sie sie mit einer Sandschicht, die Fäulnis und Schneckenbefall verhindert und gleichzeitig das Wachstum fördert. Markieren Sie die Pflanzstelle, da das Wachstum erst im April beginnt. Wenn die Stängel 30 cm hoch sind, stützen Sie sie unauffällig.

Wenn rote Insekten auftauchen, handeln Sie sofort – es handelt sich um den Lilienhähnchen, dessen Larven alle Blätter fressen können. Die effektivste Methode ist das manuelle Absammeln; Vorsicht, sie lassen sich bei Berührung fallen, halten Sie also eine Schachtel darunter. Alternativ können Sie regelmäßig mit Permethrin behandeln. Nach der Blüte ist es ratsam, verwelkte Blumen auf halber Höhe abzuschneiden, damit das Beet im Sommer schön bleibt.

Tipp für das Pflanzen von Lilien in verdichtetem Boden: Die schuppigen Zwiebeln großer Lilien vertragen keine tonigen Böden, die sie ersticken und Fäulnis verursachen. In Osteuropa wird folgende Technik angewendet, um diese Zwiebeln im Winter zu schützen. Pflanzen Sie sie auf „Erdhügeln“, die über dem Bodenniveau angelegt werden. Diese Hügel bestehen aus einer unteren Schicht Kies, darauf festgestampfte Zweige. Darüber kommt eine 20–30 cm dicke Schicht Humus. Setzen Sie die Zwiebeln in den Humus, auf dem Sie auch einige Bodendecker wachsen lassen können.

Auf der Terrasse können Sie prächtige Kübel mit Lilien gestalten. Wählen Sie ein ausreichend breites und tiefes Gefäß (mindestens 16 cm Durchmesser pro Zwiebel). Füllen Sie es mit einer Mischung aus Gartenerde, Laubhumus und Sand. Pflanzen Sie die Lilien in Gruppen von 3–5 Zwiebeln im Abstand von 10–15 cm und gießen Sie reichlich. Stellen Sie die Töpfe in einen kühlen Raum oder nach den Frösten ins Freie. Die Umgebungstemperatur sollte etwa 12°C betragen. Sobald die Triebe erscheinen, platzieren Sie den Topf in einem Wintergarten oder sehr hellen Raum bei etwa 18°C. Geben Sie bis zur Knospenbildung zweimal monatlich Flüssigdünger.

Bestellbar
17,50 €
Bestellbar
7,50 € Tasche
Bestellbar
5,90 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, Oktober bis November
Pflanztiefe 15 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Kübel
Winterhärte Bis zu -20.5°C (USDA-Zone 6b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Blumenzwiebeln für Töpfe

15
Ab 1,90 € Zwiebel
44
Ab 5,90 € Wurzelstock 1/2 Augen

Erhältlich in 5 Größen

7
4,90 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
98
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

39
Ab 9,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
141
3,43 € Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm
43
Ab 4,30 € Zwiebel
93
Ab 1,77 € Zwiebel
12
Ab 8,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

19
Ab 10,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?