

Orientalische Lilie Miss Feya - Lilium


Orientalische Lilie Miss Feya - Lilium


Orientalische Lilie Miss Feya - Lilium
Orientalische Lilie Miss Feya - Lilium
Lilium x OT Miss Feya
Orientalische Lilie
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Lilie oder Lilium Miss Feya ist eine sensationelle Neuheit. Diese Sorte ist zweifellos die kraftvollste und röteste aller Hybriden zwischen orientalischen und Trompetenlilien. Diese riesige Zwiebel bildet einen beeindruckenden Stängel von 2,50 m Höhe aus und entfaltet in einer Saison bis zu 40 sehr breite Blüten mit einem Durchmesser von 20 cm. Ihre Farbe ist ein tiefes Rot-Purpur, das in der Mitte der Blütenblätter von Braun überzogen ist und auch von braun-violetten Flecken durchzogen ist, die fein mit Weiß gesäumt sind. Ihr Duft ist diskret, aber zart. Es ist eine spektakuläre, robuste Gartenpflanze, die von Jahr zu Jahr immer mehr blüht. Sie ist auch eine fabelhafte und langlebige Schnittblume, die selbstgemachten Blumensträußen eine ganz persönliche Note verleiht.
Die Gattung Lilium gehört zur Familie der Liliaceae. 'Miss Feya' ist eine rätselhafte Pflanze, die der älteren Sorte 'LeVern Freimann' des gleichen amerikanischen Züchters sehr ähnlich sieht. Tatsächlich handelt es sich um die gleiche Pflanze, die bei ihrer Einführung in den USA aufgrund ihres exorbitanten Preises ziemlich geheim gehalten wurde und dann in großem Maßstab in den Niederlanden unter dem Namen 'Miss Feya' vermehrt wurde. Sie ist in der gleichen Linie wie die berühmte Hybride 'Black Beauty', blüht jedoch später, ist noch imposanter und ihre breiteren Blütenblätter sind weniger zurückgebogen. 'Miss Feya' ist eine außergewöhnliche Hybride, die durch die Kreuzung von L. speciosum, einer sehr duftenden Art, mit den großen Trompetenlilien wie L.henryi entstanden ist. Sie kann leicht eine Höhe von 1,50 bis 2 m und eine Breite von 50 cm erreichen, wenn sie unter optimalen Bedingungen angebaut wird. Diese Hybride braucht manchmal etwas Zeit, um sich zu etablieren, erweist sich aber im Laufe der Jahre als kräftig und gut winterhart. Die Blüte findet Ende Juli oder Anfang August statt und dauert mehrere Wochen auf Stängeln mit 30 bis 40 Knospen pro Pflanze in der Reifezeit. Die dunkelroten und braunen Blüten sind riesig und haben einen Durchmesser von bis zu 20 cm. Sie duften sanft am Abend und sind mit langen, olivgrünen Staubfäden mit weißer Basis und ziegelroten Anthere versehen, was sehr originell ist. Die großen Blätter sind 19 cm lang und 6 cm breit und ziemlich dunkelgrün. Die Stängel sind dick und robust und benötigen keine Stütze. Diese Lilie bildet schnell viele Zwiebeln.
Als Pflanze für humusreiche Böden mag diese Lilie keine übermäßig kalkhaltigen und schlecht durchlässigen Böden. Sie können die Lilium 'Miss Feya' mit weißen Lilien (Lilium regale Album, Lilium speciosum Album) oder mit Gräsern und mehrjährigen Pflanzen kombinieren, da sie es gerne schattig hat und diese dazu beitragen, dass die Stängel nicht vom Wind umgeknickt werden. Die Lilie eignet sich ideal als Randpflanze in einem Gehölz, in Begleitung von niedrigen Sträuchern (kleine Rhododendren, Azaleen, Rosa rugosa, Gardenia Kleim's Hardy) und natürlich in Blumensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Orientalische Lilie Miss Feya - Lilium in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Lilium
x OT
Miss Feya
Liliaceae
Orientalische Lilie
Gartenbau
Sonstige Lilien-Hybriden
Pflanzung & Pflege
Die Lilium x speciosum 'Miss Feya' ist eine Pflanze, die humusreiche Erde bevorzugt und nicht gut auf übermäßig kalkhaltige und schlecht durchlässige Böden reagiert. Sie sollten sie vorzugsweise im Oktober oder im Frühling pflanzen, indem Sie die Zwiebeln 15 cm tief in eine Tasche aus Erde setzen, die mit Lauberde gemischt ist. Wenn sie an einem zu schattigen Standort gepflanzt wird, neigt sie dazu, sich erheblich zu strecken. Um starke Stängel zu erhalten, wählen Sie einen offenen Bereich mit einer sonnigen, aber nicht brennenden Exposition. Um die Zwiebeln vor Fäulnis und Schneckenbefall zu schützen und gleichzeitig ihr Wachstum zu fördern, umgeben Sie sie mit einer Sandtasche. Markieren Sie den Pflanzort, da das Wachstum erst im März-April beginnt. Schützen Sie die jungen Triebe bei strengem Frost. Wenn rote Insekten auftauchen, behandeln Sie sie sofort. Es handelt sich um den Lilienhähnchen, dessen Larven alle Blätter fressen können. Die effektivste Methode besteht darin, sie manuell zu fangen. Achten Sie darauf, sie fallen zu lassen, sobald sie berührt werden, also stellen Sie eine Box darunter. Andernfalls behandeln Sie regelmäßig mit Permethrin. Nach der Blüte ist es ratsam, die verblühten Blumen auf halber Höhe abzuschneiden, damit das Beet im Sommer schön bleibt. Die Zwiebeln dieser Lilie vermehren sich schnell und ermöglichen es Ihnen, den Horst alle 3 oder 4 Jahre zu teilen. Wenn Sie die Horste nach vier Jahren nicht teilen möchten, produziert der dichte Zwiebelstrauß viele, kürzere Stängel mit weniger Blumen pro Stängel. Die Pflanze ähnelt dann einem buschigen Strauch, der sehr ästhetisch ist. Um Stängel von 2 m mit jeweils 30 bis 40 Knospen zu erhalten, ist es unerlässlich, die Zwiebeln zu teilen.
Tipp zum Pflanzen von Lilien in festem Boden: Die knolligen Wurzeln großer Lilien fürchten tonhaltige Böden, die sie ersticken und zu Fäulnis führen. In Osteuropa wird die folgende Technik verwendet, um diesen Zwiebeln zu helfen, den Winter zu überleben. Pflanzen Sie sie auf 'Bänken', die über dem Bodenniveau errichtet wurden. Diese Bänke bestehen aus einer ersten Schicht Kies, auf die gut verdichtete Zweige gelegt werden. Dann wird alles mit einer 20-30 cm dicken Schicht Blumenerde bedeckt. Pflanzen Sie die Zwiebeln in die Erde, auf der auch einige Bodendecker kriechen können.
Auf der Terrasse können Sie prächtige Töpfe mit Lilien anlegen. Wählen Sie einen ausreichend großen und tiefen Behälter (mindestens 16 cm Durchmesser pro Zwiebel). Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Lauberde und Sand. Pflanzen Sie die Lilien in Gruppen von 3 bis 5 Zwiebeln im Abstand von 10-15 cm und gießen Sie reichlich. Stellen Sie die Töpfe in einen kühlen Raum oder nach dem Ende der Fröste ins Freie. Die Raumtemperatur sollte etwa 12°C betragen. Wenn die Triebe erscheinen, stellen Sie den Topf in einen Wintergarten oder einen sehr hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 18°C. Geben Sie alle zwei Wochen Flüssigdünger, bis die Knospen erscheinen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Winterharte Sommerblumenzwiebeln
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.