Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Agave fourcroydes

Agave fourcroydes

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dem Sisal ähnlich, aber größer, ist dieser Agave, der auch als henequén bekannt ist. Es handelt sich um eine üppige Staude mit Rosettenform, die aus dem Süden Mexikos stammt. Er wird wegen seiner robusten, aber groben Fasern kultiviert, die traditionell zur Herstellung von Seilen, Netzen und Teppichen verwendet werden. Sein steifes Laub, dunkelgrün bis grau, mit kleinen scharfen Dornen am Rand, verleiht ihm eine massive und strukturierte Silhouette. An trockene und warme Klimazonen angepasst, verträgt er Trockenheit gut, aber seine Rustikalität ist begrenzt (etwa -3°C bis -4°C auf trockenem Boden). In Südfrankreich kann er im Freien angebaut werden, anderswo wird er im Topf kultiviert, um ihn im Winter vor Kälte zu schützen.
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Agave fourcroydes, auch Henequén genannt, ist eine monumentale Staude in Rosettenform, die aus dem Yucatán in Mexiko stammt. Sehr eng verwandt mit der Agave sisalana (Sisal), wird diese prächtige Art seit Jahrhunderten für ihre robusten Fasern kultiviert, die zur Herstellung von Seilen verwendet werden. Heute wird sie im Xeriscaping für ihre üppige Silhouette und ihre hohe Trockenheitsverträglichkeit geschätzt. Ihre langen, steifen Blätter, dunkelgrün bis grau, mit kleinen scharfen Dornen gesäumt, setzen imposante Akzente in der Landschaft. Sehr kälteempfindlich, wird sie in warmen Klimazonen direkt in den Boden gepflanzt oder andernorts im Topf kultiviert.

Die Agave fourcroydes gehört zur Familie der Asparagaceae (Unterfamilie der Agavoidae). In ihrer Heimat erhebt sich ihre majestätische Silhouette in ariden und semi-ariden Gebieten, auf kalkhaltigen, steinigen und gut durchlässigen Böden. Heute wird sie in anderen tropischen und subtropischen Regionen weit verbreitet angebaut, insbesondere in Kuba, Mittelamerika, Kolumbien, Venezuela und in einigen trockenen Gebieten Afrikas und Asiens. Sie ist eine Pflanze, die sich dank des in ihren dicken Blättern gespeicherten Wassers sehr gut an trockene und warme Klimazonen anpasst. Aber ihre Kältetoleranz ist sehr begrenzt: Sie überlebt keine längeren Temperaturen unter -3°C bis -4°C, besonders in feuchtem Boden. Ihr Wurzelsystem ist kräftig und tief, was ihr ermöglicht, Wasser in der Tiefe aufzunehmen und den Boden zu stabilisieren. Diese Art bildet eine breite und symmetrische Rosette, die in freier Natur eine Höhe von 2,5 bis 3 m und einen Durchmesser von 2 bis 3 m erreichen kann, im Topf jedoch nicht mehr als 1,5 m. Ihre sehr steifen und dicken Blätter, von dunkelgrüner bis gräulicher Farbe, werden bis zu 2 m lang und sind mit kleinen Dornen und einer scharfen Spitze gesäumt. Im Gegensatz zu anderen Agaven wie Agave americana, A. fourcroydes produziert sehr wenige Ablehnungen, was ihre spontane Ausbreitung begrenzt. Sie vermehrt sich hauptsächlich durch Zwiebeln, die nach der Blüte erscheinen. Ihr Wachstum ist relativ langsam, aber schneller als das vieler Agaven. Unter optimalen Bedingungen erreicht die Pflanze ihre endgültige Größe in 8 bis 12 Jahren. Sie ist auch sehr widerstandsfähig gegen starke Winde, was sie für Küstengebiete und exponierte Lagen geeignet macht.
Wie viele Agaven blüht der Henequén nur einmal in seinem Leben, in der Regel nach 15 bis 20 Jahren. Dann bildet er einen spektakulären Blütenstand, der über 6 m hoch werden kann, geschmückt mit grünlich-gelben Blüten, die in verzweigten Trauben angeordnet sind. Nach der Blüte stirbt die Pflanze und hinterlässt Zwiebeln, die für ihre Nachkommen sorgen.

In warmen Klimazonen, wo es kaum friert, gedeiht die Agave fourcroydes in einem großen, trockenen Steingarten, wo ihre massive Rosette die Blicke auf sich zieht, bis zu ihrer spektakulären Blüte. Sie harmoniert perfekt mit Yuccas sowie mit grafischen Pflanzen wie den Rauhschopf oder den Nolina, die alle an arme Böden und lange Trockenperioden angepasst sind. In kälteren Regionen macht sie in einem großen Topf auf einer Terrasse eine gute Figur, platziert in voller Sonne und windgeschützt. In diesem Fall muss sie im Winter in einem Gewächshaus oder Wintergarten überwintert werden.

Agave fourcroydes vs Agave sisalana : Welche Unterschiede gibt es?
Obwohl eng verwandt, weisen die Agave fourcroydes (Henequén) und die Agave sisalana (Sisal) einige bemerkenswerte Unterschiede auf. Die Agave fourcroydes ist im Allgemeinen größer, mit steiferen, dickeren und dunkleren Blättern, die mit kleinen seitlichen Dornen besetzt sind. Im Vergleich dazu hat A. sisalana weichere, hellere (blaugrüne bis graue) Blätter, die fast keine Dornen aufweisen, außer an der Spitze. Darüber hinaus wächst A. fourcroydes langsamer, blüht später (nach etwa 15-20 Jahren, im Vergleich zu 10-12 Jahren bei A. sisalana) und produziert noch weniger Ablehnungen, vermehrt sich hauptsächlich durch Zwiebeln. Schließlich unterscheiden sich ihre Fasern: Die von A. fourcroydes sind gröber und steifer, ideal für Seile und Netze, während die von A. sisalana weicher und feiner sind und für Textilien und Kunsthandwerk verwendet werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Agave fourcroydes in Bildern...

Agave fourcroydes (Hafen) Hafen

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Rispe
Beschreibung Blütezeit Die Blüte erfolgt bei älteren Pflanzen im Freiland. Die Rosette stirbt nach der Blüte ab. In Innenräumen ist die Blüte unregelmäßiger.

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Agave

Art

fourcroydes

Familie

Asparagaceae

Botanische Synonyme

Agave rigida var. elongata, Agave sullivanii, Agave fourcroydes var. espiculata

Herkunft

Nordamerika

Produknummer24128

Sonstige Agaven

9
20% 23,60 € 29,50 € Topf mit 3L/4L
29
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
59,50 € Topf mit 7,5L/10L
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
2
20% 47,20 € 59,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm
Nicht lieferbar
Ab 11,50 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Die Agave fourcroydes kann nur in warmen und trockenen Regionen ausgepflanzt werden, wo die Wintertemperaturen nicht dauerhaft unter -3°C bis -4°C fallen. Sie benötigt einen sehr drainierenden Boden, steinig, sandig oder kalkhaltig, sowie eine vollsonnige Exposition. Um das Risiko von Wurzelfäule zu vermeiden, ist es ratsam, sie auf einem Hügel oder einer Böschung zu pflanzen, was den schnellen Wasserabfluss fördert. Sie verträgt Trockenheit sehr gut und kommt ohne Bewässerung aus, aber gelegentliches Gießen im Sommer kann ihr Wachstum anregen. Im Winter sollte sie niemals gegossen werden.

In Regionen mit kalten oder feuchten Wintern eignet sich die Agave fourcroydes besser für die Topfkultur. Ein großer Behälter mit mindestens 40 bis 50 cm Durchmesser wird für eine gute Wurzelentwicklung empfohlen. Sie sollte in voller Sonne auf einer gut exponierten Terrasse oder einem Balkon platziert werden. Das Substrat muss sehr drainierend sein, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde, grobem Sand und Bimsstein. Im Sommer sollte sparsam gegossen werden, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen sollte, und im Winter sollte das Gießen ganz eingestellt werden. Wenn die Temperaturen unter null fallen, ist es wichtig, den Topf an einen hellen und frostfreien Ort zu stellen, idealerweise zwischen 5 und 10°C.

Die Pflege ist minimal. Im Winter ist keine Bewässerung notwendig. Eine Düngergabe mit Kakteendünger einmal im Frühling kann das Wachstum fördern. Ein Umtopfen wird alle 3 bis 5 Jahre empfohlen, vorzugsweise im Frühling, um das Substrat zu erneuern und den Wurzeln mehr Platz zu bieten. Bei der Handhabung wird empfohlen, dicke Handschuhe zu tragen, da ihre mit kleinen Dornen besetzten Blätter und ihr Pflanzensaft reizend wirken können.

 

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April bis Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, August bis September

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, nährstoffarm

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

5
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 3,50 € Plug 5 cm x 7 cm

Erhältlich in 2 Größen

10
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

19
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

11
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
95
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?