Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Aloe harlana

Aloe harlana

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

10
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
16
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

5
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
9
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
15
Ab 17,90 € Topf mit 2L/3L
6
45,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein großer Aloe, der eine schöne Rosette aus fleischigen, olivgrünen Blättern bildet, die von hellgrün gestreift sind und von braunen Dornen gesäumt sind. Die Pflanze hat eine originelle Frühlingsblüte, glänzend, bestehend aus roten Knospen, die sich zu blassorangen, röhrenförmigen Blüten öffnen und auf einem gut verzweigten Blütenstand in kegelförmiger Form getragen werden. Es ist eine saftige Pflanze, die sehr trockenheitstolerant ist, aber nicht winterhart (-4 bis -5°C bei Frostspitzen): Sie wird an der Küste oder in einem Topf kultiviert, der frostfrei überwintert wird.
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis Juli
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Aloe harlana ist eine Aloepflanze von beeindruckender Statur, mit langen fleischigen Blättern in olivgrüner Farbe, die von hellgrünen Streifen durchzogen sind und in einer großen Rosette angeordnet sind. Ihre Vegetation wird von einer originellen und attraktiven Frühlingsblüte geschmückt, die sich in Form von hohen und verzweigten Blütenständen zeigt, die rote und orangefarbene röhrenförmige Blüten tragen. Mit ihrem exotischen Aussehen ist diese spektakuläre Pflanze aus den Hochlagen des äthiopischen Großen Grabenbruchs nicht besonders frostbeständig, aber sie ist besonders trockenheitstolerant. Sie gedeiht am besten in Küstennähe im Mittelmeerraum und an der baskischen Küste auf einem sonnigen, hangigen und felsigen Boden. Sie wächst auch gut in einem großen Topf auf der Terrasse, sollte jedoch in kälterem Klima geschützt werden.

Die Aloe harlana gehört zur Familie der Grasbaumgewächse. Diese botanische Art wurde 1957 von Gilbert Westacott Reynolds in der Nähe des Dorfes Harla im Süden des Großen Grabenbruchs in Äthiopien entdeckt und beschrieben. Sie wächst auf grasbewachsenen Hängen in einer Höhe von 1500 bis 1800 m. Es handelt sich um eine große Art, die fast keine Stängel hat und über sukkulente, immergrüne Blätter verfügt. Eine ausgewachsene Pflanze erreicht unter guten Anbaubedingungen eine Höhe von etwa 1,50 m mit einer Spannweite von 1 m. Sie bildet normalerweise einzelne Rosetten, kann aber manchmal kleine Kolonien von einzelnen Rosetten bilden. Die Blätter sind steif, lanzettlich geformt und etwa 50 cm lang und 13 cm breit. Sie sind leicht konkav, spitz zulaufend und haben braune Zähne am Rand. Die Blattspreite ist gleichmäßig halbglänzend, dunkelolivgrün mit hellgrünen Längsstreifen und Punkten. Die Blüten erscheinen im Frühling oder frühen Sommer, abhängig vom Klima, auf einem 1,50 m hohen Blütenstiel, der in 3 bis 7 Verzweigungen aufgeteilt ist. Jede Verzweigung trägt einen kegelförmigen Blütenstand. Die länglichen Knospen sind dunkelrot und öffnen sich von unten nach oben zu blassorangefarbenen röhrenförmigen Blüten, so dass rote Knospen neben orangefarbenen Blüten stehen. Blüten und Knospen haben eine glänzende Textur.

Als Pflanze aus trockenen Gebieten ist die Aloe harlana sehr resistent gegen Salznebel und kann sowohl in einem großen Topf zur Dekoration der Terrasse oder des Balkons als auch im Freiland in einem Küstengarten angebaut werden. An der Mittelmeerküste oder an der Südküste des Atlantiks kann sie im Freiland gepflanzt werden, da sie etwa bis -5°C winterhart ist. Sie ist eine wunderschöne Pflanze, die auf einem gut drainierten, hangigen oder steinigen Boden in einem erhöhten Beet oder auf einem trockenen Hang zur Geltung kommt. Natürlich kann sie auch in einem Steingarten oder an einem trockenen Hang angepflanzt werden. An anderen Orten kann sie in einem breiten Topf kultiviert werden, um ihre starke Persönlichkeit auf einer Terrasse mit zeitgenössischer oder exotischer Dekoration zur Geltung zu bringen. Sie kann beispielsweise mit Agaven, Feigenkakteen, Delosperma oder strauchartigen Wolfsmilchgewächsen (Euphorbia mellifera) kombiniert werden.

 

Über Agaven und Aloen:

Aloen und Agaven sehen sich ähnlich, gehören aber zu unterschiedlichen Pflanzenfamilien. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Aloenrosetten viele Jahre lang blühen, während die Blüte einer ausgewachsenen Agavenrosette das Ende ihres Lebens markiert. Bei einigen Aloenarten bilden sich zwischen den Blättern interfoliare Knospen, aus denen neue Pflanzen entstehen, die die vertrockneten Überreste der Mutterpflanze bedecken. Bei Agaven entwickelt sich der zentrale Blütenstiel aus der terminalen Knospe. Bei Aloen entstehen die Blütenknospen zwischen den Blättern. Agaven sind in Nordamerika heimisch, während Aloen nur in der südlichen Hälfte Afrikas und auf den nahegelegenen Inseln des Indischen Ozeans vorkommen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Aloe harlana in Bildern...

Aloe harlana (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe rot
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Ähren

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe panaschiert

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 1 m
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Aloe

Art

harlana

Familie

Asphodelaceae

Herkunft

Ostafrika

Produknummer166241

Sonstige Aloe

10
Ab 19,50 € Topf mit 2L/3L
16
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
Ab 8,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 3 Größen

6
45,00 € Topf mit 7,5L/10L
Nicht lieferbar
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
8
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 13,50 € Topf 12 cm / 13 cm
7
Ab 17,90 € Topf mit 2L/3L
3
Ab 33,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Wie alle "Sukkulenten" bevorzugt die Aloe hartana in der Regel viel Sonne und einen sehr gut durchlässigen, sogar trockenen Boden. Sie mag steinige, kiesige oder sandige Böden, auch arme Böden, und fürchtet nicht die Anwesenheit von Kalk. Die Winterhärte dieser Pflanze hängt stark von der Bodendrainage ab, die Feuchtigkeit im Winter nicht speichern sollte. Einfacher Anbau in einem trockenen und sonnigen Steingarten, einem mit Kies angereicherten Beet oder in großen Töpfen.Diese Aloe verträgt -4 bis -5°C in der späten Nacht ohne sichtbare Schäden. Ihre Trockenresistenz im Sommer ist ausgezeichnet.

Anbau in Töpfen: Wählen Sie einen breiteren als hohen Topf mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 40 Litern, der am Boden durchlöchert ist. Legen Sie eine Schicht aus Tonkugeln oder Tonscherben auf den Boden des Topfes. Verwenden Sie spezielle Kakteen-Erde. Gießen Sie regelmäßig von März bis September und lassen Sie das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen. Düngen Sie im Frühling und Sommer mit Kakteen-Dünger. Verringern Sie im Winter die Wassergaben. Überwintern Sie Ihre Aloe an einem sehr hellen, wenig oder gar nicht beheizten Ort.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai, September bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Freistehend, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, leicht, drainierend, steinig, sandig.

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die verwelkten Blütenstängel zurück
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt August
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

18
Ab 10,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

22
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
51
Ab 12,50 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

24
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
41
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

25
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?