

Echinacea purpurea Summer Breeze - Sonnenhut


Echinacea purpurea Summer Breeze - Rudbeckia pourpre
Echinacea purpurea Summer Breeze - Sonnenhut
Echinacea purpurea Summer Breeze
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die 'Echinacea purpurea 'Summer Breeze'' oder Purpursonnenhut ist eine robuste, winterharte, anpassungsfähige und blühfreudige Staude. Ihre Blüten, manchmal bis zu 10 cm im Durchmesser, erneuern sich von Juni bis September und entwickeln sich während ihrer Blütezeit ständig weiter. Ihr Herz, zunächst grün und flach, schwillt allmählich zu einem großen konischen Knospen an, der eine sehr warme goldgelbe Farbe hat. Es ist von einer Reihe langer und dünner gelber Blütenblätter umgeben, die sich deutlich nach hinten erstrecken. Später übernehmen im Herbst die Achänen (ihre Früchte), was die Vögel erfreut. Zögern Sie nicht, wunderschöne frische Sträuße zu arrangieren oder sie in Trockenarrangements einzuarbeiten, sie werden Sie lange begleiten.
Aus Nordamerika stammend, wo sie bereits viele Bundesstaaten auf natürliche Weise erobert hat, ist der Sonnenhut seit vielen Jahren bei uns angekommen. Ursprünglich siedelt er sich spontan in wilden Räumen an: weite Wiesen, Waldränder, Straßenränder... Deshalb begnügt er sich bei uns mit jedem Bodentyp, jedem Klima und zeigt eine Belastbarkeit und Winterhärte, die von Gärtnern sehr geschätzt wird. Er bevorzugt jedoch tiefgründige, gut durchlässige Böden und wird sich leichter ansiedeln (und dann der Trockenheit widerstehen), wenn er zu Beginn in feuchtem Boden platziert wird. Beachten Sie, dass er Zeit brauchen kann, um sich anzusiedeln, aber dann ist er widerstandsfähig und dauerhaft. Er blüht in der Sonne, aber auch im leichten Schatten. Er erfordert kaum Pflege, außer der traditionellen kleinen Reinigung, bei der verwelkte Blüten bei Bedarf entfernt werden.
Es handelt sich um eine krautige Pflanze aus der Familie der Asteraceae, die aufrecht und buschig wächst. Die Blätter sind laubabwerfend, ziemlich dunkelgrün, behaart und ziemlich dick. Sie sind lanzettlich, länger und zahlreicher an der Basis, aber abwechselnd und spärlich entlang der Stängel. Diese sind lang, robust und tragen an ihrer Spitze große Blütenköpfe. Die vielen Kreuzungen, aus denen die meisten Sorten jetzt stammen, haben die Merkmale dieser Pflanze vervielfacht. Die Farben und Formen sind vielfältig. Sie bestehen alle aus einem konischen Herz, manchmal zylindrisch, das sehr prominent sein kann, wie bei 'Summer Breeze'. Es ist von Ligulen umgeben, die mehr oder weniger lang sind und in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind, was ihm das einfache und schlichte Aussehen einer großen Margerite verleiht oder im Gegenteil das Aussehen eines zerzausten Puschels. Die Variationen sind grenzenlos und jeder wird in den jetzt verfügbaren Sorten seinen Favoriten finden. Sie beleben auch aktiv den Garten, indem sie Bestäuber anziehen.
'Summer Breeze' ist eine unkomplizierte Staude, die mit einer reichen und langen Blütezeit das Beet den ganzen Sommer über erhellt. Sie bringt das unverzichtbare Gelb in ein mehrfarbiges Beet und wird von Lupinen, Schafgarben und Iris umgeben. Sie hebt auch die Palette der Blautöne mit sanfteren Begleitpflanzen hervor, wie z.B. dem Rittersporn 'Pacific Summer Skies' oder dem Phlox divaricata 'Chattahoochee', zwischen denen sie sich mit ihrer mittleren Größe (65 cm hoch) leicht einfügt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Echinacea purpurea Summer Breeze - Sonnenhut in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Echinacea
purpurea
Summer Breeze
Asteraceae
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Gartenbau
Sonstige Echinacea - Sonnenhüte
Pflanzung & Pflege
Der lila Sonnenhut 'Summer Breeze' wird im Frühling oder Herbst an einem sonnigen Standort gepflanzt. Er erfordert keinen speziellen Boden, bevorzugt jedoch eine vorherige Lockerung des Bodens, um sich gut zu etablieren. Gießen Sie ihn zu Beginn, aber nicht zu viel (er mag es nicht, lange im Wasser zu stehen), danach verträgt er Trockenheit besser.
Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die möglicherweise einige Zeit braucht, um sich zu entwickeln, aber robust ist und gegen Krankheiten, schlechtes Wetter und Frost (bis -15°C) widerstandsfähig ist. Außerdem ist sie nach dem Einpflanzen langlebig und blühfreudig.
Sie können verblühte Blumen während der gesamten Saison entfernen, um die Blüte zu fördern, oder sie auf den Stängeln belassen, um im Herbst Vögel anzulocken und den schlanken Wuchs den ganzen Winter über zu genießen. Im Frühling schneiden Sie die Stängel ab. Eine Teilung des Wurzelstocks kann in Betracht gezogen werden, wenn er Anzeichen von Erschöpfung zeigt: erhöhte Anfälligkeit für Mehltau und spärliche Blüte.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.