

Hosta Morning Light - Garten-Funkie


Hosta Morning Light - Hosta panaché


Hosta Morning Light - Hosta panaché
Hosta Morning Light - Garten-Funkie
Hosta Morning Light
Garten-Funkie, Funkie, Herzblatt-Lilie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 7,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Hosta 'Morning Light' repräsentiert durch die Verteilung der Farben auf ihrem panaschierten Laub das perfekte Negativ zur Sorte 'Twilight'. Sie bildet ein doppelt glänzendes Laub, mit lanzettlichem, weitgehend makuliertem goldgelbem Zentrum, das sich zu cremeweiß verfärbt. An den Rändern beleben unregelmäßige Margen in zwei Grüntönen die Blässe der Blätter. Es handelt sich um eine mittelgroße Sorte mit ausgebreitetem Wuchs, die im Juli eine schöne lavendelfarbene Blüte hervorbringt. Leicht anzubauen und in feuchtem Boden erfolgreich zu sein, bringt sie einen fabelhaften Hauch von Licht in die kühlen Bereiche des Gartens. Ihr dickes Laub hält Schnecken fern. Es handelt sich um eine ganzjährig winterharte Staude, die ab dem Frühling in breiten Horsten wächst. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse. Die Pflanze wird 40 cm hoch und 55 cm blühend, sie breitet sich auf 60 cm aus. Sie bildet einen weitläufigen Horst, der viel breiter als hoch ist. Es ist eine langlebige Pflanze mit sommergrünem, herzförmigem, welligem Laub, dessen Adern schwach sichtbar sind. Das Blatt ist dick und gewölbt, hauptsächlich goldgelb im Jugendstadium, dann verblasst es zu cremeweiß. Im Laufe der Tage werden die hellgrünen Ränder mit grün-bläulichen Tönen sich über mehr als die Hälfte des Blattes erstrecken. Dieses dicke Laub hält Schneckenangriffen gut stand. Die Blütezeit ist im Juli-August, in Form von hängenden, blass-lavendelfarbenen Glocken, die sich an den bis zu 55 cm hohen Blütenstielen gruppieren.
Diese Hosta oder Garten-Funkie ist eine absolut winterharte Staude, die ab dem Frühling in breiten Horsten wächst. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse. Die Pflanze wird 40 cm hoch und 55 cm blühend, sie breitet sich auf 60 cm aus. Sie bildet einen weitläufigen Horst, der viel breiter als hoch ist. Es ist eine langlebige Pflanze mit sommergrünem, herzförmigem, welligem Laub, dessen Adern schwach sichtbar sind. Das Blatt ist dick und gewölbt, hauptsächlich goldgelb im Jugendstadium, dann verblasst es zu cremeweiß. Im Laufe der Tage werden die hellgrünen Ränder mit grün-bläulichen Tönen sich über mehr als die Hälfte des Blattes erstrecken. Dieses dicke Laub hält Schneckenangriffen gut stand. Die Blütezeit ist im Juli-August, in Form von hängenden, blass-lavendelfarbenen Glocken, die sich an den bis zu 55 cm hohen Blütenstielen gruppieren.
Die Hosta-Hybride 'Morning Light' passt gut in den Halbschatten zu Soleirolia, Farnen, Lerchensporn, Elfenblumen und zur Claytonia sibirica, mit der sie schöne farbige Duos bildet, die nur wenig Pflege erfordern. Sie macht sich auch gut in Begleitung von Akeleien und großen Fingerhüten oder kleinen Veilchen. Alle Hostas wachsen gut im Topf und können mehrere Jahre in demselben Behälter bleiben. Verwenden Sie während der Vegetationsperiode eine spezielle Geranienerde. Solange das Laub nicht zu dicht ist, können Sie von oben gießen. Stellen Sie dann einen Untersetzer unter den Topf, in den Sie Wasser gießen, und halten Sie das Niveau im Sommer konstant.
Die meisten Arten, die in westlichen Gärten verbreitet sind, wurden aus Japan eingeführt. Hostas sind in Japan essbar und werden dort häufig verzehrt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hosta Morning Light - Garten-Funkie in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Hosta
Morning Light
Liliaceae - Hostaceae
Garten-Funkie, Funkie, Herzblatt-Lilie
Gartenbau
Sonstige Hostas
Pflanzung & Pflege
Hostas werden im Frühling oder Herbst gepflanzt. Hostas bevorzugen einen tiefen, reichen, humosen, lockeren Boden, vorzugsweise neutral bis sauer (auf jeden Fall kalkarm), das ganze Jahr über feucht bis nass. Pflanzen Sie sie im Halbschatten oder im abgeschatteten Schatten und an einem windgeschützten Ort.
Bereiten Sie ein Pflanzloch von 20 cm x 20 cm x 20 cm vor. Wenn Ihr Boden schwer ist, mischen Sie zu gleichen Teilen Kompost mit aufgelockerter Erde, füllen Sie das Loch teilweise und setzen Sie Ihre Pflanze mit dem Ballen so ein, dass die Oberseite des Ballens mit 3 cm Erde bedeckt ist. Die Zugabe von Grunddünger (getrocknetes Blut, Hornpulver) ernährt Ihre Pflanze während der Wurzelbildung, ohne Verbrennungsgefahr. Achten Sie darauf, den Wurzelhals gut über dem Bodenniveau zu platzieren. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie reichlich, um Luftlöcher zu beseitigen. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Anwachsen Ihrer Pflanze zu erleichtern. Gießen Sie auch regelmäßig bei trockenem Sommer.
Da Schnecken und Nacktschnecken eine Vorliebe für feuchte Orte haben, lassen sie sich nie weit von den Hostas entfernen. Auch wenn blau- oder panaschierte Hostas oft dickere und widerstandsfähigere Blätter haben, die für Schnecken weniger attraktiv sind, müssen diese Pflanzen vor Weichtieren geschützt werden. Schützen Sie Ihre Hosta-Pflanzen, indem Sie sie mit ferramolbasierten Granulaten (zugelassen im ökologischen Landbau), Eierschalen, Kaffeesatz, Mulch oder jeder natürlichen trockenen und rauen Substanz umgeben, die sie abschreckt. Igel sind die besten Verbündeten des Gärtners im Kampf gegen Weichtiere, da sie im Gegensatz zu Hühnern keinen Boden umgraben und sich nicht an den frischen grünen Trieben junger Pflanzen zu schaffen machen. Schließlich besitzen einige Pflanzen einen abstoßenden Geruch für Schnecken, wie zum Beispiel der Weiße Beifuß und der Knoblauch.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.