Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Iris germanica Alpenview - Schwertlilie

Iris germanica Alpenview
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

Bestellbar
Ab 3,90 € Rhizom, Kaliber 4/6

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

7
Ab 14,90 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 14,90 € Rhizom
16
Ab 10,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 3,90 € Rhizom, Kaliber 4/6

Erhältlich in 2 Größen

8
Ab 3,90 € Rhizom, Kaliber 4/6

Erhältlich in 3 Größen

5
Ab 9,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

18
Ab 9,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

13
Ab 11,50 € Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Erhältlich in 2 Größen

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine großwüchsige Schwertlilie, die mit ihren eleganten Blumen bezaubert, mit aufrecht stehenden hellblauen Blütenblättern oben und schneeweißen, leicht gelbgrün getönten unteren Blütenblättern an der Basis. Diese aufrecht wachsende Staude blüht früh bis mittelfrüh, meist im Mai. Die rustikale Pflanze verträgt Trockenperioden gut, sobald sie etabliert ist. Für optimales Wachstum benötigt sie eine sonnige Exposition und einen gut durchlässigen, vorzugsweise kalkhaltigen Boden.  
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Iris germanica ‘Alpenview’ ist eine Deutsche Schwertlilie mit einer zweifarbigen Blüte in eleganten Kontrasten, bestehend aus aufrecht stehenden hellblauen Blütenblättern und schneeweißen Kelchblättern, verziert mit einem Hauch von gelbgrün um sonnengelbe Bärte mit weißen Spitzen. Diese Staude mit schlankem und harmonischem Wuchs erreicht etwa 1 Meter Höhe und strukturiert Frühlingsbeete mit Anmut. Ihr schnelles und kräftiges Wachstum macht sie zu einer üppigen Pflanze, sowohl im Freiland als auch in großen Töpfen. Sie bevorzugt sonnige Standorte und einen gut durchlässigen Boden. Mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag sind in der Regel erforderlich.

Die Iris germanica ‘Alpenview’ ist ein Kultivar der Deutschen Schwertlilie oder Deutschen Schwertlilie und gehört zur Familie der Iridaceae. Sie wurde 2002 vom amerikanischen Züchter Keith Keppel entwickelt. Dieser Hybrid entstand aus der Kreuzung zweier preisgekrönter Sorten: ‘Crowned Heads’ und ‘Fogbound’. ‘Alpenview’ zeichnet sich durch ihre eleganten zweifarbigen Blüten aus, mit aufrecht stehenden hellblauen oberen Blütenblättern und schneeweißen unteren Kelchblättern, verziert mit einem Hauch von gelbgrün um goldgelbe Bärte. Die Blüten zeigen leichte Wellungen und verströmen einen zarten süßen Duft. Die Blüte erfolgt früh bis mittel in der Saison, meist im Mai. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 1 m im Freiland. Ihr Wachstum ist schnell und kräftig, bildet dichte Horste dank ihrer fleischigen Rhizome, die sich horizontal ausbreiten ohne theoretische Grenze. Im Topf können die Maße leicht reduziert sein, doch die Pflanze behält ihre elegante Erscheinung. Das Laub besteht aus schwertförmigen, blaugrünen Blättern, sommergrün, bis zu 60 cm lang. Das Wurzelsystem, bestehend aus fleischigen Rhizomen, dient sowohl der Vermehrung als auch der Speicherung von Reserven. ‘Alpenview’ erhielt 2005 eine Ehrenvolle Erwähnung und 2007 den Award of Merit von der American Iris Society, was ihre außergewöhnliche Qualität bezeugt.

In einem lichtdurchfluteten Garten entfaltet die Schwertlilie ‘Alpenview’ ihre frischen Nuancen aus Hellblau und Weiß wie ein alpiner Hauch und bringt eine Note von Reinheit in die Frühlingslandschaft. Sie findet ihren Platz in grafischen Beeten, kombiniert mit den weichen Horsten von Amsonia, cremefarbenen Fingerhüten oder den luftigen Ähren der Libertias. Ihre Eleganz kommt voll zur Geltung, wenn sie mit Schwertlilien in kräftigeren Tönen wie der tiefvioletten ‘Yaquina Blue’ oder der makellos weißen ‘Laced Cotton’ kombiniert wird. Im Topf wird sie zu einem raffinierten Blickfang auf einer sonnigen Terrasse, eine blühende Kolumne, die man in der morgendlichen Stille bewundern kann. Auch im Gemüsegarten können einige Horste oder Rabatten mit Schwertlilien eine Bereicherung sein, denn hier werden auch Schnittblumen kultiviert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit Mai
Duftend Leichter Duft

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Hafen

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Botanik

Gattung

Iris

Art

germanica

Sorte

Alpenview

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie

Herkunft

Gartenbau

Produknummer24446

Pflanzung & Pflege

Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und im Sommer eher trockenen Standort?
Das ist der ideale Platz für die Pflanzung von großen Iris wie 'Alpenview'! Sie können in Frankreich in allen Regionen angebaut werden. Als rustikale Pflanzen benötigen sie keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt geeignet, auch wenn er eher trocken ist. Die Deutsche Schwertlilie benötigt einen kalkhaltigen Boden: Verbessern Sie Ihren Boden mit Kalk, wenn er tendenziell sauer ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genügend Zeit, vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und dann vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten direkt nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie ein, die Iris etwa alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Kraft der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). Bei einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome versetzt angeordnet. Für eine Farbmischung wird empfohlen, sie in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen, um die Gesamtästhetik des Irisbeets zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie immer die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und sie gut von anderen Sorten absetzen, damit sie Platz zur Entwicklung haben.

Pflanzung

Graben Sie ein ausreichend breites und tiefes Loch. Bilden Sie einen großen, kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom knapp an der Bodenoberfläche bleibt. Es sollte nicht in einer Mulde gepflanzt werden (Fäulnisgefahr), daher ist zu bedenken, dass der Boden sich setzt und die Iris einsinkt. Bei lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einem kleinen Hügel von wenigen Zentimetern erhöht platziert werden. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angedrückt und nach der Pflanzung reichlich gewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal gießen, bis die Pflanze angewachsen ist.

Pflege:

Halten Sie den Boden unkrautfrei durch oberflächliches Hacken, wobei Sie darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut beschattet die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Ebenso sollten trockene Blätter entfernt werden. Wenn sie krank sind (rote Fleckenränder durch Heterosporiose), verbrennen Sie sie. Verblühte Blumen abschneiden.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, Juli bis Oktober

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Schnittblumen, Kübel
Winterhärte Bis zu -15°C (USDA-Zone 7b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gut durchlässiger, kalkhaltiger Boden.

Pflege

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte ab. Falls gewünscht (dies ist nicht zwingend erforderlich), können Sie das Laub im Sommer mit einer Gartenschere schräg auf halber Höhe zurückschneiden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli bis August
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

26
Ab 7,41 €
30
16,90 € -14%
15
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 10,90 € Topf mit 2L/3L
84
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
15
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
109
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

24
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?