Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Zu entdecken

Cephalotaxus harringtonia Fastigiata - Harringtons Kopfeibe

Cephalotaxus harringtonia Fastigiata
Harringtons Kopfeibe, Kuhschwanzfichte, Pflaumeneibe

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

vor etwa 3 Wochen erhalten; scheint sich wohlzufühlen; die Zukunft wird zeigen, ob dieser erste Eindruck bestätigt wird oder nicht.

alexandra, 07/06/2025

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Diese japanische Kiefer hat eine gedrungene Silhouette, dunkelgrün und leicht ausladend, von schöner Eleganz aufgrund ihrer besonders aufrechten Zweige. Es ist ein kleinwüchsiger, winterharter Nadelbaum mit langsamem Wachstum. Er mag feuchte Böden und toleriert Kalk. Ideal für den Hintergrund eines Beetes, in einem großen Steingarten oder als Solitär auf dem Rasen.
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata', auch bekannt als Japanische Stechpalme, hat eine charakteristische Silhouette, besonders elegant und grafisch. Es bildet einen kleinen, gedrungenen Baum mit einer leicht konischen, aufrechten Säulenform. Es handelt sich um eine bescheidene Konifere mit einem Laub, das dem der Eiben sehr ähnlich ist. Es produziert ovalförmige, fleischige, grüne Früchte, die bei Reife braun werden. Winterhart und langsam wachsend, schätzt diese kräftige und widerstandsfähige Sorte feuchte Böden und verträgt Kalk. Diese anpassungsfähige Cephalotaxus-Art ist bemerkenswert in einem Beet, auf einem großen Felsen oder isoliert auf einem Rasen.

 

 

Der Cephalotaxus harringtonia, auch Japanische Stechpalme oder Japanische Pflaumensteineibe genannt, ist ein Koniferen-Gewächs aus der Familie der Cephalotaxaceae, das in Korea, Japan und bestimmten Regionen Chinas heimisch ist. In der Natur erreicht diese Art kaum eine Höhe von 6 Metern und eine Spannweite von 1,50 Metern und bildet einen Busch, der oben breiter ist als an der Basis der Äste.

Der Kultivar 'Fastigiata'  ist eine besonders elegante Form dieser Art. Es hat eine säulenartige Form, die nach 10 Jahren Kultur eine Höhe von 1,50 m und eine Spannweite von 80 cm erreicht und nach vielen Jahren bis zu 2 m hoch wird. Es bildet viele nach oben gerichtete Äste mit unordentlichen Verzweigungen an der Basis, die an ihren Enden nicht verzweigt sind. Sie sind mit stechenden, hellgrünen Nadeln bedeckt, die drei Jahre lang grün bleiben und dann sehr dunkelgrün werden und denen der Eiben (Taxus) sehr ähnlich sehen. Sie sind 3 bis 5 cm lang, gebogen und in einem 'V' angeordnet. Sie verteilen sich in zwei Reihen auf beiden Seiten der Äste. Die Unterseite der Nadeln hat zwei sehr breite silberne Stomatabänder. Hübsche fleischige Früchte erscheinen im Mai und Juni an den weiblichen Pflanzen. Sie sind kaum sichtbar und ähneln blassgrünen Oliven, die im November eine bräunlichere Farbe annehmen, wenn sie reifen. Die männlichen Pflanzen produzieren im Frühling kleine, blassgelbe Pollensäcke. Mit der Zeit wird die Rinde dunkelrotbraun und löst sich in Schuppen ab.

 

Die säulenförmige Cephalotaxus ist ideal, um einen Hintergrund für ein Beet zu bilden oder als Solitärpflanze zu verwenden. Die grafischen Qualitäten von Zwergkoniferen kommen in der Gestaltung eines modernen Gartens natürlich zur Geltung, der die Ästhetik von Silhouetten und Texturen gegenüber Blüten bevorzugt. Diese Pflanzen mit starker Persönlichkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege, begrenzen die Terrasse und ersetzen problemlos die starke Präsenz des geschnittenen Buchsbaums. Sie dienen als Rahmen für kleine Rosen, Pfingstrosen oder wild wachsende Gräser mit sehr unterschiedlichem Temperament. Sie können auch mit Sträuchern oder blühenden Pflanzen kombiniert werden. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Cephalotaxus harringtonia Fastigiata - Harringtons Kopfeibe in Bildern...

Cephalotaxus harringtonia Fastigiata - Harringtons Kopfeibe (Laub) Laub
Cephalotaxus harringtonia Fastigiata - Harringtons Kopfeibe (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 2 m
Wuchs säulenförmig
Wachstum langsam

Blüte

Farbe der Früchte grün

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Vorsichtsmaßnahmen

Mögliche Risiken Pflanze, die durch Pollen eine Atemwegsallergie auslösen kann

Botanik

Gattung

Cephalotaxus

Art

harringtonia

Sorte

Fastigiata

Familie

Cephalotaxaceae

Andere gebräuchliche Namen

Harringtons Kopfeibe, Kuhschwanzfichte, Pflaumeneibe

Herkunft

Gartenbau

Produknummer61800211

Sonstige Cephalotaxus - Kopfeibe

Pflanzung & Pflege

Der Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata' wird im Frühling oder Herbst in einen frischen, humusreichen Boden gepflanzt, der leicht sauer, neutral oder sogar kalkhaltig sein sollte. Dieser Nadelbaum gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten. Gießen Sie die Pflanzen in den Monaten nach der Pflanzung regelmäßig. Die Prunus-Eibe toleriert verschiedene Bodentypen, einschließlich tonhaltiger oder sandiger Böden, und übersteht kurze Trockenperioden. Es handelt sich um eine Pflanzenart für kühles, ozeanisches oder bergiges Klima. Dieser Strauch erfordert keinen Schnitt, aber es können unschöne oder störende Zweige entfernt werden, um seine einzigartige Wuchsform zu betonen.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Freistehend
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlicher, feuchter Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

78
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
16
Ab 9,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
Ab 29,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 20,50 € Topf mit 4L/5L
Nicht lieferbar
Ab 45,00 € Topf mit 4L/5L
8
Ab 34,50 € Topf mit 4L/5L
2
27,50 € Topf mit 3L/4L
8
41,50 € Topf mit 4L/5L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?