Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Chamaecyparis lawsoniana White Spot

Chamaecyparis lawsoniana White Spot
Lawsons Scheinzypresse

5,0/5
1 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung
0 Meinung

Bonne taille, en bonne santé. Gute Größe, gesund und kräftig.

J, 10/04/2024

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Die Chamaecyparis lawsoniana White Spot ist eine charmante kleine Konifere, perfekt für Beete oder kleine Gärten. Mit einer ausgewachsenen Höhe von etwa 3 m und einem schlanken, aufrechten Wuchs zeichnet sie sich durch ihr schönes blaugrünes Laub und ihre weißen Triebe beim Austrieb aus. Pflanzen Sie sie in feuchte, aber gut drainierte Böden, in jedem guten neutralen bis leicht sauren Gartenboden, in der Sonne oder im Halbschatten. Diese Sorte von Lawson-Zypresse ist in Frankreich vollkommen winterhart, verträgt aber keine windigen Gebiete.
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Chamaecyparis lawsoniana 'White Spot' ist ein Nadelbaum aus der Familie der Zypressengewächse, daher auch sein gebräuchlicher Name Weißflecken-Scheinzypresse. Dieser Baum, manchmal auch als Scheinzypresse bezeichnet, stammt aus den feuchten Küstenwäldern des Nordwestens der Vereinigten Staaten. In seiner natürlichen Umgebung erreicht er oft eine Höhe von über 30 m, mit einem Stamm von etwa 1,20 m Durchmesser. Seine Form ist aufrecht und kegelförmig, und seine hängenden Äste bilden weiche Vorhänge mit dunkelgrünem, bläulichem Laub. Er hat eine Vielzahl von Sorten hervorgebracht, darunter eine große Auswahl an kleinwüchsigen Pflanzen, die besser für die Größe unserer Gärten geeignet sind.

'White Spot' ist eine Sorte, die 1943 in einer Baumschule in Dänemark entdeckt wurde (eine spontane Mutation einer bestehenden Sorte). Sie hat eine ziemlich säulenförmige aufrechte Form und schönes blaugrünes Laub. Sie erreicht eine ausgewachsene Größe von etwa 3 m, manchmal etwas mehr, und eine Breite von 1,50 m. Im Winter ist sie sehr dekorativ mit ihrer schönen, etwas blassen blaugrünen Farbe und bringt Licht in den Garten in einer Jahreszeit, in der man es gut gebrauchen kann! Das Laub trägt im Frühling dann weiße Triebe, die im Sommer grün werden. Feine weiße Marmorierungen bedecken die Oberfläche der ausgewachsenen Blätter und verleihen diesem Strauch ein insgesamt blaugrünes Erscheinungsbild. Das Wachstum ist in den ersten Jahren mäßig (20 bis 30 cm), bis er im Alter von 10 Jahren eine Höhe von 2 m bis 2,50 m und eine Breite von etwa 1,20 m erreicht. Dann wächst er weiter, aber sein Wachstum ist deutlich langsamer.

Es handelt sich also nicht um einen typischen Felsenkiefer, aber er findet seinen Platz in einem kleinen Garten oder in einem Beet, zusammen mit Stauden oder niedrigen Sträuchern. Obwohl er sehr winterhart ist, sollte er vor starkem Wind geschützt werden. Er ist recht anpassungsfähig an den Bodentyp (außer kalkhaltigem Boden) und bevorzugt eine gewisse Feuchtigkeit, vorausgesetzt, er hat eine gute Drainage. Ein normaler Gartenboden ist für ihn perfekt, mit einer sonnigen oder sogar halbschattigen Lage. Seine aufrechte Form und seine bläuliche Farbe passen gut zu Sträuchern mit kompaktem Wuchs und gelbem oder orangefarbenem Laub, wie der Japanischen Spierstrauch 'Double Play Gold'. In halbschattigen Lagen können die fantastischen Laubfarben der Purpurglöckchen für gewagte Kontraste sorgen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Chamaecyparis lawsoniana White Spot in Bildern...

Chamaecyparis lawsoniana White Spot (Laub) Laub
Chamaecyparis lawsoniana White Spot (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 1 m
Wuchs säulenförmig
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe blau

Botanik

Gattung

Chamaecyparis

Art

lawsoniana

Sorte

White Spot

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Lawsons Scheinzypresse

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1000741

Sonstige Chamaecyparis - Scheinzypresse

17
Ab 18,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
24,50 € Topf mit 2L/3L
11
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

14
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L
3
15,90 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L
1
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L
10
14,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
17,50 € Topf mit 2L/3L

Pflanzung & Pflege

Der Chamaecyparis lawsonia 'White Spot' wird im Frühling oder Herbst in einen leichten Boden mit Feuchtigkeit, reich an Humus oder sandig, leicht sauer oder neutral gepflanzt, da er keinen überschüssigen Kalk mag. Dieser Nadelbaum gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten. Gießen Sie die Pflanzen in den Monaten nach dem Pflanzen regelmäßig. Dieser Nadelbaum ist nicht zu anspruchsvoll, was die Bodenqualität betrifft, leidet jedoch in zu trockenen Böden. Im Sommer sollte daher auf die Bewässerung geachtet werden.
Es handelt sich um eine Pflanzenart für kühles, ozeanisches oder bergiges Klima. Dieser Strauch erfordert keinen Schnitt, aber unansehnliche oder störende Äste können entfernt werden, wobei Schnitte im alten Holz vermieden werden sollten.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Oktober bis November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis März, Oktober bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet
Winterhärte Bis zu -23.5°C (USDA-Zone 6a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

5/5
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen
0 Benachrichtigungen

Ähnliche Produkte

2
41,50 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
Ab 33,50 € Topf mit 4L/5L
3
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

Nicht lieferbar
21,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
7
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L
2
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?