Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Larix decidua Krejča Mutation - Europäische Lärche

Larix decidua Krejča Mutation
Europäische Lärche

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L
4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieser Zwerg-Lärchenbaum ist ein laubabwerfender Nadelbaum mit buschigem Wuchs und grünen Nadeln, die im Herbst goldgelb werden. Er eignet sich perfekt für Steingärten und ist auch gut für die Kunst des Bonsai geeignet. Diese seltene Form hat ein unregelmäßiges Wachstum, das ihm ein sehr eigenartiges und unregelmäßiges Aussehen verleiht. Sehr rustikal, bevorzugt er einen leichten, feuchten Boden und eine sonnige Lage.  
Höhe bei Reife
75 cm
Breite bei Reife
75 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Larix decidua 'Krejča Mutation' ist eine seltene und einzigartige Zwergsorte der Europäischen Lärche. Mit seinem originellen Aussehen entwickelt er eine unregelmäßige Krone mit stark variierendem Wachstum von Jahr zu Jahr. Seine Nadeln sind dicht und leicht gedreht und unvorhersehbar auf drehenden Ästen angeordnet. Sie sind blassgrün bis dunkelgrün und färben sich im Herbst gelb, bevor sie abfallen. Diese bergige Sorte ist sehr winterhart und bevorzugt einen leichten und etwas feuchten Boden ohne zu viel Kalk, auch armen Boden, sowie eine sonnige Lage.

Die Europäische Lärche, Larix decidua, ist ein großer Baum, der eine Höhe von bis zu 30 m erreichen kann und zur Familie der Kieferngewächse gehört, wie Tannen, Fichten, Zedern und Kiefern. Es handelt sich um eine der wenigen Nadelbaumarten, zusammen mit dem Sumpfzypresse (Taxodium) und dem Urweltmammutbaum, deren Laub im Herbst abfällt. Sie stammt aus den Bergen in Zentral- und Südeuropa, wo sie in Höhenlagen zwischen 1400 und 2400 m vorkommt. Es ist eine Pionierart, die in der Lage ist, arme oder degradierte Böden zu verbessern, und sehr winterhart ist (bis zu -40 °C). Sie ist aufgrund ihres Holzes sehr geschätzt und gedeiht auch in den Niederungen gut.

Der Larix decidua 'Krejča Mutation' unterscheidet sich deutlich von der ursprünglichen botanischen Art. Diese Mutation von 1984 aus der Tschechischen Republik ist eine kompakte Sorte mit sehr unregelmäßigem Wachstum, das in manchen Jahren nur wenige Zentimeter beträgt und in anderen Jahren 50 cm erreichen kann. Innerhalb von 10 Jahren erreicht er eine Höhe von 1 m und eine Breite von 60 cm und am Ende etwa 2 m Höhe und 1 m Breite. Dieses unvorhersehbare Wachstum verleiht dem Strauch ein eigenartiges Aussehen. Die Triebe sind gebogen. Die Nadeln sind dicht und leicht gedreht. An den langen Zweigen sind die Nadeln hellgrün, 3 bis 5 cm lang; die anderen Nadeln sind dunkelgrün, in Büscheln angeordnet und unregelmäßig auf den Zweigen verteilt. Das Laub nimmt im Herbst eine wunderschöne gelbe Färbung an. Die Zweige sind gedreht und hellbraun. Er bildet keine Zapfen.

Dieser Zwerg-Lärchenbaum ist extrem kälteresistent, aber trockenheitsanfällig. Er ist perfekt für Bergregionen geeignet, aber für trockenere südliche Gebiete nicht geeignet. Daher sollte er in einen feuchten, aber gut drainierten Boden gepflanzt werden, der der Sonne ausgesetzt ist oder gegebenenfalls im Halbschatten. Sobald diese grundlegenden Bedürfnisse erfüllt sind, ist er relativ einfach zu kultivieren und erfordert kaum Pflege, außer wenn Sie seinen Wuchs mit einigen leichten Schnitten beeinflussen möchten.

Diese Lärche wird Liebhaber von Pflanzensammlungen und Pflanzenraritäten ansprechen. Ihre originelle Form lässt niemanden gleichgültig und ermöglicht es ihr, einen Platz im Steingarten zu finden, vorausgesetzt, der Boden ist nicht zu trocken, oder in einem zeitgenössischen Garten. Ihre sehr graphische Silhouette, besonders im Winter, wird zweifellos Aufmerksamkeit erregen. Sie kann der Ausgangspunkt für eine kleine Sammlung von seltsamen Pflanzen sein, wie dem Japanischen Sicheltanne 'Globosa Nana', einer Zwergsorte der Japanischen Sicheltanne, die eine meterhohe, struppige Kugel bildet. Die Haselnuss 'Scooter' ist ein verdrehter Zwerghaselnussstrauch, der nicht höher als 1 m wird und ebenso geisterhaft wirkt wie die Lärche, aber dessen kreisrunde Blätter sich deutlich von den Nadeln unterscheiden. Und um bei den komplexen Formen zu bleiben und gleichzeitig schöne Farben zu genießen, ist die Zierkirsche 'Kojo no mai' eine japanische Zwergkirschsorte, die im Frühling eine schöne rosa Blüte und im Herbst eine Fülle von roten Farben bietet, wenn das Laub vor dem Abfallen in Flammen steht.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 75 cm
Breite bei Reife 75 cm
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Larix

Art

decidua

Sorte

Krejča Mutation

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Europäische Lärche

Herkunft

Gartenbau

Produknummer22070

Sonstige Larix - Lärche

1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L
4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Die Larix decidua Krejča Mutation ist eine Pflanze aus dem Gebirgsklima, die trockene Bedingungen fürchtet. Sie wird von September bis November in gut durchlässigen Boden gepflanzt, der jedoch frisch, sogar arm, aber nicht übermäßig kalkhaltig ist, an einem sonnigen oder halbschattigen Ort. Eine Mischung aus grobem Sand, Heideerde und Gartenerde ist eine gute Wahl. Wenn Ihr Boden zu schwer ist, können Sie einen Trick anwenden, indem Sie Ihren Strauch auf einem Hügel pflanzen und mit Kies mulchen. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig und bei anhaltender Trockenheit gut ein. Wässern Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gründlich. Dieser sehr robuste Nadelbaum fürchtet schwere, wassergesättigte Böden. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber dieser Nadelbaum kann problemlos geschnitten werden, um seine ursprüngliche Wuchsform zu erhalten oder zu betonen. Der Schnitt erfolgt im Februar-März.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar bis März, September bis Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Der Schnitt ist nicht notwendig, aber dieser Nadelbaum kann problemlos geschnitten werden, um seine ursprüngliche Wuchsform zu bewahren oder zu betonen. Der Schnitt sollte im Februar-März durchgeführt werden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

5
29,50 € Topf mit 2L/3L
5
Ab 18,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 9,90 € Topf mit 1L/1,5L
1
Ab 4,70 € Wurzelnackt

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
9
20% 22,00 € 27,50 € Topf mit 3L/4L
Bestellbar
Ab 14,90 € Topf mit 3L/4L
Nicht lieferbar
Ab 24,50 € Topf mit 1,5L/2L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?